Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OTTMUSG00000016694 Aktivatoren

Gängige OTTMUSG00000016694 Activators sind unter underem Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate CAS 7782-63-0, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Iron(II) chloride CAS 7758-94-3, Hemin chloride CAS 16009-13-5 und L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7.

Ferritin, heavy polypeptide-like 17-like 3 (Fthl17d) ist ein Mitglied der Ferritin-Proteinfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Eisenhomöostase spielt. Fthl17d dient wie andere Ferritinproteine als Eisenspeichermolekül in den Zellen, das eiseninduzierte oxidative Schäden verhindert und das Eisengleichgewicht aufrechterhält. Dazu bildet es einen Proteinkomplex, der in der Lage ist, überschüssige Eisenionen zu sequestrieren und in einer sicheren und bioverfügbaren Form zu speichern.

Die Aktivierung von Fthl17d hängt in erster Linie von der Verfügbarkeit von Eisen-Ionen in der zellulären Umgebung ab. Eisen(II)-sulfat und Eisen(II)-chlorid aktivieren Fthl17d direkt, indem sie Eisen(II)-Ionen liefern, die im Ferritin-Komplex gebunden und gespeichert werden können. Dadurch wird die eisenabspaltende Funktion des Proteins verstärkt. Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie N-Acetylcystein Fthl17d indirekt, indem sie die Verfügbarkeit von Cystein fördern, einer kritischen Komponente von Ferritin, die für seine eisenbindende Aktivität erforderlich ist. Die Aktivierung von Fthl17d ist eng mit dem zellulären Eisenspiegel verknüpft und hängt vom ordnungsgemäßen Funktionieren der eisenverwandten Signalwege ab. Das Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Fthl17d ist entscheidend für das Verständnis der Regulierung der intrazellulären Eisenspeicherung und ihrer Auswirkungen auf die gesamte zelluläre Gesundheit.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate

7782-63-0sc-211505
sc-211505A
250 g
500 g
$72.00
$107.00
(1)

Eisen(II)-sulfat aktiviert das Protein direkt, indem es die notwendigen Eisenionen für die Speicherung von Ferritin bereitstellt und so dessen Funktion bei der Eisenspeicherung fördert.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein aktiviert das Protein indirekt, indem es die Verfügbarkeit von Cystein, einem Bestandteil von Ferritin, erhöht und damit dessen eisenbindende Aktivität unterstützt.

Iron(II) chloride

7758-94-3sc-252912
100 g
$260.00
(0)

Eisen(II)-chlorid aktiviert Ferritin direkt, indem es Eisen(II)-Ionen bereitstellt, die in den Ferritin-Komplex eingebaut werden können, wodurch dessen Eisenspeicherkapazität erhöht wird.

Hemin chloride

16009-13-5sc-202646
sc-202646A
sc-202646B
5 g
10 g
25 g
$100.00
$157.00
$320.00
9
(1)

Hemin aktiviert Ferritin indirekt, indem es die Expression von Häm-Oxygenase-1 (HO-1) induziert, was zur Freisetzung von Eisen aus Häm-Molekülen und zur anschließenden Beladung mit Ferritin führt.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Vitamin C aktiviert indirekt das Ferritin, indem es die Eisenaufnahme im Darm verbessert und so die Verfügbarkeit von Eisen für die Ferritinspeicherung in den Zellen erhöht.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisen(III)-chlorid aktiviert Ferritin direkt, indem es Eisen(III)-Ionen bereitstellt, die vom Ferritin-Proteinkomplex gebunden und gespeichert werden können, wodurch seine eisenabbauende Funktion gefördert wird.

Iron(III) citrate

3522-50-7sc-286019
sc-286019A
100 g
250 g
$45.00
$85.00
(0)

Eisen(III)-citrat aktiviert Ferritin direkt, indem es Eisen(III)-Ionen für die Bindung und Speicherung im Ferritin-Proteinkomplex bereitstellt und so dessen Fähigkeit zur Eisensequestrierung erhöht.

Deferoxamine mesylate

138-14-7sc-203331
sc-203331A
sc-203331B
sc-203331C
sc-203331D
1 g
5 g
10 g
50 g
100 g
$255.00
$1039.00
$2866.00
$4306.00
$8170.00
19
(1)

Dieser Eisenchelator aktiviert indirekt das Ferritin, indem er freie Eisenionen bindet, ihre Sequestrierung durch Ferritin fördert und den eisenvermittelten oxidativen Stress verhindert.