OR4D2 kann viele Inhibitoren haben, wie z. B. Pertussis-Toxin, ein bekannter Inhibitor der Gi/o-Klasse von G-Proteinen, der, wenn er inaktiviert wird, zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt und dadurch die GPCR-Signalübertragung hemmt. Choleratoxin wirkt dem entgegen, indem es das Gs-Protein kontinuierlich aktiviert, was zu einer anhaltenden cAMP-Akkumulation führt, die den Rezeptor desensibilisieren kann. Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert, wodurch die Rezeptoraktivierung umgangen und die Reaktionsfähigkeit der GPCRs möglicherweise verringert wird. GDP-beta-S konkurriert mit GTP um die Bindung an G-Proteine und verhindert so deren Aktivierung und die anschließende Signaltransduktion.
Betablocker wie Propranolol und Carvedilol sind zwar nicht spezifisch für Geruchsrezeptoren, können aber die Signallandschaft verändern, indem sie beta-adrenerge Rezeptoren antagonisieren, was zu Veränderungen im Rezeptor-Crosstalk und im Gleichgewicht der Signalübertragung führen kann. Palmitoyl-CoA ist an der posttranslationalen Modifikation von Proteinen beteiligt und kann durch Hemmung dieses Prozesses die Funktion von GPCRs beeinflussen, indem es die Lokalisierung der Rezeptormembran verändert. Suramin und NF023 dienen als purinerge Rezeptorantagonisten und beeinflussen das extrazelluläre Signalmilieu und möglicherweise den Aktivierungszustand von GPCRs. YM-254890 hemmt spezifisch das Gq-Protein, das für die Aktivierung der Phospholipase C verantwortlich ist, was zu einem Rückgang der intrazellulären Kalzium-Signalübertragung führt. Clozapin, ein Antipsychotikum mit breiter rezeptorantagonistischer Wirkung, kann die Funktion der GPCRs durch Rezeptor-Crosstalk-Mechanismen beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Ein Inhibitor der Gi/o-Proteine, der die GPCR-vermittelte Hemmung der Adenylatzyklase-Aktivität verhindert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert direkt die Adenylatzyklase und verringert möglicherweise die Empfindlichkeit der an Gi/o gekoppelten GPCRs. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist, der die GPCR-Signalübertragung verändern kann. | ||||||
Carvedilol | 72956-09-3 | sc-200157 sc-200157A sc-200157B sc-200157C sc-200157D | 100 mg 1 g 10 g 25 g 100 g | $122.00 $235.00 $520.00 $979.00 $1500.00 | 2 | |
Nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist mit alpha-blockierender Wirkung, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Nicht-selektiver purinerger P2-Antagonist, kann die Aktivierung von G-Proteinen durch GPCRs hemmen. | ||||||
NF 023 | 104869-31-0 | sc-204124 sc-204124A | 10 mg 50 mg | $158.00 $617.00 | 1 | |
Selektiver Inhibitor der purinergen P2X-Rezeptoren, kann die Aktivität der GPCRs durch Veränderung des extrazellulären ATP-Spiegels modulieren. | ||||||
YM 254890 | 568580-02-9 | sc-507356 | 1 mg | $500.00 | ||
Selektiver Gq-Protein-Inhibitor, kann die Signalübertragung durch Gq-gekoppelte GPCRs reduzieren. | ||||||
Clozapine | 5786-21-0 | sc-200402 sc-200402A | 50 mg 500 mg | $68.00 $357.00 | 11 | |
Antipsychotika, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene GPCRs antagonisieren, können die Funktion von OR4D2 durch Rezeptor-Crosstalk indirekt beeinflussen. | ||||||
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Antimykotikum, das Cytochrom-P450-Enzyme hemmen kann und möglicherweise die GPCR-Signalübertragung beeinträchtigt. |