Das Häm-Bindungsprotein 1 (HEBP1) ist ein Protein, das beim Menschen durch das HEBP1-Gen kodiert wird. Wie der Name schon sagt, hat dieses Protein die Fähigkeit, Häm zu binden, ein komplexes Molekül, das Eisen enthält und dem Blut seine rote Farbe verleiht. Häm ist ein entscheidender Bestandteil verschiedener Proteine, darunter Hämoglobin, und spielt eine wichtige Rolle beim Sauerstofftransport, bei der Energieerzeugung und bei Entgiftungsprozessen.HEBP1 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma von Zellen und ist in verschiedenen Geweben weit verbreitet. Es ist am Häm-Transport und -Stoffwechsel beteiligt, erleichtert die Verwertung von Häm in der Zelle und trägt zur Eisenhomöostase des Körpers bei.Neue Forschungen haben begonnen, HEBP1 mit verschiedenen Krankheitsprozessen in Verbindung zu bringen. So wurde beispielsweise ein Zusammenhang zwischen HEBP1 und neurodegenerativen Erkrankungen festgestellt. Studien deuten darauf hin, dass HEBP1 die Aggregation von α-Synuclein beeinflussen kann, einem Protein, das bei der Parkinson-Krankheit eine Rolle spielt.
Darüber hinaus wurde HEBP1 mit Krebs in Verbindung gebracht, wobei Forschungen darauf hindeuten, dass es an der Regulierung der Zellproliferation und der Apoptose beteiligt ist - zwei Prozesse, die bei Krebs häufig gestört sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HEBP1 ein wichtiges Protein ist, das an der Bindung und dem Transport von Häm beteiligt ist und eine mögliche Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen und Krebs spielt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ammonium iron(III) citrate | 1185-57-5 | sc-227256 sc-227256A sc-227256B sc-227256C | 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $49.00 $82.00 $367.00 $683.00 | 2 | |
Eisen(III)-citrat ist ein Eisenpräparat, das den zellulären Eisenspiegel erhöhen kann, was möglicherweise die HEBP1-Aktivität durch eine veränderte Häm-Synthese beeinflusst. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisensulfat, eine weitere Form der Eisenergänzung, kann die HEBP1-Aktivität modulieren, indem es die Eisenverfügbarkeit und die Häm-Synthese beeinflusst. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Diese Verbindung kann hypoxieähnliche Reaktionen auslösen, den Häm-Stoffwechsel beeinflussen und möglicherweise die HEBP1-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat kann den Eisen- und Häm-Stoffwechsel beeinflussen und dadurch indirekt die HEBP1-Aktivität modulieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkprotoporphyrin ist ein kompetitiver Inhibitor der Häm-Synthese, und sein Vorhandensein kann die HEBP1-Aktivität durch Veränderung der Häm-Verfügbarkeit beeinflussen. | ||||||
Succinylacetone | 51568-18-4 | sc-212963 sc-212963B | 10 mg 100 mg | $336.00 $418.00 | ||
Als Hemmstoff der Häm-Synthese kann Succinylaceton indirekt die Aktivität von HEBP1 beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Häm verändert. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff kann den Häm-Stoffwechsel beeinflussen und sich indirekt auf die HEBP1-Aktivität auswirken. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Diese Verbindungen können die mit dem Häm verbundenen Stoffwechselwege modulieren und so möglicherweise die Aktivität von HEBP1 beeinflussen. |