Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR6V1 Aktivatoren

Gängige OR6V1 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Forskolin CAS 66575-29-9, Sodium bicarbonate CAS 144-55-8 und Magnesium chloride CAS 7786-30-3.

OR6V1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch mit dem Geruchsrezeptor 6V1 interagieren, der zu einer großen Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) gehört. GPCRs sind integrale Membranproteine, die eine zentrale Rolle bei der Signaltransduktion spielen, indem sie auf eine Vielzahl externer Reize reagieren und intrazelluläre Signalwege aktivieren. Im Fall von OR6V1 wird angenommen, dass der Rezeptor an der Erkennung molekularer Signale im Zusammenhang mit dem Geruchssinn beteiligt ist, der bei vielen Organismen ein wesentlicher Mechanismus zur Wahrnehmung von Umweltreizen ist. Wenn ein OR6V1-Aktivatormolekül an diesen Rezeptor bindet, löst es eine Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur aus, die wiederum ein G-Protein im Inneren der Zelle aktiviert. Diese Aktivierung setzt eine Kaskade von zellulären Reaktionen in Gang, die zur Erzeugung eines Nervenimpulses oder zu anderen Veränderungen der Zellfunktion führen können.

Die Untersuchung der OR6V1-Aktivatoren ist Teil eines umfassenderen Forschungsprojekts zum Verständnis der molekularen Grundlagen des Geruchsinns. Zur Identifizierung und Charakterisierung dieser Aktivatoren werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Hochdurchsatz-Screening, Computermodellierung und Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung. Die Forscher befassen sich mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften der OR6V1-Aktivatoren, wie z. B. ihrer molekularen Form, Größe, funktionellen Gruppen und elektronischen Verteilung, um zu verstehen, wie diese Faktoren zu ihrer Interaktion mit dem Rezeptor beitragen. Durch die Untersuchung der Bindungsaffinität und -spezifität von OR6V1-Aktivatoren können die Wissenschaftler die subtilen molekularen Interaktionen aufklären, die für die Aktivierung des Rezeptors verantwortlich sind. Dieses vertiefte Verständnis der Rezeptor-Liganden-Schnittstelle auf molekularer Ebene hilft bei der Erforschung der verschiedenen Mechanismen, mit denen Organismen ihre olfaktorische Umgebung wahrnehmen. Die Erkenntnisse in diesem Bereich tragen zum breiteren Wissen über die sensorische Biologie und das komplexe Netz von Wechselwirkungen bei, das der zellulären Kommunikation zugrunde liegt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können sich spezifisch an Geruchsrezeptorproteine, einschließlich OR6V1, binden und deren Aktivität modulieren. Dies kann zu einer Verstärkung der Reaktion des Rezeptors auf seine spezifischen Geruchsmoleküle führen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Es ist bekannt, dass Kupferionen mit Geruchsrezeptoren interagieren und die OR6V1-Aktivität erhöhen können, indem sie Rezeptorkonformationen stabilisieren, die stärker auf die Bindung von Geruchsstoffen reagieren, oder indem sie direkt an der Signaltransduktion beteiligt sind.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel erhöht wird. Ein erhöhter cAMP-Spiegel in olfaktorischen sensorischen Neuronen kann die Reaktion von OR6V1 auf seine Liganden potenzieren, indem er die Signaleffizienz des Rezeptors erhöht.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbikarbonat kann die Empfindlichkeit von Geruchsrezeptoren erhöhen, indem es den lokalen pH-Wert erhöht und somit die Tertiärstruktur des Rezeptors beeinflusst. Dies kann zu einer erhöhten OR6V1-Aktivität bei der Ligandenbindung führen.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), einschließlich OR6V1. Ein angemessener Magnesiumspiegel kann die Rezeptoraktivität durch Optimierung der Signalübertragung steigern.

Cholesterol

57-88-5sc-202539C
sc-202539E
sc-202539A
sc-202539B
sc-202539D
sc-202539
5 g
5 kg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$26.00
$2754.00
$126.00
$206.00
$572.00
$86.00
11
(1)

Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen und kann die Funktion von Membranproteinen, einschließlich GPCRs wie OR6V1, modulieren. Es kann die OR6V1-Aktivität durch Beeinflussung der Membranumgebung des Rezeptors verstärken.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Abbau verhindert und zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Dies kann indirekt die Signalkapazität von OR6V1 durch Aufrechterhaltung eines erhöhten cAMP-Spiegels verbessern.

Ivermectin

70288-86-7sc-203609
sc-203609A
100 mg
1 g
$56.00
$75.00
2
(2)

Es wurde nachgewiesen, dass Ivermectin die Aktivität bestimmter GPCRs durch Stabilisierung der aktiven Konformation des Rezeptors verstärkt. Dies kann zu einer indirekten Erhöhung der OR6V1-Aktivität führen, indem es die Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen fördert.

Spiperone

749-02-0sc-471047
250 mg
$130.00
(0)

Ein Dopaminantagonist, der durch die Beeinflussung von Dopaminrezeptorwegen indirekt die Aktivität anderer GPCRs, einschließlich OR6V1, beeinflussen kann, indem er die Signallandschaft in olfaktorischen Neuronen verändert.