Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR4D5 Inhibitoren

Gängige OR4D5 Inhibitors sind unter underem Quinidine CAS 56-54-2, Ruthenium red CAS 11103-72-3, Lidocaine CAS 137-58-6, Hexamethonium bromide CAS 55-97-0 und (+)-Bicuculline CAS 485-49-4.

OR4D5-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die den olfaktorischen Transduktionsprozess durch Hemmung der für die neuronale Aktivierung und Signalausbreitung wichtigen Ionenkanäle behindern können. Chinidin und Tetrodotoxin können durch die Blockierung von spannungsabhängigen Natriumkanälen die Depolarisierung verhindern, die zur Auslösung eines Aktionspotenzials in olfaktorischen sensorischen Neuronen erforderlich ist, und somit die funktionelle Aktivität von OR4D5 hemmen. Rutheniumrot und Conotoxine (einschließlich des generischen und des Omega-Conotoxins) zielen auf Kalziumkanäle ab, die für die olfaktorische Signaltransduktionskaskade, an der OR4D5 beteiligt ist, entscheidend sind. Die Unterbrechung der Kalzium-vermittelten Signalübertragung durch diese Hemmstoffe kann die Rolle von OR4D5 bei der Geruchswahrnehmung verringern.

Andere Hemmstoffe, wie Lidocain und Hexamethonium, wirken auf neuronale Leitungsbahnen. Die Natriumkanalblockade von Lidocain und die antagonistische Wirkung von Hexamethonium auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren können die neuronale Erregbarkeit verringern, was indirekt die OR4D5-Signalübertragung beeinträchtigen würde. Bicucullin kann durch seine antagonistische Wirkung auf GABA_A-Rezeptoren das neuronale Aktivitätsniveau beeinflussen, das für die OR4D5-Funktion notwendig ist. Die Hemmung von Kalziumkanälen durch Verbindungen wie Kobalt(II)-chlorid, Mangan(II)-chlorid und Amlodipin könnte den Kalziumeinstrom behindern, den OR4D5 benötigt, um zum Geruchssignalprozess beizutragen. Schließlich könnte Carbenoxolon durch die Behinderung der Gap-Junction-Kommunikation die Zell-zu-Zell-Koordination in den Riechneuronen behindern und damit möglicherweise die kollektive Wirksamkeit von OR4D5 bei der Signalübertragung verringern.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Als bekannter Blocker spannungsgesteuerter Natriumkanäle kann Chinidin Aktionspotenziale in olfaktorischen sensorischen Neuronen hemmen. Die Hemmung dieser Aktionspotenziale würde die Einleitung der Signalkaskade verhindern, auf die OR4D5 angewiesen ist, um einen chemischen Reiz in eine elektrische Reaktion umzuwandeln.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Diese Verbindung ist ein Hemmstoff für viele Kalziumkanäle und kann die Kalzium-vermittelte Signalübertragung stören, die für die Funktion von OR4D5 bei der Geruchstransduktion wesentlich ist.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Lidocain ist ein Natriumkanalblocker, der die neuronale Leitung hemmen kann. Durch die Hemmung dieser Kanäle in Riechnervenzellen kann Lidocain die funktionelle Aktivität von OR4D5 reduzieren, indem es die Signalausbreitung verhindert.

Hexamethonium bromide

55-97-0sc-205712
sc-205712A
10 g
25 g
$45.00
$63.00
(0)

Als Nikotinrezeptor-Antagonist kann Hexamethonium die cholinerge Neurotransmission hemmen. Obwohl es nicht direkt mit OR4D5 verbunden ist, kann es die neuronale Erregbarkeit insgesamt beeinflussen, was indirekt die funktionelle Aktivität von OR4D5 bei der Geruchsverarbeitung verringern könnte.

(+)-Bicuculline

485-49-4sc-202498
sc-202498A
50 mg
250 mg
$80.00
$275.00
(1)

Bicucullin kann als GABA_A-Rezeptorantagonist die neuronale Erregbarkeit erhöhen. In übermäßigen Mengen kann es jedoch die neuronale Aktivität durch Überstimulation und Desensibilisierung hemmen, was wiederum die Aktivität von OR4D5 verringern könnte.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt(II)-chlorid kann Kalziumkanäle blockieren und hemmt dadurch den Kalziumeinstrom, der für die Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktionswege unter Beteiligung von OR4D5 erforderlich ist.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen können über Kalziumkanäle in Zellen eindringen und diese anschließend hemmen. Diese Hemmung kann die Kalziumsignale in olfaktorischen sensorischen Neuronen stören und möglicherweise die OR4D5-Aktivität verringern.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Als bekannter Kalziumkanalblocker kann Amlodipin den Kalziumeinstrom hemmen, der andernfalls die Signalkaskade in olfaktorischen Neuronen, in denen OR4D5 aktiv ist, auslösen würde.

Carbenoxolone

5697-56-3sc-507294
1 g
$50.00
(0)

Carbenoxolon ist ein Gap Junction-Inhibitor, der die interzelluläre Kommunikation stören kann. In Riechneuronen könnte diese Unterbrechung die koordinierte Aktivität behindern, die für die OR4D5-Signalgebung erforderlich ist.