OR51F2 interagiert mit dem Geruchsrezeptor in einer Weise, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslöst, die zu den für die Geruchserkennung charakteristischen zellulären Reaktionen führen. Isopentylacetat bindet beispielsweise an OR51F2, was zu einer Konformationsänderung des Rezeptors führt und den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg (GPCR) auslöst. Diese Aktivierung führt zu einer Reihe von nachgeschalteten Effekten, einschließlich der Produktion von zyklischem AMP (cAMP), einem sekundären Botenstoff, der das Signal in den olfaktorischen Sinnesneuronen verstärkt. In ähnlicher Weise wirkt Amylbutyrat als Agonist auf OR51F2 und setzt damit den olfaktorischen Signalweg in Gang, der die Aktivierung der Adenylylcyclase und einen anschließenden Anstieg des cAMP-Spiegels beinhaltet. Propylhexanoat und Heptanal wirken ebenfalls als Agonisten, indem sie direkt an OR51F2 binden und zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels und der Produktion von Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) führen, die beide eine Rolle in den Signalwegen der Geruchswahrnehmung spielen.
Methylsalicylat und Benzaldehyd aktivieren OR51F2 durch Bindung an den Rezeptor, wodurch die GPCR-Signalkaskade ausgelöst wird, die die Duftwahrnehmung bewirkt. Ethylbutyrat und Octanal führen, wenn sie an OR51F2 gebunden sind, zur Aktivierung von Phospholipase C und zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums, was auf die Aktivierung des Rezeptors hinweist. 1-Octen-3-ol und 2-Phenylethanol binden an OR51F2, indem sie an die aktive Stelle bzw. an die extrazelluläre Domäne binden, was zur Auslösung der G-Protein-Signalkaskade in den olfaktorischen sensorischen Neuronen führt. Geranylacetat und Citronellol schließlich aktivieren OR51F2 durch Bindung an den Rezeptor und fördern so die Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionsweges, der eine Vielzahl von zellulären Reaktionen zur Verstärkung des Signals umfasst, das schließlich als Duft wahrgenommen wird. Jede dieser Chemikalien verdeutlicht durch ihre Interaktion mit OR51F2 die Vielseitigkeit dieses Rezeptors bei der Erkennung und Reaktion auf ein breites Spektrum von Geruchsmolekülen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat ist dafür bekannt, OR51F2 durch Bindung an den Geruchsrezeptor zu aktivieren, was zu einer Konformationsänderung und Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs führt, wodurch eine Signaltransduktionskaskade initiiert wird, die zu zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Heptaldehyde | 111-71-7 | sc-250089 sc-250089A | 2 ml 100 ml | $29.00 $58.00 | ||
Heptanal kann den Geruchsrezeptor OR51F2 aktivieren, indem es direkt mit der Bindungsstelle des Rezeptors interagiert und die G-Protein-Signalkaskade auslöst, die zur Produktion von Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert OR51F2 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation und einer anschließenden Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs führt, was wiederum zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert OR51F2, indem es als Ligand für den Rezeptor fungiert, an diesen bindet und einen Signalweg auslöst, der zu einer zellulären Reaktion führt, die für die Aktivierung von Geruchsrezeptoren charakteristisch ist. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal ist ein Aktivator von OR51F2, da es an den Rezeptor bindet und die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalwegs bewirkt, was die Aktivierung von Phospholipase C und einen anschließenden Anstieg des intrazellulären Kalziums einschließt. | ||||||
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 | sc-237604 | 25 g | $49.00 | ||
1-Octen-3-ol aktiviert OR51F2, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung hervorruft, die zur Aktivierung der olfaktorischen Signalmechanismen innerhalb des sensorischen Neurons führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert OR51F2 durch Interaktion mit der extrazellulären Domäne des Rezeptors, wodurch eine intrazelluläre G-Protein-Signalkaskade ausgelöst wird, die in der Aktivierung der Rezeptorfunktion gipfelt. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat aktiviert OR51F2 durch Bindung an den Geruchsrezeptor, wodurch die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs gefördert wird, was zu einer Verstärkung des Geruchssignals führt. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol aktiviert OR51F2, indem es als spezifischer Ligand direkt mit dem Rezeptor interagiert und den Signalweg einleitet, der zur Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktionsprozesse führt. |