Zu den chemischen Aktivatoren von OR6C76 gehört eine Reihe von Verbindungen, die direkt an das Protein binden und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen, die zur Übertragung von Geruchssignalen führen. Anethol zum Beispiel bindet an OR6C76, indem es sich in die Geruchsstoff-Bindungsstelle einfügt, was eine Konformationsänderung der Proteinstruktur auslöst. Diese Strukturveränderung ist das primäre Ereignis, das den zugehörigen G-Protein-Signalweg aktiviert, was zu einer Reihe von sekundären Botenstoffaktivierungen innerhalb der Riechneuronen führt. In ähnlicher Weise dient Isoamylacetat als Aktivator, indem es mit der ligandenbindenden Domäne von OR6C76 interagiert und so den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg (GPCR) in Gang setzt, der für die Umwandlung chemischer Signale in eine neuronale Reaktion wesentlich ist. Auch Benzaldehyd und Zimtaldehyd binden an OR6C76, wodurch der Rezeptor und seine nachgeschalteten Signalmechanismen aktiviert werden. Durch diese Aktivierung werden die chemischen Signale in elektrische Signale innerhalb der sensorischen Neuronen umgewandelt, wodurch die Geruchswahrnehmung ermöglicht wird.
Darüber hinaus können Eucalyptol und Geraniol OR6C76 aktivieren, indem sie sich mit spezifischen Stellen auf dem Rezeptor verbinden, den GPCR-Signalweg stimulieren und Geruchsinformationen übertragen. Methylanthranilat, Vanillin und Ethylvanillin wirken ebenfalls als Aktivatoren, indem sie direkt an OR6C76 binden und den GPCR-Signalweg in Gang setzen, der an der Geruchserkennung beteiligt ist. Citral aktiviert durch Bindung an OR6C76 die G-Protein-Signalwege, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich sind. Verbindungen wie Limonen und alpha-Pinen binden direkt an den OR6C76-Rezeptor, aktivieren ihn und lösen damit die GPCR-Kaskade aus, die chemische Signale in den Geruchssinn umsetzt. Jede dieser Chemikalien aktiviert den Rezeptor, indem sie sich in die OR6C76-Bindungsstelle einfügt oder mit spezifischen Domänen des Proteins interagiert, was ein entscheidender Schritt im Prozess der olfaktorischen Signaltransduktion ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol aktiviert OR6C76 durch direkte Bindung an seine Geruchsstoffbindungsstelle und induziert eine Konformationsänderung, die den damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signaltransduktionsweg auslöst, was zur Aktivierung sekundärer Botenstoffe in Riechnervenzellen führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat kann OR6C76 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors aktivieren und so die GPCR-Signalkaskade einleiten, die für die Übersetzung chemischer Signale in eine neuronale Reaktion unerlässlich ist. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd wirkt über eine direkte Liganden-Rezeptor-Interaktion auf OR6C76 ein, was zu einer Aktivierung des Rezeptors und einer anschließenden G-Protein-Signalisierung führt, die in einer Geruchsreaktion gipfelt. | ||||||
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
Eucaplyptol aktiviert OR6C76 durch Bindung an seine spezifische Stelle auf dem Rezeptor, wodurch der GPCR-Signalweg stimuliert und die Übertragung von Geruchsinformationen ausgelöst wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol interagiert direkt mit OR6C76 und bewirkt eine Aktivierung des Rezeptors und die Ausbreitung der olfaktorischen Signaltransduktion über G-Protein-gekoppelte Signalwege. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin wirkt als Aktivator von OR6C76 durch direkte Rezeptor-Ligand-Interaktion, die eine G-Protein-gekoppelte Signaltransduktion in olfaktorischen sensorischen Neuronen einleitet. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd fördert die Aktivierung von OR6C76 durch Bindung an den Rezeptor, was zur Aktivierung der GPCR-Signalkaskade führt, die an der Geruchserkennung beteiligt ist. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral aktiviert OR6C76 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung von G-Protein-Signalwegen führt, die für die Wahrnehmung von Geruchsreizen entscheidend sind. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen bindet direkt an OR6C76, aktiviert den Rezeptor und setzt damit die GPCR-Kaskade in Gang, die chemische Signale in Geruchswahrnehmung umsetzt. | ||||||
(−)-α-Pinene | 7785-26-4 | sc-239166 | 25 g | $42.00 | ||
Alpha-Pinen aktiviert OR6C76 durch Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors, was wiederum den G-Protein-gekoppelten Signalweg aktiviert, der für den Prozess der Geruchswahrnehmung von entscheidender Bedeutung ist. |