Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oviductin Inhibitoren

Gängige Oviductin Inhibitors sind unter underem Mifepristone CAS 84371-65-3, Levonorgestrel CAS 797-63-7, Norethindrone CAS 68-22-4, Ulipristal Acetate CAS 126784-99-4 und Danazol CAS 17230-88-5.

Der Begriff Oviductin-Inhibitoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die hauptsächlich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Funktion von Oviductin, einem Glykoprotein im weiblichen Fortpflanzungssystem, zu stören, entwickelt und untersucht werden. Oviductin, auch bekannt als oviduct-spezifisches Glykoprotein (OVGP1), spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Befruchtung und frühen Embryonalentwicklung im Eileiter von Säugetieren. Diese Klasse von Inhibitoren umfasst eine Vielzahl chemischer Wirkstoffe, von denen jeder seinen eigenen Wirkmechanismus hat, die alle darauf abzielen, die biologischen Aktivitäten von Oviductin zu modulieren oder zu unterdrücken.

Die Wirkmechanismen von Oviductin-Inhibitoren sind vielfältig und beinhalten oft eine Störung der wichtigsten Signalwege oder molekularen Interaktionen innerhalb der Eileiterumgebung. Diese Verbindungen können auf verschiedenen Ebenen wirken, unter anderem: Störung hormoneller Signalkaskaden, die die Oviduktinproduktion beeinflussen, Modulation der Expression oder Sekretion von Oviduktin selbst oder direkte Beeinflussung der Wechselwirkungen von Oviduktin mit anderen Molekülen, die an der Befruchtung und der frühen Embryonalentwicklung beteiligt sind. Oviductin-Inhibitoren sollen die fein abgestimmten Prozesse im Eileiter stören, wo Oviductin eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Interaktion zwischen Spermien und Eizellen spielt, eine förderliche Mikroumgebung für die Befruchtung bietet und den Transport und die Ernährung der sich entwickelnden Embryonen unterstützt. Das Verständnis und die Manipulation der Funktion von Oviductin durch diese Inhibitoren kann wertvolle Erkenntnisse über die Reproduktionsbiologie liefern und Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Reproduktionsforschung und der assistierten Reproduktionstechnologien haben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Mifepristone

84371-65-3sc-203134
100 mg
$60.00
17
(1)

Wirkt als Progesteronrezeptor-Antagonist, der die Wirkung von Progesteron im Eileiter verhindert und die Oviduktinproduktion hemmt.

Levonorgestrel

797-63-7sc-205731
sc-205731A
100 mg
500 mg
$43.00
$194.00
1
(0)

Synthetisches Gestagen, das die hormonelle Regulierung des Eileiters stört und die Oviduktinsynthese hemmt.

Norethindrone

68-22-4sc-204822
sc-204822B
sc-204822A
sc-204822C
250 mg
500 mg
1 g
5 g
$38.00
$69.00
$125.00
$497.00
(1)

Synthetisches Gestagen, das die Oviduktinproduktion durch Unterbrechung der hormonellen Signalübertragung beeinträchtigt.

Danazol

17230-88-5sc-203021
sc-203021A
100 mg
250 mg
$90.00
$233.00
3
(0)

Unterdrückt die Gonadotropinsekretion, was zu einer verminderten Oviduktinproduktion führt.

Letrozole

112809-51-5sc-204791
sc-204791A
25 mg
50 mg
$85.00
$144.00
5
(1)

Aromatasehemmer, der den Östrogenspiegel senkt, was indirekt die Oviduktinsynthese beeinflusst.

Anastrozole

120511-73-1sc-217647
10 mg
$90.00
1
(1)

Aromatasehemmer, der den Östrogenspiegel senkt und dadurch indirekt die Oviduktinproduktion hemmt.

ICI 182,780

129453-61-8sc-203435
sc-203435A
1 mg
10 mg
$81.00
$183.00
34
(1)

Selektiver Östrogenrezeptor-Degrader (SERD), der die Östrogen-Signalübertragung bei der Oviduktinproduktion unterbricht.

Tamoxifen

10540-29-1sc-208414
2.5 g
$256.00
18
(2)

Östrogenrezeptor-Modulator, der den Einfluss von Östrogen auf die Oviduktin-Expression unterbricht.

Finasteride

98319-26-7sc-203954
50 mg
$103.00
3
(1)

Hemmt die 5-alpha-Reduktase und reduziert so die Umwandlung von Testosteron in DHT, was sich auf die Oviduktinsynthese auswirkt.

Flutamide

13311-84-7sc-204757
sc-204757A
sc-204757D
sc-204757B
sc-204757C
1 g
5 g
25 g
500 g
1 kg
$46.00
$153.00
$168.00
$515.00
$923.00
4
(1)

Antiandrogen, das die Aktivierung des Androgenrezeptors blockiert und die Oviduktinproduktion durch hormonelle Störung beeinflusst.