OR4C16 umfasst eine Reihe von Verbindungen, die das Protein über verschiedene zelluläre Mechanismen aktivieren. Methionin dient zur Aktivierung von OR4C16, indem es Methylierungsreaktionen innerhalb der Zelle auslöst, die zu posttranslationalen Modifikationen des OR4C16-Proteins führen können, wodurch seine Konformation für eine erhöhte Aktivität verändert werden kann. Zink kann die Struktur von OR4C16 direkt stabilisieren oder als Cofaktor fungieren, der für die Ligandenbindung an das Protein unerlässlich ist und dadurch dessen Aktivierung erleichtert. In ähnlicher Weise sind Magnesiumionen entscheidend für ATPase-Aktivitäten, die den Konformationszustand und die Funktion von OR4C16 beeinflussen können, was auf eine Rolle bei seiner Aktivierung schließen lässt.
Forskolin, ein bekannter Adenylylcyclase-Aktivator, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A aktivieren kann; diese Kinase ist in der Lage, OR4C16 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Genistein trägt zur Aktivierung von OR4C16 bei, indem es Tyrosinkinasen hemmt, den Phosphorylierungsstatus des Proteins verändert und seine Aktivierung auslöst. Der Kalziumionophor Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumempfindliche Signalkaskaden aktivieren, die das Potenzial haben, OR4C16 zu aktivieren. Im Bereich der Lipidsignalübertragung kann Arachidonsäure in aktive Eicosanoide umgewandelt werden, die in verschiedene Signalwege eingreifen, darunter auch in solche, die OR4C16 aktivieren. Spermin erleichtert die Aktivierung von OR4C16 durch seine Fähigkeit, Ionenkanäle oder -rezeptoren zu modulieren, was zu intrazellulären ionischen Veränderungen führt, die Wege aktivieren können, an denen OR4C16 beteiligt ist. Retinsäure kann durch Bindung an ihre Kernrezeptoren Signalereignisse auslösen, die in der Aktivierung von OR4C16 gipfeln. Capsaicin aktiviert OR4C16 durch Wechselwirkung mit sensorischen Rezeptoren, die intrazelluläre Wege modulieren, die zur Aktivierung des Proteins führen. Isoproterenol erhöht durch die Stimulierung der beta-adrenergen Rezeptoren den cAMP-Spiegel, wodurch OR4C16 indirekt über cAMP-abhängige Mechanismen aktiviert wird. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) schließlich aktiviert OR4C16 durch seine Rolle als Substrat in ADP-Ribosylierungsreaktionen, die zur Veränderung und Aktivierung von Signalproteinen, einschließlich OR4C16, führen können. Jede Chemikalie sorgt durch ihre spezifische Wirkung innerhalb der zellulären Signalwege für die Aktivierung von OR4C16, was die vielschichtige Natur der zellulären Regulierung zeigt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
Methionin aktiviert OR4C16, indem es als Substrat für Methylierungsreaktionen dient, die zu einer posttranslationalen Modifikation des OR4C16-Proteins führen können, wodurch sich möglicherweise seine Konformation ändert und seine Aktivität erhöht wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann OR4C16 aktivieren, indem es die Proteinstruktur stabilisiert oder als Kofaktor für die Bindung von Liganden an OR4C16 fungiert und dadurch dessen funktionelle Aktivierung erhöht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert OR4C16 durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der dann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann, die OR4C16 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein aktiviert OR4C16, indem es Tyrosinkinasen hemmt, was zu einem veränderten Phosphorylierungsstatus des Proteins und damit zu seiner Aktivierung führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin aktiviert OR4C16 durch eine Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration, die kalziumempfindliche Signalwege aktivieren kann, die mit OR4C16 interagieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert OR4C16 durch Bindung an Retinsäurerezeptoren, die mit den Signalwegen interagieren können, an denen OR4C16 beteiligt ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert OR4C16 durch Bindung an Rezeptoren, die intrazelluläre Signalwege modulieren können, was zur Aktivierung von OR4C16 durch nachgeschaltete Effekte führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert OR4C16 durch die Stimulierung beta-adrenerger Rezeptoren, die den cAMP-Spiegel erhöhen können, wodurch OR4C16 indirekt über cAMP-abhängige Wege aktiviert wird. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure aktiviert OR4C16, indem sie in Eicosanoide umgewandelt wird, die verschiedene Signalwege aktivieren können, zu denen auch die Aktivierung von OR4C16 gehören kann. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ aktiviert OR4C16, indem es als Substrat für die ADP-Ribosylierung dient, die Signalproteine wie OR4C16 verändern und aktivieren kann. |