OR51I2 umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die an diesen Geruchsrezeptor binden und ihn aktivieren, wobei jede einen einzigartigen Signaltransduktionsweg in Gang setzt, der für die olfaktorische Aktivierung charakteristisch ist. Androstenon, ein Steroid mit einem ausgeprägten Geruch, bindet an OR51I2, indem es an dessen spezifischer Geruchsrezeptorstelle andockt und dadurch eine für den Geruchssinn wesentliche zelluläre Reaktion auslöst. In ähnlicher Weise zielt Bourgeonal, eine Verbindung mit Blumenduft, auf OR51I2 ab und stimuliert es, indem es an seine ligandenbindende Domäne bindet, was wiederum eine Reihe von intrazellulären Ereignissen in Gang setzt, die in der Aktivierung des Geruchssignalwegs gipfeln. Andere Aktivatoren, wie Eugenol und Helional, interagieren ebenfalls mit OR51I2. Eugenol, ein nach Nelken duftendes Phenylpropen, induziert eine Konformationsänderung in OR51I2, die eine Voraussetzung für den olfaktorischen Signaltransduktionsmechanismus ist. Helional mit seinem frischen Blumenduft erfüllt eine vergleichbare Funktion, indem es an den Rezeptor bindet und den Geruchssignalweg aktiviert.
Isoamylacetat, das oft mit dem Aroma von Bananen in Verbindung gebracht wird, und Limonen, ein zitrusartiges Terpen, dienen beide als Aktivatoren von OR51I2, indem sie mit dem Rezeptor interagieren und strukturelle Veränderungen verursachen, die zur Aktivierung des zugehörigen G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs führen. Methylanthranilat und Methylsalicylat, die den Duft von Weintrauben bzw. Wintergrün hervorrufen, aktivieren OR51I2, indem sie direkt an den Rezeptor binden und so eine Konformationsänderung bewirken, die die olfaktorische Signalkaskade auslöst. Auch Moschusketon, ein synthetischer Duftstoff, und Octanal mit seinem zitrusartigen Aroma aktivieren OR51I2, was zur Aktivierung der olfaktorischen Neuronen führt. Schließlich binden sowohl Phenethylalkohol, der für seinen Blumenduft bekannt ist, als auch Vanillin mit seinem charakteristischen Vanilleduft an OR51I2. Diese Interaktion löst eine Reihe von Signalereignissen in der Zelle aus, die zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Geruchsübertragungsweges führen und die Wahrnehmung dieser unterschiedlichen Düfte erleichtern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, ein Phenylpropen, bindet und aktiviert bekanntermaßen verschiedene Geruchsrezeptoren, darunter OR51I2, indem es eine Konformationsänderung induziert, die den olfaktorischen Signaltransduktionsmechanismus auslöst. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, oft auch als Bananenöl bezeichnet, kann OR51I2 aktivieren, indem es an das olfaktorische Rezeptorprotein bindet und eine strukturelle Veränderung verursacht, die eine Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs einleitet. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein zyklisches Terpen, aktiviert OR51I2 durch Bindung an die spezifische Stelle auf dem Geruchsrezeptor, was zur Aktivierung des zugehörigen G-Proteins und anschließenden Signaltransduktionsereignissen im Geruchssystem führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, ein Ester mit einem Geruch nach Wintergrün, aktiviert OR51I2 durch Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors und fördert die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegs, der spezifisch für den Geruchssinn ist. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal, ein Aldehyd mit zitrusartigem Duft, ist dafür bekannt, OR51I2 zu aktivieren, indem es an die Rezeptorstelle bindet und einen Signaltransduktionsprozess auslöst, der zur Aktivierung von olfaktorischen sensorischen Neuronen führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, mit einem blumigen Duft, aktiviert OR51I2, indem es an den Rezeptor bindet und eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen auslöst, die zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten olfaktorischen Transduktionswegs führen. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, ein nach Vanille duftender Aldehyd, aktiviert OR51I2 durch seine direkte Bindung an den Geruchsrezeptor, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation führt und die Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs einleitet. |