OPN1LW-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Wirkstoffe, die die Expression des OPN1LW-Gens erhöhen können, das für das Protein kodiert, das für die Erkennung von Licht im langwelligen Bereich des sichtbaren Spektrums verantwortlich ist. Die chemische Zusammensetzung dieser Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein und umfasst eine Vielzahl organischer Verbindungen wie Retinoide und andere niedermolekulare Agonisten, die mit zellulären Signalwegen interagieren, um die Transkription oder Translation des OPN1LW-Gens zu verstärken. Die Mechanismen, durch die diese Moleküle wirken, sind vielschichtig und komplex und beinhalten oft das Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Signalwegen, Transkriptionsfaktoren und regulatorischen Regionen innerhalb der DNA, die die Genexpression kontrollieren. Einige Aktivatoren können direkt an Rezeptorstellen oder Response-Elemente binden, die mit dem OPN1LW-Gen assoziiert sind, und so eine Kaskade von Ereignissen in Gang setzen, die zu einer Steigerung der Genexpression führen. Andere können ihre Wirkung indirekt entfalten, indem sie beispielsweise die lokale Chromatinstruktur beeinflussen und das OPN1LW-Gen für die Transkriptionsmaschinerie besser zugänglich machen.
Die Hochregulierung von OPN1LW durch diese Aktivatoren trägt zu den zellulären Prozessen bei, die eine angemessene Empfindlichkeit gegenüber rotem Licht gewährleisten, die für die Farbunterscheidung im visuellen System von zentraler Bedeutung ist. Aktivatoren können die Genexpression modulieren, indem sie die intrazelluläre Konzentration von sekundären Botenstoffen verändern, den Phosphorylierungsstatus von Schlüsselproteinen verändern oder die Stabilität und Lokalisierung von mRNA-Transkripten beeinflussen. Diese Wirkungen können aus der Bindung von Aktivatoren an spezifische ligandenaktivierte Transkriptionsfaktoren resultieren, die in den Zellkern wandern und an OPN1LW-Genpromotorsequenzen binden können, wodurch die Genexpression gefördert wird. Darüber hinaus können einige chemische Aktivatoren die Genexpression epigenetisch beeinflussen, indem sie Histone, die Proteinstrukturen, um die die DNA gewickelt ist, verändern und dadurch die Transkriptionsaktivität des OPN1LW-Gens beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
all-trans Retinal | 116-31-4 | sc-210778A sc-210778 | 250 mg 1 g | $126.00 $372.00 | 7 | |
Retinal, eine Form von Vitamin A, ist ein wesentlicher Bestandteil des Sehzyklus und kann die Expression von Genen wie OPN1LW, die für Sehpigmente kodieren, beeinflussen, indem es die Differenzierung der Netzhautzellen beeinträchtigt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Kofaktor für verschiedene Transkriptionsfaktoren und spielt möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung der Genexpression in Netzhautzellen, wodurch die OPN1LW-Expression indirekt beeinflusst werden könnte. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Es wurde festgestellt, dass Taurin eine Rolle bei der Entwicklung und Funktion der Netzhaut spielt, was darauf hindeutet, dass es die Expression von Genen wie OPN1LW über zelluläre Signalwege indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Als Zwischenprodukt im Krebszyklus könnte Alpha-Ketoglutarat den zellulären Energiestatus beeinflussen und dadurch indirekt die Expression energieabhängiger Prozesse wie die Photopigmentregeneration modulieren. | ||||||
Xanthophyll | 127-40-2 | sc-220391 sc-220391A | 25 mg 100 mg | $566.00 $1163.00 | 2 | |
Xanthophyll ist ein Carotinoid, das in der Netzhaut vorkommt, und obwohl es in erster Linie für seine Rolle als Antioxidans bekannt ist, könnte es möglicherweise die Expression von Genen beeinflussen, die an der Sehfunktion beteiligt sind. | ||||||
Zeaxanthin | 144-68-3 | sc-205544 sc-205544A | 500 µg 1 mg | $265.00 $454.00 | 5 | |
Ähnlich wie Lutein ist auch Zeaxanthin in der Netzhaut vorhanden und kann über seine antioxidativen Eigenschaften hinaus eine Rolle spielen, indem es möglicherweise die Genexpression in der Netzhaut beeinflusst. | ||||||
β-Carotene | 7235-40-7 | sc-202485 sc-202485A sc-202485B sc-202485C | 1 g 25 g 50 g 5 kg | $68.00 $297.00 $502.00 $12246.00 | 5 | |
Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und könnte die Expression von Genen für das Sehpigment beeinflussen, da es in den Netzhautzellen in Retina umgewandelt wird. |