Date published: 2025-10-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(II) chloride (CAS 7758-94-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ferrous chloride; Iron dichloride; Dichloroiron
Anwendungen:
Iron(II) chloride ist ein paramagnetischer Feststoff
CAS Nummer:
7758-94-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
126.75
Summenformel:
FeCl2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eisen(II)-chlorid, auch bekannt als Eisen(II)-chlorid, ist eine wichtige chemische Verbindung, die durch das Vorhandensein von Eisen und Chlor gekennzeichnet ist. Es ist eine wichtige Chemikalie, die in zahlreichen Prozessen, einschließlich der Wasser- und Abwasseraufbereitung, eingesetzt wird. Im Labor findet Eisen(II)-chlorid Anwendung bei der Synthese von organischen und anorganischen Verbindungen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle in der Metallanalyse und hilft bei der Untersuchung von Metallelementen. Ein wesentlicher Bestandteil der Eigenschaften von Eisen(II)-chlorid ist seine Fähigkeit als Oxidationsmittel. Durch diesen Wirkmechanismus geht es leicht Verbindungen mit anderen Molekülen ein und katalysiert Oxidationsreaktionen. Dank dieser Umwandlungsfähigkeit kann es organische Verbindungen, wie z. B. Alkohole, oxidieren, wobei Aldehyde und Ketone als Produkte entstehen. Darüber hinaus besitzt es die Fähigkeit, anorganische Substanzen wie Eisenoxid zu oxidieren.


Iron(II) chloride (CAS 7758-94-3) Literaturhinweise

  1. Synthese und Bioverfügbarkeit von Fe-Pheophytin-Derivaten aus Spinatrohextrakt.  |  Nelson, RE. and Ferruzzi, MG. 2008. J Food Sci. 73: H86-91. PMID: 18577000
  2. Eisen(II)-katalysierte Trifluormethylierung von Kaliumvinyltrifluoroboraten.  |  Parsons, AT., et al. 2012. Angew Chem Int Ed Engl. 51: 2947-50. PMID: 22328162
  3. Abstimmung der dimensionalen Verknüpfung vom Komplex zum Gerüst durch thermische Umwandlung im System Fe/Cl/Piperazin.  |  Schönfeld, F., et al. 2014. Dalton Trans. 43: 15398-406. PMID: 25188834
  4. Eine Neubewertung der Elektronentransfer-Mechanismen in der mikrobiellen Elektrochemie: Shewanella setzt Eisen frei, das den extrazellulären Elektronentransfer vermittelt.  |  Oram, J. and Jeuken, LJ. 2016. ChemElectroChem. 3: 829-835. PMID: 27668145
  5. Synthetische Nanomaterialien auf der Basis von Bio-Graphen durch verschiedene Eisenkatalysatoren.  |  Yan, Q., et al. 2018. Nanomaterials (Basel). 8: PMID: 30332781
  6. Untersuchung einer elektrochromen Vorrichtung auf der Grundlage einer elektrochromen Ammoniummetawolframat-Eisen(II)-chlorid-Flüssigkeit.  |  Kong, S., et al. 2022. Micromachines (Basel). 13: PMID: 36014270
  7. Anwendung von Materialien auf der Basis von Eisen-Nanopartikeln in der Lebensmittelindustrie.  |  Góral, D., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36676517
  8. Eisen- und Manganalginat für wiederaufladbare Batterieelektroden.  |  Kiriinya, LK., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36771941
  9. Eisen-katalysierte oxidative α-Aminierung von Ketonen mit primären und sekundären Sulfonamiden.  |  Song, F., et al. 2023. J Org Chem. 88: 3353-3358. PMID: 36811395
  10. Hochauflösende 3D-MRT mit ultrakurzer Nachhallzeit und Rosette-K-Raum-Muster für die Kartierung des Eisengehalts im Gehirn.  |  Shen, X., et al. 2023. J Trace Elem Med Biol. 77: 127146. PMID: 36871432
  11. Andrographolid wirkt gegen das Respiratorische Synzytialvirus, indem es die Häm-Oxygenase-1 unabhängig von Interferon-Reaktionen in menschlichen Atemwegsepithelzellen hochreguliert.  |  Che, S., et al. 2023. Mol Biol Rep. 50: 4261-4272. PMID: 36918433
  12. Sicherheit und Wirksamkeit von Futtermittelzusatzstoffen, die aus Natriumferrocyanid und Kaliumferrocyanid bestehen, für alle Tierarten (Eusalt a.i.s.b.l.).  |  , ., et al. 2023. EFSA J. 21: e07960. PMID: 37089187
  13. Neue Entwicklungen bei den Reaktionen und der Katalyse von protischen Pyrazolkomplexen.  |  Lin, WS. and Kuwata, S. 2023. Molecules. 28: PMID: 37110763

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(II) chloride, 100 g

sc-252912
100 g
$260.00