OR10Q1 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die üblicherweise in natürlichen Ölen und Aromastoffen vorkommen und jeweils in der Lage sind, an den Rezeptor zu binden und eine Kaskade von zellulären Ereignissen auszulösen, die Teil der Geruchswahrnehmung sind. Beta-Ionon zum Beispiel ist eine Duftstoffverbindung, die an die Bindungsstelle von OR10Q1 binden kann, wodurch eine Konformationsänderung in der Proteinstruktur ausgelöst wird. Diese Veränderung ist entscheidend für die Aktivierung der nachgeschalteten Signaltransduktion in den Geruchssinnesneuronen. In ähnlicher Weise können Citral, ein Hauptbestandteil von Zitronengrasöl, und Eugenol aus Nelkenöl OR10Q1 aktivieren, indem sie an seine Ligandenbindungsdomäne binden. Diese Wechselwirkungen fördern die Aktivierung des G-Proteins, die für die Weiterleitung von Geruchssignalen entscheidend ist. Andere Aktivatoren wie Geraniol, ein nach Blumen duftender Alkohol, und Limonen, eine nach Zitrusfrüchten duftende Verbindung, binden ebenfalls an OR10Q1 und führen zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegen.
Methylanthranilat mit seinem traubenähnlichen Aroma und alpha-Pinen, ein Kiefernduftstoff, können OR10Q1 aktivieren, indem sie direkt mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors interagieren. Alpha-Terpineol, Benzaldehyd und Zimtaldehyd können auf ähnliche Weise an den Rezeptor binden und eine Veränderung bewirken, die den G-Protein-Signalmechanismus aktiviert. Ethylvanillin, ein weiterer OR10Q1-Aktivator, bindet an den Geruchsrezeptor, um den für die Geruchswahrnehmung wichtigen Signalprozess in Gang zu setzen. Der fruchtige Geruch von Hexylacetat schließlich wird durch seine Fähigkeit, sich an die Bindungsstelle von OR10Q1 zu binden, wahrgenommen und führt zur Aktivierung der damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwege. Die Konvergenz dieser verschiedenen Verbindungen auf OR10Q1 zeigt die Rolle des Rezeptors bei der Wahrnehmung einer Vielzahl von Düften durch einen einheitlichen molekularen Mechanismus.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon ist eine Duftstoffverbindung, die OR10Q1 durch Bindung an die Geruchsstoffbindungsstelle aktivieren kann, wodurch eine Konformationsänderung im Protein verursacht wird, die zur Signaltransduktion in olfaktorischen sensorischen Neuronen führt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, kann OR10Q1 aktivieren, da es strukturell bekannten Liganden ähnelt, die an Geruchsrezeptoren binden und so die Aktivierung der G-Protein-gekoppelten Rezeptorkaskade auslösen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist eine phenolische Verbindung, die in Nelkenöl vorkommt und OR10Q1 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne aktivieren kann, was die G-Protein-Aktivierung und nachfolgende Signaltransduktionswege in Riechzellen auslöst. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Monoterpenoid und ein Alkohol, kann OR10Q1 durch Interaktion mit der Ligandenbindungsregion des Geruchsrezeptors aktivieren, was zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors und zur Signaltransduktion führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, eine wichtige Verbindung in Zitrusölen, kann OR10Q1 aktivieren, indem es an den Geruchsrezeptor bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die den G-Protein-Signalweg aktiviert. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, ein in der Kiefer weit verbreitetes Terpen, kann OR10Q1 aktivieren, indem es mit der ligandenbindenden Domäne interagiert und die G-Protein-Kopplung und die anschließende olfaktorische Signaltransduktion fördert. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, die Verbindung, die dem Zimt seinen Geschmack verleiht, kann OR10Q1 aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet, eine Konformationsänderung bewirkt und den G-Protein-Signalmechanismus aktiviert. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, ein Analogon von Vanillin, kann OR10Q1 aktivieren, indem es an die olfaktorische Rezeptorstelle bindet und den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg für die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat mit seinem fruchtigen Geruch kann OR10Q1 aktivieren, indem es sich an die Bindungsstelle des Rezeptors anlagert und den Signalweg des G-Protein-gekoppelten Rezeptors aktiviert, der am Geruchssinn beteiligt ist. |