Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR6N1 Inhibitoren

Gängige OR6N1 Inhibitors sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Silver nitrate CAS 7761-88-8, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

Chemische Inhibitoren des Geruchsrezeptors 6N1 beeinträchtigen die Funktion dieses Proteins durch verschiedene Mechanismen, die letztlich alle die normale Signaltransduktion hemmen, die für den Geruchssinn verantwortlich ist. Zinksulfat beispielsweise kann die Konformation des Geruchsrezeptors 6N1 verändern, indem es sich an ihn bindet, wodurch der Rezeptor daran gehindert wird, mit bestimmten Geruchsliganden zu interagieren. Auch Kupfer(II)-sulfat und Nickel(II)-sulfat können an kritische Bereiche des Geruchsrezeptors 6N1 binden. Dies hemmt die Fähigkeit des Rezeptors, mit Geruchsstoffen zu interagieren, und blockiert die anschließende Signaltransduktion, die für die Geruchswahrnehmung erforderlich ist. Der Hemmungsmechanismus von Silbernitrat beinhaltet eine Wechselwirkung mit Thiolgruppen oder Aminresten innerhalb des Geruchsrezeptors 6N1, was zu einer Hemmung der Ligandenerkennung und -bindung führt. Quecksilber(II)-chlorid übt seine hemmende Wirkung aus, indem es an Sulfhydrylgruppen bindet, die Tertiärstruktur des Rezeptors verändert und seine Funktion bei der Geruchssignalgebung beeinträchtigt.

Cadmiumchlorid kann den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem es die ordnungsgemäße Proteinfaltung stört und so den Signalweg hemmt. Mangan(II)-chlorid kann in ähnlicher Weise die Konfiguration des Rezeptors verändern oder seine Metallionen-Cofaktorstellen beeinträchtigen. Kobalt(II)-chlorid und Chrom(III)-chlorid können ebenfalls an den Geruchsrezeptor 6N1 binden und möglicherweise seine Struktur verändern oder seine normale Funktion beeinträchtigen, was zu einer Hemmung der Erkennung und Bindung von Geruchsmolekülen führt. Bismut(III)-chlorid bindet an verschiedene Stellen des Rezeptorproteins, wodurch die normale Funktion gestört und die olfaktorische Signaltransduktion gehemmt wird. Blei(II)-acetat kann den Geruchsrezeptor 6N1 durch Bindung an Ligandenerkennungsstellen hemmen und so die Bindung von Geruchsmolekülen verhindern. Schließlich kann Amilorid den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem es Natriumkanäle blockiert, die mit dem Signalweg des Rezeptors verbunden sind, und so verhindert, dass der Rezeptor die durch die Bindung von Geruchsstoffen ausgelösten Geruchssignale weiterleitet. Durch diese verschiedenen Mechanismen trägt jede Chemikalie zur Hemmung der Rolle des Geruchsrezeptors 6N1 im Geruchssystem bei.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können an den olfaktorischen Rezeptor 6N1 binden und ihn hemmen, indem sie seine Konformation verändern, wodurch der Rezeptor daran gehindert wird, an seine spezifischen Geruchsliganden zu binden, und der mit dem Geruch verbundene Signaltransduktionsprozess gehemmt wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können den Geruchsrezeptor 6N1 durch Bindung an Proteindomänen hemmen, die für seine Struktur und Funktion entscheidend sind, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, mit Geruchsstoffen zu interagieren, blockiert und die nachfolgende Signaltransduktion gehemmt werden kann.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Silberionen können den Geruchsrezeptor 6N1 durch Interaktion mit Thiolgruppen oder Aminresten im Rezeptor hemmen, was zur Hemmung der Ligandenerkennung und -bindung und damit zur Hemmung der Rezeptorfunktion führen kann.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmiumionen können den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem sie an die kritischen Stellen des Rezeptors binden, die für die korrekte Proteinfaltung notwendig sind. Dadurch kann die Erkennung von Liganden oder die Bindungskapazität des Rezeptors gehemmt werden, wodurch der Signalweg gehemmt wird.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen können den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem sie die Konfiguration des Rezeptors verändern oder seine Metallion-Kofaktorstellen stören, was die Ligandenbindung des Rezeptors und die anschließende Geruchssignalübertragung hemmen kann.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobaltionen können den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem sie an den Rezeptor binden und möglicherweise dessen Struktur verändern oder dessen normale Funktion beeinträchtigen, was die Erkennung und Bindung von Geruchsmolekülen hemmen kann.

Chromium(III) chloride

10025-73-7sc-239548
sc-239548A
sc-239548B
25 g
100 g
1 kg
$68.00
$272.00
$2462.00
(0)

Chromionen können den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem sie an den Rezeptor binden und möglicherweise dessen strukturelle Integrität verändern und seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen Geruchsliganden hemmen, wodurch der olfaktorische Signalprozess gehemmt wird.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Leitionen können den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem sie an die Ligandenerkennungsstellen des Rezeptors binden, wodurch die Bindung von Geruchsmolekülen verhindert und die Funktion des Rezeptors bei der olfaktorischen Signalübertragung gehemmt werden kann.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Amilorid kann den Geruchsrezeptor 6N1 hemmen, indem es Natriumkanäle blockiert, die mit dem Signalweg des Rezeptors verbunden sind, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, das durch die Bindung des Geruchsstoffs ausgelöste Geruchssignal zu übertragen, gehemmt werden kann.