OR52I1 ist über verschiedene molekulare Wechselwirkungen mit dem Protein verbunden, die die olfaktorische Signaltransduktion auslösen. Diethylphthalat beispielsweise kann die endokrine Funktion beim Eintritt in die Zelle stören, die Geruchssignalübertragung beeinträchtigen und zur Aktivierung von OR52I1 führen. In ähnlicher Weise kann Isoamylacetat, ein Aroma- und Duftstoff, den Rezeptor durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne aktivieren und eine Konformationsänderung auslösen, die den Signalprozess in Gang setzt. Eugenol, das in ätherischen Ölen vorkommt, aktiviert ebenfalls OR52I1 durch Bindung an das aktive Zentrum und löst damit eine für Geruchsrezeptoren spezifische Kaskade aus. Methylsalicylat ahmt natürliche Geruchsmoleküle nach und aktiviert dadurch OR52I1, während Benzaldehyd, ein aromatischer Aldehyd, nach der Bindung an den Rezeptor den olfaktorischen Signaltransduktionsweg in Gang setzt.
Citral, Anethol und Geraniol interagieren alle mit der Liganden-Bindungsstelle von OR52I1. Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, bewirkt eine Formveränderung des Proteins, was zu einer Aktivierung führt. Anethol, das in Anis und Fenchel enthalten ist, bindet an den Rezeptor und aktiviert ihn, indem es die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber seinen physikalischen und elektronischen Eigenschaften ausnutzt. Geraniol, das in Rosen- und Palmarosaöl enthalten ist, löst ebenfalls eine Aktivierung durch Konformationsänderungen aus. Limonen und alpha-Pinen, die Hauptbestandteile von Zitrus- bzw. Nadelbaumölen, aktivieren OR52I1, indem sie spezifisch an das aktive Zentrum und die hydrophobe Tasche binden und die für die Signalübertragung notwendige Konformationsänderung bewirken. Beta-Ionon mit seinem veilchenähnlichen Geruch und Hexylacetat, ein fruchtiger Ester, aktivieren OR52I1 ebenfalls durch Bindung an die ligandenbindende Domäne, was zu den für die olfaktorische Signaltransduktion erforderlichen Konformationsänderungen führt. Jede dieser Chemikalien verdeutlicht durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit OR52I1 die verschiedenen Mechanismen, durch die Geruchsrezeptoren durch exogene Verbindungen aktiviert werden können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Diethyl phthalate | 84-66-2 | sc-239738 sc-239738A | 25 ml 500 ml | $26.00 $32.00 | ||
Diethylphthalat ist ein Weichmacher, der beim Eindringen in Zellen die endokrine Funktion stören kann. Da es sich bei OR52I1 um einen Geruchsrezeptor handelt, reagiert er empfindlich auf endokrine Disruptoren, die durch veränderte Geruchssignale zur Aktivierung des Rezeptors führen können. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat ist ein Geschmacks- und Duftstoff, der dafür bekannt ist, Geruchsrezeptoren zu aktivieren. Es kann OR52I1 aktivieren, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung auslöst und die Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist eine Verbindung, die in ätherischen Ölen wie Nelkenöl enthalten ist. Es kann OR52I1 aktivieren, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet und eine für Geruchsrezeptoren spezifische Signalkaskade auslöst. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat ist ein Ester, der natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt. Es aktiviert OR52I1, indem es die natürlichen Geruchsmoleküle nachahmt, die sich an den Geruchsrezeptor binden und so eine zelluläre Reaktion auslösen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, kann OR52I1 aktivieren, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert, eine Formänderung im Protein verursacht und zur Aktivierung von olfaktorischen Signaltransduktionswegen führt. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol, ein Bestandteil von Anis und Fenchel, kann OR52I1 aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet, der auf die Form und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung reagiert und eine olfaktorische Signalantwort auslöst. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, das in Rosenöl und Palmarosaöl enthalten ist, aktiviert OR52I1 durch Bindung an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung von olfaktorischen Signalwegen führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein Hauptbestandteil des Zitrusöls, aktiviert OR52I1, indem es spezifisch an die aktive Stelle des Rezeptors bindet, eine Veränderung seiner Konformation bewirkt und einen Signaltransduktionsweg in Gang setzt. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, ein Monoterpen, das in Nadelbäumen vorkommt, aktiviert OR52I1 durch Interaktion mit der hydrophoben Tasche des Rezeptors, was zu Konformationsänderungen und zur Aktivierung der olfaktorischen Signalkaskade führt. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon, das einen veilchenähnlichen Geruch hat, aktiviert OR52I1, indem es an die Liganden-Bindungsdomäne des Rezeptors bindet und Konformationsänderungen verursacht, die zur Aktivierung des olfaktorischen Signalwegs führen. |