Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR10G2 Aktivatoren

Gängige OR10G2 Activators sind unter underem Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2, Eugenol CAS 97-53-0, Anethole CAS 104-46-1, (±)-Citronellal CAS 106-23-0 und Geraniol CAS 106-24-1.

Die Aktivierung von OR10G2 wird in erster Linie durch verschiedene kleinmolekulare Verbindungen erleichtert, die an den Rezeptor binden und eine Konformationsänderung hervorrufen, die zur Signaltransduktion führt. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich häufig um natürlich vorkommende Verbindungen, die in ätherischen Ölen und Duftstoffen enthalten sind und nach dem Einatmen an den Geruchsrezeptor binden, wodurch eine Kaskade von zellulären Ereignissen ausgelöst wird, die zur Wahrnehmung bestimmter Düfte führen. Wenn diese spezifischen Verbindungen an OR10G2 binden, setzen sie einen Signalprozess in Gang, der für die Funktion der Geruchssinnesneuronen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Interaktion aktiviert nicht nur den Rezeptor, sondern gewährleistet auch die Spezifität der Dufterkennung, da der Rezeptor genau auf die Erkennung und Reaktion auf diese molekularen Signaturen abgestimmt ist.

Die Funktion von OR10G2 ist eng mit seiner Fähigkeit verknüpft, mit seinen Aktivatoren zu interagieren, die strukturell unterschiedlich sind, aber das gemeinsame Merkmal haben, dass sie diesen Geruchsrezeptor binden und aktivieren können. Bei seiner Aktivierung setzt OR10G2 einen G-Protein-gekoppelten Signaltransduktionsweg in Gang, der zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führt, die in der Erzeugung eines Nervenimpulses gipfeln, der an das Gehirn weitergeleitet wird. Dieser komplexe Prozess beinhaltet die Umwandlung eines chemischen Signals, das durch die Bindung eines Aktivators an OR10G2 entsteht, in ein elektrisches Signal, das die Geruchsempfindung an das zentrale Nervensystem weiterleitet. Die Spezifität dieser Interaktion unterstreicht die Präzision der Geruchswahrnehmung, die auf den unterschiedlichen Aktivierungsmustern von Rezeptoren wie OR10G2 durch ihre entsprechenden chemischen Aktivatoren beruht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Die Verbindung bindet direkt an OR10G2 und löst eine Konformationsänderung aus, die zur Signaltransduktion in olfaktorischen Neuronen führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Dieses Molekül interagiert mit OR10G2 und setzt eine Signalkaskade in Gang, die in der Wahrnehmung von Duftstoffen gipfelt.

Anethole

104-46-1sc-481571A
sc-481571
10 g
100 g
$565.00
$310.00
(0)

Es bindet an OR10G2 und bewirkt eine Aktivierung des Rezeptors und anschließende Signalisierungsvorgänge in den Geruchssinnesbahnen.

(±)-Citronellal

106-23-0sc-234400
100 ml
$51.00
(0)

Die Verbindung interagiert mit OR10G2 und erleichtert dessen Aktivierung und Signalisierung in olfaktorischen sensorischen Neuronen.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Es bindet selektiv an OR10G2, aktiviert den Rezeptor und setzt einen Signaltransduktionsprozess in Gang.

Isoeugenol

97-54-1sc-250186
sc-250186A
5 g
100 g
$62.00
$52.00
(0)

Diese Substanz aktiviert OR10G2, indem sie daran bindet, was zu Signaltransduktionsmechanismen bei der Geruchsverarbeitung führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Durch die Interaktion mit OR10G2 induziert es die Rezeptoraktivierung und die nachfolgenden Signalwege für die Geruchserkennung.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Es zielt auf OR10G2 ab, fördert die Aktivierung und greift in olfaktorische Transduktionsprozesse ein.

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde

121-32-4sc-238538
100 g
$31.00
(0)

Es wirkt auf OR10G2 und erleichtert dessen Aktivierung und die olfaktorische Signaltransduktion.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Dieses Molekül interagiert mit OR10G2, was zu dessen Aktivierung und zur Einleitung von Geruchssignalwegen führt.