OR4C15 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die an die Ligandenbindungsstelle des Proteins binden können, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Ethanol ist ein solcher Aktivator, der aufgrund seiner geringen Größe und amphipathischen Natur die Zellmembran passieren und direkt mit OR4C15 interagieren kann, was eine Konformationsänderung bewirkt, die das Protein aktiviert. In ähnlicher Weise kann Acetophenon mit seiner aromatischen Ketonstruktur an die ligandenbindende Domäne von OR4C15 binden und die Signaltransduktionskaskade des Rezeptors in Gang setzen. Isoamylacetat, bekannt für sein fruchtiges Aroma, dient ebenfalls als Aktivator, indem es direkt an die Ligandenbindungsstelle des Geruchsrezeptors bindet. Diese Wechselwirkung führt wahrscheinlich zur Aktivierung des Rezeptors, der für die Wahrnehmung verschiedener Düfte verantwortlich ist. Benzaldehyd trägt weiter zu dieser Aktivierung bei, indem es mit der ligandenspezifischen Domäne von OR4C15 interagiert, was einen für Geruchsrezeptoren charakteristischen G-Protein-gekoppelten Signalweg fördert. Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, kann OR4C15 aktivieren, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert und so möglicherweise den Mechanismus der Geruchserkennung aktiviert.
Eugenol, eine Verbindung, die in Nelkenöl enthalten ist, kann OR4C15 aktivieren, indem es eine Veränderung der Rezeptorkonformation hervorruft, die die olfaktorische Signaltransduktion auslöst. Citral, das nach Zitrone duftet, aktiviert das Protein wahrscheinlich durch Interaktion mit seiner Ligandenbindungsstelle, während Geraniol, ein nach Rose duftendes Molekül, OR4C15 aktiviert, indem es nach der Bindung an den Rezeptor eine Signaltransduktionskaskade in Gang setzt. Limonen, das mit einem Zitrusduft assoziiert wird, kann OR4C15 aktivieren, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet, was zur Aktivierung des olfaktorischen Signalwegs führt. Anisaldehyd mit seinem süßen Duft aktiviert das Protein durch direkte Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne von OR4C15. Die nach Blumen duftende Verbindung Linalool aktiviert OR4C15 über einen ähnlichen Mechanismus der direkten Interaktion, und alpha-Pinen, das für sein Kiefernaroma bekannt ist, aktiviert OR4C15 durch Bindung an die Ligandenbindungsstelle, was zur Aktivierung des Rezeptors und der anschließenden, für die Dufterkennung erforderlichen Signaltransduktion führt. Jede dieser Chemikalien spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, mit spezifischen Domänen von OR4C15 zu interagieren, eine Rolle bei der funktionellen Aktivierung des Proteins, die für den Prozess der Geruchswahrnehmung unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon, ein weit verbreitetes aromatisches Keton, kann OR4C15 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne aktivieren, was typisch für Geruchsrezeptoren ist, und so eine Signaltransduktionskaskade auslösen. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, das auch als Bananenöl bekannt ist, kann OR4C15 aktivieren, indem es direkt an seine Ligandenbindungsstelle bindet, da es eine Verbindung ist, die für ihren fruchtigen Geruch bekannt ist und auf Geruchsrezeptoren wirken kann. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, ein Duftstoff des Wintergrüns, kann OR4C15 aktivieren, indem es an seine Ligandenbindungsstelle bindet, was den an der Dufterkennung beteiligten Rezeptor aktivieren könnte. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, ein Bestandteil des Nelkenöls, kann OR4C15 aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung hervorruft, die zur Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, das für seinen Zitronenduft bekannt ist, aktiviert wahrscheinlich OR4C15, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert und dessen Aktivierung auslöst. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, eine nach Rosen duftende Verbindung, kann OR4C15 aktivieren, indem es an seine Liganden-Bindungsstelle bindet und eine für Geruchsrezeptoren typische Signaltransduktionskaskade in Gang setzt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen mit seinem charakteristischen Zitrusduft kann OR4C15 aktivieren, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet und so den olfaktorischen Signaltransduktionsweg in Gang setzt. | ||||||
4-Methoxybenzaldehyde | 123-11-5 | sc-238884 sc-238884A sc-238884B sc-238884C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $29.00 $41.00 $71.00 $122.00 | ||
Anisaldehyd mit seinem süßen und anisähnlichen Geruch kann OR4C15 aktivieren, indem es direkt an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, ein Blumenduftstoff, kann OR4C15 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors aktivieren, wodurch der Rezeptor aktiviert wird. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, das für seinen Kiefernduft bekannt ist, kann OR4C15 aktivieren, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert, was zu einer Aktivierung des Rezeptors und einer anschließenden Signaltransduktion führt. |