Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR2AP1 Inhibitoren

Gängige OR2AP1 Inhibitors sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Silver nitrate CAS 7761-88-8, Zinc CAS 7440-66-6, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

OR2AP1-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch mit dem Geruchsrezeptor OR2AP1 interagieren und dessen Funktion blockieren. Riechrezeptoren gehören zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für die Signaltransduktionsprozesse in Zellen, insbesondere in sensorischen Systemen, von entscheidender Bedeutung sind. OR2AP1 ist ein Rezeptor, der typischerweise an der Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle beteiligt ist. OR2AP1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an diesen Rezeptor binden und ihn daran hindern, mit seinen natürlichen Liganden zu interagieren. Auf diese Weise können diese Inhibitoren die typische sensorische Wahrnehmung, die mit diesem Rezeptor verbunden ist, verändern und blockieren oft die Signalkaskade, die durch die Aktivierung von OR2AP1 ausgelöst wird. Die molekulare Interaktion zwischen OR2AP1 und seinen Inhibitoren ist komplex und umfasst oft wichtige Bindungsstellen in den Transmembranregionen des Rezeptors, wo die Ligandenerkennung und die Signalmodulation stattfinden. Aus chemischer Sicht sind OR2AP1-Inhibitoren vielfältig und können anhand ihrer Strukturmotive und ihrer spezifischen Hemmungsmodi kategorisiert werden. Diese Inhibitoren können als kompetitiv, nicht-kompetitiv oder allosterisch klassifiziert werden, je nachdem, ob sie direkt mit dem natürlichen Geruchsstoff um die Bindungsstelle des Rezeptors konkurrieren oder ob sie an einer anderen Stelle des Rezeptors binden, um eine Konformationsänderung zu induzieren, die seine Funktion beeinträchtigt. Die Entwicklung und Erforschung dieser Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur des Rezeptors, insbesondere seiner extrazellulären Schleifen und Bindungstaschen, die die Ligandenspezifität bestimmen. Zur Aufklärung der Bindungsmechanismen von OR2AP1-Inhibitoren werden häufig fortgeschrittene Techniken wie molekulares Docking, Mutagenese und spektroskopische Analyse eingesetzt. Solche Studien liefern wertvolle Erkenntnisse über die molekulare Architektur und die funktionale Dynamik der GPCR-vermittelten Signaltransduktion in sensorischen Bahnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können sich an die Funktionsstellen von Geruchsrezeptoren, einschließlich des Geruchsrezeptors 2AP1, binden und diese blockieren, was dazu führt, dass der Rezeptor seine spezifischen Geruchsmoleküle nicht mehr binden kann.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Silberionen können mit Thiolgruppen und anderen nukleophilen Stellen in Proteinen interagieren und möglicherweise die Aktivität von Geruchsrezeptoren wie dem Geruchsrezeptor 2AP1 hemmen, indem sie deren Struktur verändern oder deren aktive Stellen blockieren.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es ist bekannt, dass Zink die Funktion von Riechrezeptoren hemmt, indem es sich an Rezeptorstellen bindet oder in den Signalweg des Rezeptors eingreift, wodurch die Aktivität des Riechrezeptors 2AP1 gehemmt würde.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmium kann die Funktion von Proteinen durch Bindung an spezifische Stellen stören und hemmt möglicherweise den Riechrezeptor 2AP1 durch kompetitive Hemmung oder allosterische Veränderungen.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen können Geruchsrezeptoren hemmen, indem sie andere Metallionen im Rezeptor ersetzen oder mit der Rezeptorstruktur interagieren und so die Funktion des Geruchsrezeptors 2AP1 hemmen.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Chinin ist dafür bekannt, dass es verschiedene Ionenkanäle und -rezeptoren hemmt, und kann die Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren hemmen, wodurch der Signalweg des Riechrezeptors 2AP1 gehemmt wird.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Ruthenium Red ist ein Inhibitor von Kalziumkanälen, und da Geruchsrezeptoren an der Kalzium-vermittelten Signalübertragung beteiligt sind, könnte diese Chemikalie die Funktion des Geruchsrezeptors 2AP1 hemmen.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin ist dafür bekannt, verschiedene Rezeptoren und Enzyme zu hemmen, und aufgrund seiner Breitbandwirkung kann es die Funktion von Geruchsrezeptoren wie dem Geruchsrezeptor 2AP1 hemmen, indem es deren Signalübertragung stört.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Lidocain hemmt spannungsgesteuerte Natriumkanäle, und da diese Kanäle an den Signalwegen der Geruchsrezeptoren beteiligt sind, kann es die Signalübertragung des Geruchsrezeptors 2AP1 hemmen.