LOC195531, auch bekannt als Zfp982, ist ein Gen, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulierung und Proteinaktivierung. Das von LOC195531 kodierte Protein steht in Verbindung mit spezifischen Signalwegen, die wesentliche zelluläre Funktionen steuern. Die Aktivierung von LOC195531 ist für verschiedene biologische Prozesse entscheidend. Das Gen kann durch mehrere Mechanismen funktionell aktiviert werden. Ein direkter Aktivator ist Forskolin, das den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA wiederum phosphoryliert LOC195531, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird. Retinsäure ist eine weitere Chemikalie, die die Aktivierung von LOC195531 fördert. Sie wirkt als Ligand für ihren Rezeptor, der als Transkriptionsfaktor fungiert. Dieser Rezeptor bindet an die Promotorregion des Gens, wodurch seine Expression und in der Folge die Aktivierung von LOC195531 hochreguliert werden.
Resveratrol aktiviert LOC195531 indirekt durch die Modulation des SIRT1-Stoffwechselwegs. Dies führt zu einer Deacetylierung von Proteinen, die mit LOC195531 interagieren, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivierung des Gens führt. PMA oder Phorbol-12-Myristat-Acetat aktiviert LOC195531 durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). PKC phosphoryliert LOC195531, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. Natriumbutyrat dient als indirekter Aktivator, indem es die Histondeacetylasen (HDACs) hemmt. Diese Hemmung führt zu einer erhöhten Histonacetylierung um das LOC195531-Gen herum, was zu einer verstärkten Genexpression und funktionellen Aktivierung führt. AICAR, ein 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid, aktiviert LOC195531 indirekt, indem es die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert. AMPK phosphoryliert und aktiviert anschließend LOC195531 und fördert so seine funktionelle Aktivierung. Diese Chemikalien, jede mit ihrer spezifischen Wirkungsweise, tragen zur funktionellen Aktivierung von LOC195531 bei, einem Gen, das für verschiedene zelluläre Prozesse wesentlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure fördert die Aktivierung von LOC195531 durch Bindung an seinen Rezeptor, der als Transkriptionsfaktor die Expression des Gens hochreguliert, was zu einer Proteinaktivierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert LOC195531 indirekt, indem es den SIRT1-Stoffwechselweg moduliert, was zur Deacetylierung von Proteinen führt, die mit LOC195531 interagieren, und dadurch seine funktionelle Aktivierung verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert LOC195531 durch die Aktivierung von Proteinkinase C (PKC), die wiederum das Protein phosphoryliert und aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat wirkt als indirekter Aktivator von LOC195531, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer erhöhten Histon-Acetylierung und einer verstärkten Genexpression und -aktivierung führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert LOC195531 indirekt, indem es die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert, die anschließend das Protein phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivierung fördert. |