Gängige P2Y11-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des P2Y11-Rezeptors, einem Mitglied der purinergen G-Protein-gekoppelten Rezeptorfamilie, selektiv modulieren. Der P2Y11-Rezeptor reagiert hauptsächlich auf extrazelluläres ATP und spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Immunantworten. Bei dem Versuch, die P2Y11-vermittelte Signalübertragung zu regulieren, haben Forscher verschiedene chemische Strukturen und Mechanismen untersucht, die die Funktionalität des Rezeptors behindern. Strukturell umfassen P2Y11-Inhibitoren eine Reihe von Verbindungen, darunter kleine Moleküle, Peptide und Antikörper. Das Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken war eine wichtige Strategie, um kleine Moleküle zu identifizieren, die mit dem P2Y11-Rezeptor interagieren und seine Signalkaskade unterbrechen. Zusätzlich wurde strukturbasiertes Wirkstoffdesign eingesetzt, um Moleküle mit einer hohen Affinität für die dreidimensionale Architektur des P2Y11-Rezeptors herzustellen, wodurch eine gezielte Beeinflussung seiner Aktivierung ermöglicht wird.
Pharmakophor-Modellierung und rechnergestützte Ansätze haben ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung des Designs von P2Y11-Inhibitoren gespielt und Einblicke in die strukturellen Schlüsselmerkmale gegeben, die für eine effektive Bindung und Modulation erforderlich sind. Die Entwicklung von P2Y11-Inhibitoren umfasst eine nuancierte Erforschung ihrer Interaktion mit dem Rezeptor, wobei der Schwerpunkt auf der Unterbrechung der mit der P2Y11-Aktivierung verbundenen zellulären Reaktionen liegt. Vom Screening von Naturstoffen bis hin zum Design synthetischer Moleküle stellt die chemische Klasse der P2Y11-Inhibitoren eine Vielzahl von Strategien dar, die von Forschern bei der Entschlüsselung der komplizierten Signalwege eingesetzt werden, die durch diesen purinergen Rezeptor vermittelt werden. Die laufenden Bemühungen, die molekularen Nuancen der P2Y11-Hemmung zu entschlüsseln, tragen zu unserem Verständnis der zellulären Kommunikationsmechanismen bei und ebnen den Weg für Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NF 340 | 202982-98-7 | sc-361274 sc-361274A | 10 mg 50 mg | $240.00 $957.00 | 5 | |
NF 340 wirkt als starker Modulator des P2Y11-Rezeptors und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die seine Selektivität erhöhen. Seine Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Nukleotidliganden und beeinflusst die Rezeptorkonformation und den Aktivierungszustand. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Bindung und Dissoziation ermöglicht, was die nachgeschalteten Signalkaskaden erheblich verändern kann. Das nuancierte Zusammenspiel von NF 340 mit zellulären Stoffwechselwegen unterstreicht seine Rolle bei der Feinabstimmung purinerger Signalmechanismen. | ||||||
NF 157 | 104869-26-3 | sc-204125 sc-204125A | 1 mg 5 mg | $490.00 $2000.00 | 1 | |
NF 157 wirkt als selektiver Modulator des P2Y11-Rezeptors und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Rezeptorkonformationen zu stabilisieren. Sein molekulares Design fördert spezifische Interaktionen mit ATP und anderen Nukleotiden, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivierung führt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die einen raschen Wirkungseintritt und eine maßgeschneiderte Reaktion bei der zellulären Signalübertragung ermöglicht. Diese Spezifität der Bindungsdynamik spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung purinerger Signalwege und ihrer physiologischen Auswirkungen. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin kann P2Y11 hemmen, indem es als nicht-selektiver Antagonist von P2Y-Rezeptoren wirkt. | ||||||
Remazol brilliant blue R | 2580-78-1 | sc-215802 | 25 g | $44.00 | ||
Dieser Farbstoff hemmt nachweislich P2Y-Rezeptoren und reduziert möglicherweise die P2Y11-Aktivität. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 ist ein potenter P2X1-Rezeptor-Antagonist und kann indirekt die P2Y11-Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
NKH 477 | 138605-00-2 | sc-204130 sc-204130A | 5 mg 50 mg | $219.00 $904.00 | 1 | |
PPADS ist ein nicht-selektiver purinerger Antagonist, der die Funktion des P2Y11-Rezeptors beeinträchtigen kann. | ||||||
AK-7 | 420831-40-9 | sc-364096 sc-364096A sc-364096B | 5 mg 25 mg 100 mg | $54.00 $221.00 $880.00 | ||
BPTU ist ein allosterischer Antagonist von P2Y1 und kann eine indirekte Wirkung auf die P2Y11-Signalübertragung haben. | ||||||
Ibandronate Sodium Monohydrate | 138926-19-9 | sc-218589 | 100 mg | $290.00 | ||
Als Adenosinrezeptor-Antagonist kann A3P5P Signalwege verändern, an denen P2Y11 beteiligt ist. | ||||||
Clopidogrel | 113665-84-2 | sc-507403 | 1 g | $120.00 | 1 | |
Der aktive Metabolit von Clopidogrel ist zwar ein Thrombozytenaggregationshemmer, kann aber die mit P2Y11 verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
Prasugrel | 150322-43-3 | sc-391536 | 100 mg | $77.00 | ||
Ein weiteres Thrombozytenaggregationshemmer, das über seinen aktiven Metaboliten indirekt P2Y11 beeinflussen könnte. |