Chemische Hemmstoffe von OR51A4 können auf verschiedene Weise auf das Protein einwirken und seine normale Funktion stören. Der Hemmungsmechanismus beinhaltet häufig die Bindung des Hemmstoffs an das Protein, was zu Konformationsänderungen führen kann, die die Fähigkeit von OR51A4 zur Bindung an seine spezifischen Duftstoff-Liganden negativ beeinflussen. So kann beispielsweise Kupfer(II)-sulfat an OR51A4 binden und seine Konformation verändern, wodurch die Fähigkeit des Proteins, Liganden zu binden, direkt beeinträchtigt wird. In ähnlicher Weise kann Silbernitrat mit Thiolgruppen innerhalb der OR51A4-Bindungsstelle interagieren und dadurch die Funktion des Proteins behindern. Zinkacetat kann die Positionierung wichtiger Aminosäurereste beeinträchtigen, die für die Erkennung von Geruchsstoffen erforderlich sind, während Cadmiumchlorid durch Bindung an wesentliche Cysteinreste wirkt, die für die Aufrechterhaltung der aktiven Konformation des Rezeptors entscheidend sind.
Blei(II)-acetat, Quecksilber(II)-chlorid und Bismut(III)-chlorid hemmen OR51A4 durch Bindung an verschiedene Koordinationsstellen oder Sulfhydrylgruppen innerhalb des Proteins und führen so zu strukturellen Veränderungen, die die Funktion des Rezeptors beeinträchtigen. Der Hemmungsmechanismus von Nickel(II)-sulfat beinhaltet die Bindung an kritische Histidinreste, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der Bindungsstelle wichtig sind, während Kobalt(II)-chlorid mit Aminosäureresten in der Bindungstasche koordiniert und die Struktur des Rezeptors verändert, um die Ligandenbindung zu verhindern. Chrom(III)-chlorid interagiert mit Sauerstoff- und Stickstoffdonoratomen und beeinflusst die Konformation von OR51A4. Mangan(II)-chlorid und Eisen(III)-chlorid hemmen OR51A4, indem sie so binden, dass der normale Bindungsprozess des Geruchsstoffs gestört wird, bzw. indem sie Komplexe mit koordinierenden Resten bilden. Diese Wechselwirkungen verändern die Geometrie und die Ladungsverteilung innerhalb der Bindungstasche, die für die Fähigkeit des Rezeptors, Geruchsstoffmoleküle zu erkennen und an sie zu binden, von wesentlicher Bedeutung sind. Jede chemische Wechselwirkung mit OR51A4 dient dazu, die normale Funktion des Proteins durch direkte Veränderung seiner Struktur- und Bindungseigenschaften zu hemmen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-Sulfat kann die Aktivität von OR51A4 hemmen, indem es sich an das Protein bindet und seine Konformation verändert, wodurch seine Fähigkeit zur Bindung an seinen spezifischen Geruchsliganden beeinträchtigt wird. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silbernitrat kann mit Thiolgruppen in der Geruchsstoff-Bindungsstelle von OR51A4 interagieren, was zu einer funktionellen Hemmung der Geruchsstoff-Bindungsfähigkeit führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat kann OR51A4 hemmen, indem es sich an das Protein bindet und die korrekte Positionierung von Schlüsselresten stört, die für die Erkennung von Duftstoffen und die Signaltransduktion erforderlich sind. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid kann auf OR51A4 einwirken, indem es an kritische Cysteinreste bindet, die für die Aufrechterhaltung der Konformation und Funktion des Rezeptors wesentlich sein könnten. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Blei(II)-acetat kann OR51A4 hemmen, indem es an Sulfhydrylgruppen oder andere koordinierende Stellen im Protein bindet, was zu Konformationsänderungen führt, die seine Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel(II)-sulfat kann OR51A4 hemmen, indem es an Histidinreste bindet, die für die strukturelle Integrität der Bindungsstelle entscheidend sind, und dadurch die Geruchserkennung stört. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann OR51A4 hemmen, indem es sich mit Aminosäureresten in der Bindungstasche koordiniert, die Struktur des Rezeptors verändert und die Ligandenbindung verhindert. | ||||||
Chromium(III) chloride | 10025-73-7 | sc-239548 sc-239548A sc-239548B | 25 g 100 g 1 kg | $68.00 $272.00 $2462.00 | ||
Chrom(III)-chlorid kann OR51A4 hemmen, indem es mit Sauerstoff- und Stickstoffdonoratomen im Protein interagiert und die Konformation und Funktion des Rezeptors beeinträchtigt. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid kann OR51A4 hemmen, indem es sich auf eine Weise an den Rezeptor bindet, die den normalen Geruchsstoffbindungsprozess stört und damit seine Signalfunktion beeinträchtigt. | ||||||
Iron(III) chloride | 7705-08-0 | sc-215192 sc-215192A sc-215192B | 10 g 100 g 500 g | $40.00 $45.00 $85.00 | ||
Eisen(III)-chlorid kann OR51A4 hemmen, indem es Komplexe mit koordinierenden Resten in der Bindungstasche bildet, die die Geometrie und Ladungsverteilung verändern können, die für die Bindung von Duftstoffen erforderlich sind. | ||||||