OR11H12-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die durch ihre Wechselwirkung mit dem Geruchsrezeptor OR11H12 eine Signalkaskade in Gang setzen können. Zu diesen Aktivatoren gehören verschiedene kleine Moleküle und Ionen, die in die Funktion des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) eingreifen, der für den Transduktionsmechanismus des Geruchs grundlegend ist. Der Aktivierungsprozess beginnt, wenn diese Verbindungen an den Geruchsrezeptor binden und eine Konformationsänderung auslösen, die die Kopplung mit intrazellulären G-Proteinen erleichtert. Diese Interaktion induziert die Aktivität der Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg der intrazellulären Konzentration von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Konzentrationen öffnen zyklische Nukleotid-gesteuerte Ionenkanäle, die einen Einstrom von Ionen wie Kalzium und Natrium bewirken, was zu einer Depolarisierung der Zelle und der Auslösung eines Aktionspotenzials führt. Auf diese Weise können OR11H12-Aktivatoren chemische Signale in elektrische Signale innerhalb der sensorischen Neuronen des Geruchsinns wirksam umwandeln.
In der zellulären Umgebung beschränkt sich die Wirkung der OR11H12-Aktivatoren nicht nur auf das erste Bindungsereignis. Die nachfolgenden Signalisierungsereignisse sind für die vollständige Aktivierung des Rezeptors ebenso entscheidend. So können Aktivatoren den Rezeptor auch indirekt beeinflussen, indem sie den Gehalt an sekundären Botenstoffen wie cAMP modulieren oder den Phosphorylierungszustand des Rezeptors beeinflussen, was seine Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit auf Geruchsstoffe verändern kann. Darüber hinaus üben einige Verbindungen ihre Wirkung aus, indem sie die Fähigkeit des Rezeptors zur Interaktion mit anderen zellulären Proteinen oder seine Expression auf der Zellmembran beeinflussen. Der genaue Wirkmechanismus der einzelnen Aktivatoren kann variieren, aber letztlich spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des komplizierten Prozesses der Geruchswahrnehmung durch die Aktivierung des OR11H12-Rezeptors. Diese Klasse von Chemikalien veranschaulicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen molekularer Interaktion und sensorischer Erfahrung und verdeutlicht die Komplexität der Mechanismen, die dem Geruchssinn zugrunde liegen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylatzyklase, die Teil des Signaltransduktionsweges in Geruchsrezeptoren ist und möglicherweise OR11H12 aktivieren könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, den Signalweg stromabwärts von Geruchsrezeptoren verstärkt und möglicherweise OR11H12 aktivieren könnte. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört das Trafficking und die Lokalisierung von GPCRs, einschließlich Geruchsrezeptoren, und könnte möglicherweise die Aktivierung und Signalübertragung von OR11H12 beeinflussen. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin hemmt Gi-Proteine, was sich auf den cAMP-Spiegel auswirkt und damit die Signalübertragung an den Geruchsrezeptoren beeinflusst, die möglicherweise OR11H12 aktivieren könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium hemmt das Recycling von Inosit aus Inositphosphaten und beeinträchtigt damit die Phosphoinositid-Signalübertragung im Zusammenhang mit der GPCR-Funktion, die möglicherweise OR11H12 aktivieren könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen modulieren die GPCR-Aktivität und beeinflussen die olfaktorische Signaltransduktion, was möglicherweise OR11H12 aktivieren könnte. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Kupfer ist ein Modulator der Geruchsrezeptorfunktion und könnte die OR11H12-Aktivität durch Veränderung der Rezeptorkonformation oder der Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin ist ein bekannter Aktivator von TRPV1-Kanälen, hat aber auch gezeigt, dass es den cAMP-Spiegel in bestimmten Zellen beeinflusst, was sich möglicherweise auf die GPCR-Signalübertragung auswirkt und OR11H12 aktivieren könnte. |