OR5AN1 kann verschiedene intrazelluläre Signalwege in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung führen. Forskolin zum Beispiel aktiviert direkt die Adenylylzyklase, die den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht. cAMP ist ein wichtiger zweiter Botenstoff, der cAMP-abhängige Signalwege aktivieren kann, darunter die Proteinkinase A (PKA), die wiederum OR5AN1 aktivieren kann. In ähnlicher Weise binden Isoproterenol, ein synthetisches Katecholamin, und Adrenalin, ein natürlich vorkommendes Hormon, an beta-adrenerge Rezeptoren. Diese Rezeptoren gehören wie OR5AN1 zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), und ihre Aktivierung führt durch die Stimulierung von Gs-Proteinen zu einem Anstieg der cAMP-Produktion. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann zur Aktivierung von OR5AN1 über PKA-Signalwege führen. Glucagon wirkt in ähnlicher Weise, indem es an seinen spezifischen GPCR bindet, was wiederum zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von OR5AN1 führt.
Andere chemische Aktivatoren wirken über andere Mechanismen, konvergieren aber ebenfalls in den Wegen, die OR5AN1 aktivieren können. So bindet beispielsweise Prostaglandin E2 (PGE2) an seinen GPCR und aktiviert das Gs-Protein, was ebenfalls zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von OR5AN1 führt. Histamin und Serotonin können durch Bindung an ihre jeweiligen GPCRs den intrazellulären Ca2+-Spiegel oder den cAMP-Spiegel modulieren, die beide über G-Protein-gekoppelte Signalwege zur Aktivierung von OR5AN1 führen können. Dopamin und Noradrenalin können durch Interaktion mit ihren GPCRs zu einem erhöhten cAMP-Spiegel oder zu Veränderungen in der Ca2+-Signalgebung führen, beides Wege, die OR5AN1 aktivieren können. Acetylcholin kann an muskarinische Acetylcholinrezeptoren binden und so den cAMP- oder Ca2+-Spiegel beeinflussen, was je nach spezifischem Rezeptor-Subtyp OR5AN1 aktivieren kann. Schließlich können Angiotensin II und Oxytocin an ihre jeweiligen GPCRs binden und Signalwege beeinflussen, die Veränderungen des Ca2+-Spiegels einschließen, was letztlich zur Aktivierung von OR5AN1 über G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege führt, die auf die intrazelluläre Ca2+-Dynamik reagieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, was wiederum zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen führen kann. Da es sich bei OR5AN1 um einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor handelt, können erhöhte cAMP-Spiegel zu seiner Aktivierung durch die cAMP-abhängige Signalkaskade führen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie OR5AN1 handelt. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann die Produktion von cAMP stimulieren, was möglicherweise zur nachgeschalteten Aktivierung von OR5AN1 über die Proteinkinase A (PKA)-Signalübertragung führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zur Aktivierung des Gs-Proteins und einer anschließenden Erhöhung des cAMP führt. Dieser Prozess kann OR5AN1 aktivieren, indem er den cAMP-Signalweg verstärkt, der üblicherweise durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert wird. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann G-Protein-gekoppelte Histaminrezeptoren aktivieren, was zu einer Modulation der intrazellulären Ca2+-Spiegel führen kann. Die Veränderung des intrazellulären Calciums kann die Aktivierung von OR5AN1 über G-Protein-gekoppelte Signalwege beeinflussen, die auf Ca2+-Spiegel reagieren. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was je nach aktiviertem Rezeptorsubtyp zu unterschiedlichen intrazellulären Effekten führt. Dies kann zu erhöhten cAMP-Spiegeln oder Veränderungen der Ca2+-Signalübertragung führen, wodurch OR5AN1 über verwandte Signalkaskaden aktiviert werden kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren und löst eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung aus, die die cAMP-Spiegel erhöht. Dieser Anstieg von cAMP kann OR5AN1 aktivieren, indem er cAMP-abhängige Signalwege fördert. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin interagiert mit verschiedenen Serotoninrezeptoren, von denen viele G-Protein-gekoppelt sind. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann zu Veränderungen der cAMP- oder Ca2+-Spiegel führen, die OR5AN1 über diese Second-Messenger-Signalwege aktivieren könnten. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin aktiviert Alpha- und Beta-adrenerge Rezeptoren, die G-Protein-gekoppelte Signalwege beeinflussen und den cAMP-Spiegel verändern, was zur Aktivierung von OR5AN1 führen kann, indem die damit verbundenen Signalkaskaden stimuliert werden. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und beeinflusst zahlreiche Signalwege, darunter Phospholipase C, die die Ca2+-Dynamik verändern kann. Diese Veränderungen können OR5AN1 über G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege aktivieren, die auf Ca2+-Signale reagieren. | ||||||
Oxytocin acetate salt | 50-56-6 | sc-279938 sc-279938A sc-279938B sc-279938C sc-279938D sc-279938E | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $59.00 $176.00 $330.00 $650.00 $950.00 $1800.00 | 4 | |
Oxytocin bindet an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die den intrazellulären Ca2+-Spiegel beeinflussen können. Die Veränderung der Ca2+-Signalübertragung könnte OR5AN1 über G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Signalwege aktivieren, die auf Veränderungen des intrazellulären Ca2+-Spiegels reagieren. |