Oviductin-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Rolle von Oviductin im Fortpflanzungsprozess verstärken. Estradiol und Progesteron wirken über ihre spezifischen Rezeptoren direkt auf die reproduktiven Gewebe, einschließlich der Eileiter, in denen Oviductin aktiv ist, und können so die für die Befruchtung entscheidende Aktivität des Proteins hochregulieren. In ähnlicher Weise wirken Forskolin und IBMX durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels, entweder durch die Aktivierung der Adenylylzyklase oder durch die Hemmung von Phosphodiesterasen, wodurch die Rolle von Oviductin über cAMP-abhängige Proteinkinase A (PKA)-Signalwege verstärkt wird. Der LHRH-Agonist trägt zu diesem Prozess bei, indem er die Freisetzung von Gonadotropin stimuliert und damit indirekt die Oviductin-Aktivität über hormonelle Kaskaden verstärkt. Darüber hinaus können gefäßerweiternde Wirkstoffe wie Natriumnitroprussid und L-Arginin die Aktivität von Oviductin indirekt unterstützen, indem sie den Blutfluss und die Nährstoffzufuhr zu den Eileitern verbessern.
PDE3-Inhibitoren wie Cilostazol und Kalziumionophore wie A23187 modulieren intrazelluläre Botenstoffe, wobei erstere den cAMP-Spiegel und letztere den Kalziumspiegel erhöhen, was jeweils zur indirekten Aktivierung von Oviductin im Zusammenhang mit der Eizellreifung beiträgt und die Oviductin-Aktivität weiter verstärkt. EGF könnte durch rezeptorvermittelte Signalübertragung Prozesse hochregulieren, die die Sekretion oder das funktionelle Engagement von Oviductin unterstützen. Retinsäure, die die Genexpression beeinflusst, und IGF-1, das mit IGF-1-Rezeptoren interagiert, schaffen ein günstiges Umfeld für die Oviductin-Aktivität, indem sie den zellulären Kontext innerhalb des Eileiters modulieren. Diese Aktivatoren erleichtern durch ihre gezielten biochemischen Mechanismen gemeinsam die Verstärkung der durch Oviductin vermittelten Funktionen, die für den Fortpflanzungserfolg wesentlich sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol bindet an Östrogenrezeptoren, die das reproduktive Gewebe, einschließlich der Eileiter, beeinflussen können. Diese Interaktion kann zu einer Hochregulierung der Oviductin-Aktivität führen, die für Befruchtungsprozesse von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
Progesteron interagiert mit seinen Rezeptoren in den Fortpflanzungsgeweben und kann das Umfeld für die Funktion von Oviductin verbessern, wodurch die Oviductin-Aktivität während des Fortpflanzungszyklus möglicherweise erhöht wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Oviductin-Aktivität durch Aktivierung von PKA steigern, wodurch Proteine, die an der Sekretion oder Funktion von Oviductin beteiligt sind, phosphoryliert werden können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den cAMP-Abbau, wodurch möglicherweise eine Umgebung aufrechterhalten wird, die die Oviductin-Aktivität im Zusammenhang mit der Eizellreifung und -befruchtung fördert. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Cilostazol hemmt die Phosphodiesterase vom Typ 3 und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von Oviductin über cAMP-abhängige Signalwege verstärken kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Signalwege auslösen kann, die indirekt die Oviductin-Aktivität im Zusammenhang mit der Eizellreifung und der Kumulusausdehnung verstärken. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Als Vorläufer von Stickstoffmonoxid kann L-Arginin indirekt die Oviductin-Aktivität durch Vasodilatation und verstärkte Blutzufuhr zu den Eileitern erhöhen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch ihren Einfluss auf die Genexpression indirekt zu einer verstärkten Oviduktinaktivität führen, indem sie die zelluläre Umgebung des Eileiters moduliert. |