OR10H3 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die spezifisch an die ligandenbindende Domäne des Proteins binden und den olfaktorischen Signaltransduktionsweg aktivieren. Beta-Ionon beispielsweise passt in die Geruchsstoff-Bindungsstelle von OR10H3 und löst eine Konformationsänderung aus, die zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt. Diese Konformationsänderung ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Neuron des Geruchsrezeptors dazu veranlasst, ein Signal weiterzuleiten, was der grundlegende Prozess für die Wahrnehmung von Gerüchen ist. In ähnlicher Weise binden alpha-Cedren und Eucalyptol an die hydrophobe Tasche bzw. die ligandspezifische Region von OR10H3. Ihre Bindung fördert einen G-Protein-gekoppelten Rezeptormechanismus, der das Markenzeichen der Signaltransduktion in Geruchsrezeptoren ist. Die Aktivierungskette wird durch Verbindungen wie Geranylacetat und Methyldihydrojasmonat fortgesetzt, die sich eng an die Ligandenbindungsstelle anschmiegen und die aktive Konformation von OR10H3 stabilisieren. Diese Stabilisierung ist der Schlüssel zur Förderung des Signals, das zur Geruchsreaktion führt.
Cedrol und Phenethylalkohol wirken ebenfalls als Aktivatoren von OR10H3, indem sie mit der Bindungsstelle und der aktiven Stelle des Rezeptors interagieren. Diese Wechselwirkungen bewirken Veränderungen in der Struktur des Rezeptors, die wiederum den G-Protein-Signalweg in Gang setzen, der für den Geruchssinn charakteristisch ist. Anethol und Isopulegol tragen weiter zu diesem Prozess bei, indem sie an die Bindungstasche des Rezeptors andocken und mit spezifischen Stellen des Proteins interagieren, wodurch intrazelluläre Reaktionen ausgelöst werden, die für die Geruchswahrnehmung charakteristisch sind. Linalool und alpha-Pinen binden an die spezifische Bindungsregion des Rezeptors bzw. an den Geruchsrezeptor und führen beide zur Aktivierung des G-Protein-Signalwegs. Citronellal schließlich aktiviert OR10H3, indem es seine Ligandenbindungsregion besetzt und eine Konformationsverschiebung bewirkt, die die nachgeschalteten Signalprozesse verstärkt, die mit der Erkennung und Unterscheidung von Geruchsmolekülen zusammenhängen. Jede dieser Chemikalien spielt durch ihre präzise Interaktion mit OR10H3 eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung und Funktion dieses Geruchsrezeptorproteins.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon aktiviert OR10H3 durch Bindung an die Geruchsstoff-Bindungsstelle des Proteins, was zu einer Konformationsänderung führt, die eine Signalübertragung über die Membran des Geruchsrezeptor-Neurons bewirkt. | ||||||
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
Eucalyptol aktiviert OR10H3 durch Bindung an seine spezifische ligandenbindende Domäne, die den olfaktorischen Signaltransduktionsweg auslöst, der zur Wahrnehmung des Geruchs führt. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat aktiviert OR10H3 durch Bindung an seine ligandspezifische Region, die wiederum eine G-Protein-vermittelte Signalkaskade in Gang setzt, die für die Geruchsrezeption charakteristisch ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert OR10H3, indem es sich an die aktive Stelle des Rezeptors bindet und eine Veränderung seiner Struktur bewirkt, die zur Aktivierung des Mechanismus der olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol aktiviert OR10H3, indem es an die Bindungstasche des Rezeptors andockt, wodurch eine Reihe von intrazellulären Reaktionen über die Aktivierung von G-Proteinen ausgelöst wird, die mit dem Geruchssinn verbunden sind. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert OR10H3, indem es sich in die spezifische Bindungsregion des Rezeptors einfügt und über die G-Protein-Kopplung eine Signalkaskade auslöst, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich ist. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
alpha-Pinen aktiviert OR10H3 durch Bindung an den Geruchsrezeptor, was zu einer Konformationsänderung führt, die den am Geruchssinn beteiligten G-Protein-Signalweg aktiviert. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert OR10H3, indem es seine Ligandenbindungsregion besetzt und eine Konformationsverschiebung bewirkt, die die nachgeschalteten Signalprozesse im Zusammenhang mit dem Geruchssystem aktiviert. |