Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ORNT1 Inhibitoren

Gängige ORNT1 Inhibitors sind unter underem Valproic Acid CAS 99-66-1, Gabapentin CAS 60142-96-3, Levetiracetam CAS 102767-28-2, L-Methionine [R,S]-Sulfoximine CAS 15985-39-4 und Sodium phenylbutyrate CAS 1716-12-7.

Chemische Hemmstoffe von ORNT1 können über verschiedene indirekte Mechanismen wirken, indem sie Wege beeinflussen, die den funktionellen Bedarf an der Aktivität des Proteins verringern. Benzodiazepin und Midazolam beispielsweise sind GABA-Rezeptor-Agonisten, die die hemmende Wirkung von GABA verstärken und dadurch die Aktivität des zentralen Nervensystems dämpfen. Diese Verringerung der neuronalen Erregbarkeit kann zu einem verringerten Bedarf des Harnstoffzyklus führen, der in direktem Zusammenhang mit der Transportfunktion von ORNT1 steht. In ähnlicher Weise erhöht Valproinsäure den GABA-Spiegel, was zu einem weniger aktiven Harnstoffzyklus führt und folglich die Rolle von ORNT1 beim Transport von Ornithin durch die Mitochondrienmembran vermindert. Gabapentin ist zwar kein direkter GABA-Agonist, reduziert aber die neuronale Erregbarkeit durch Verringerung des Kalziumeinstroms in die Neuronen, was zu einem geringeren Bedarf an Harnstoffzyklus führen und indirekt die Aktivität von ORNT1 hemmen kann.

Darüber hinaus werden Verbindungen wie Phenylbutyrat und Natriumphenylbutyrat im Körper in Phenylacetat umgewandelt, das dann mit Glutamin konjugiert und Phenylacetylglutamin bildet, eine Verbindung, die über die Nieren ausgeschieden wird. Dieser alternative Weg zur Entgiftung von Ammoniak kann die Abhängigkeit vom Harnstoffzyklus verringern, bei dem der Ornithintransport durch ORNT1 eine entscheidende Rolle spielt. Methioninsulfoximin hemmt die Glutaminsynthetase, was zu einer Anhäufung von Ammoniak und einem geringeren Bedarf am Harnstoffzyklus führt, wodurch die ORNT1-Aktivität indirekt verringert wird. Die Supplementierung von L-Citrullin kann ebenfalls die funktionelle Notwendigkeit von ORNT1 verringern, indem der Bedarf an Ornithin im Harnstoffzyklus umgangen wird. N-Acetyl-L-Cystein unterstützt durch die Bereitstellung von Cystein für die Glutathionsynthese die Entgiftungsprozesse, die möglicherweise die Belastung des Harnstoffzyklus verringern und damit die Notwendigkeit der ORNT1-Funktion mindern. Antikonvulsiva wie Levetiracetam, Vigabatrin und Zonisamid, die die neuronalen Membranen stabilisieren oder die Verfügbarkeit von GABA erhöhen, können die neuronale Aktivität verringern und indirekt ORNT1 hemmen, indem sie die Belastung des Harnstoffzyklus verringern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, die häufig zur Stabilisierung der neuronalen Entladung eingesetzt wird, kann den GABA-Spiegel im Gehirn erhöhen. Durch die Förderung einer GABAergen Umgebung könnte sie die neuronale Aktivität und damit den Bedarf an Harnstoffzyklus verringern, wodurch der funktionelle Bedarf an ORNT1 sinkt.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Gabapentin, das GABA nachahmen soll, wirkt sich zwar nicht direkt auf GABA-Rezeptoren aus, reduziert jedoch den Calciumeinstrom in Neuronen und kann die neuronale Aktivität verringern. Dies wiederum könnte die Nachfrage nach dem Harnstoffzyklus verringern und indirekt die ORNT1-Aktivität hemmen.

L-Methionine [R,S]-Sulfoximine

15985-39-4sc-207806
1 g
$388.00
(0)

Methioninsulfoximin hemmt die Glutaminsynthetase, was zu einer Anhäufung von Ammoniak und einem verringerten Bedarf an Harnstoffzyklus führen könnte. Da ORNT1 für den Harnstoffzyklus lebenswichtig ist, könnte seine Aktivität funktionell reduziert werden.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Natriumphenylbutyrat wird im Körper in Phenylacetat umgewandelt, das sich dann mit Glutamin zu Phenylacetylglutamin verbindet und über den Urin ausgeschieden wird. Dieser Prozess kann den Bedarf an Ammoniakverarbeitung durch den Harnstoffzyklus verringern und möglicherweise die ORNT1-Aktivität hemmen.

L-Citrulline

372-75-8sc-204784
sc-204784A
5 g
200 g
$31.00
$235.00
(1)

L-Citrullin ist Teil des Harnstoffzyklus und kann zur Senkung des Ammoniakspiegels eingesetzt werden. Eine Nahrungsergänzung mit L-Citrullin umgeht den Bedarf an Ornithin und könnte die funktionelle Notwendigkeit des ORNT1-Transports von Ornithin verringern.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein kann Cystein für die Glutathionsynthese bereitstellen, was Entgiftungsprozesse unterstützt, die Belastung des Harnstoffzyklus potenziell verringert und indirekt den Bedarf an ORNT1-Funktion senkt.

Vigabatrin

60643-86-9sc-204382
sc-204382A
sc-204382B
sc-204382C
10 mg
50 mg
100 mg
1 g
$96.00
$393.00
$520.00
$867.00
2
(1)

Vigabatrin hemmt die GABA-Transaminase irreversibel, erhöht die GABA-Verfügbarkeit und verstärkt so die GABAerge Hemmung. Diese Wirkung kann zu einer geringeren Nachfrage nach dem Harnstoffzyklus führen, wodurch indirekt die Transportfunktion von ORNT1 gehemmt wird.