Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OPN1LW Inhibitoren

Gängige OPN1LW Inhibitors sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, beta-Ionone CAS 14901-07-6, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, 13-cis-Retinoic acid CAS 4759-48-2 und Amiodarone CAS 1951-25-3.

OPN1LW-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die in der Lage sind, die Expression oder Funktion des Photorezeptorproteins OPN1LW zu modulieren. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen und beeinflussen zelluläre Signalwege, die mit dem Retinoid-Stoffwechsel, oxidativem Stress und der zellulären Signalübertragung zusammenhängen. Insbesondere Retinsäure und ihre Derivate, wie Isotretinoin und Tretinoin, gehören zu den Inhibitoren, die mit Retinsäurerezeptoren interagieren und die Transkriptionsregulation von OPN1LW beeinflussen. Beta-Ionon kann als potenzieller Inhibitor in den Retinoid-Zyklus oder -Stoffwechsel eingreifen und dadurch indirekt die Expression oder Funktion von OPN1LW in Photorezeptorzellen beeinflussen. N-Acetylcystein, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte indirekt wirken, indem es den zellulären Redox-Status beeinflusst und so die mit der OPN1LW-Funktion verbundenen Signalwege moduliert.

Cisplatin, ein Chemotherapeutikum, könnte als Hemmstoff wirken, indem es in zelluläre Signalwege eingreift, die OPN1LW beeinflussen, was zu Veränderungen in der Expression oder Aktivität des Photorezeptorproteins in Netzhautzellen führt. Vorinostat, ein Histon-Deacetylase-Hemmer, hemmt OPN1LW durch Beeinflussung des Chromatin-Umbaus und der Genexpression. Koffein könnte durch seine Wirkung auf zelluläre Signalwege als indirekter Inhibitor wirken und die Expression oder Funktion von OPN1LW in Photorezeptorzellen beeinflussen. Disulfiram könnte OPN1LW hemmen, indem es zelluläre Signalwege beeinflusst, die möglicherweise mit der Redoxregulation oder mit Signalkaskaden zusammenhängen. Nimesulid, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, könnte als Inhibitor wirken, indem es zelluläre Signalwege moduliert, die Expression oder Funktion von OPN1LW in Photorezeptorzellen beeinflusst und die visuelle Signalverarbeitung beeinträchtigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OPN1LW-Inhibitoren Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen umfassen, die zusammengenommen Möglichkeiten für die Modulation der OPN1LW-Funktion in retinalen Photorezeptorzellen bieten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann möglicherweise OPN1LW hemmen, indem es den Retinsäure-Signalweg beeinflusst. Es wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren und moduliert die Genexpression, was sich auf die Regulierung von OPN1LW und verwandten Signalwegen auswirken kann.

beta-Ionone

14901-07-6sc-291976
25 ml
$83.00
(0)

Beta-Ionon ist eine chemische Verbindung, die als Inhibitor von OPN1LW wirken kann. Der potenzielle Wirkmechanismus könnte in einer Beeinflussung des Retinoidzyklus oder des Retinoidstoffwechsels bestehen, wodurch indirekt die Expression oder Funktion von OPN1LW in Photorezeptorzellen beeinflusst wird.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, kann OPN1LW indirekt hemmen. Sein Einfluss auf den zellulären Redoxstatus könnte sich auf Signalwege auswirken, die mit der Funktion von OPN1LW zusammenhängen, und möglicherweise die Expression oder Aktivität des Photorezeptorproteins modulieren.

13-cis-Retinoic acid

4759-48-2sc-205568
sc-205568A
100 mg
250 mg
$74.00
$118.00
8
(1)

13-cis-Retinsäure, ein Retinoid-Derivat, könnte als Inhibitor von OPN1LW wirken. Durch die Modulation der Retinsäure-Rezeptor-Signalübertragung kann Isotretinoin die Transkriptionsregulation von OPN1LW beeinflussen, was zu Veränderungen in der Expression oder Funktion des Photorezeptorproteins führt.

Amiodarone

1951-25-3sc-480089
5 g
$312.00
(1)

Amiodaron, ein Wirkstoff, der in der Forschung bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird, kann möglicherweise indirekt hemmende Wirkungen auf OPN1LW haben. Sein Einfluss auf zelluläre Signalwege, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Retinoidstoffwechsel, könnte zu einer Modulation der OPN1LW-Expression oder -Funktion in Photorezeptorzellen führen.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin könnte als Inhibitor von OPN1LW wirken. Sein potenzieller Mechanismus könnte in einer Interferenz mit zellulären Signalwegen bestehen, die OPN1LW beeinflussen, was zu Veränderungen in der Expression oder Aktivität des Photorezeptorproteins in Netzhautzellen führt.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, könnte möglicherweise OPN1LW hemmen. Sein Einfluss auf die Chromatinumformung und Genexpression könnte sich auf die Regulierung von OPN1LW auswirken und zu einer veränderten Expression oder Funktion des Photorezeptorproteins in Netzhautzellen führen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein kann als indirekter Inhibitor von OPN1LW wirken. Sein Einfluss auf zelluläre Signalwege, wie z. B. den cAMP-Signalweg, könnte sich auf die Expression oder Funktion von OPN1LW in Photorezeptorzellen auswirken und möglicherweise zu Veränderungen in der visuellen Signalverarbeitung führen.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram könnte möglicherweise OPN1LW hemmen. Sein Einfluss auf zelluläre Signalwege, die möglicherweise mit der Redox-Regulation oder Signalkaskaden zusammenhängen, könnte zu einer Modulation der OPN1LW-Expression oder -Funktion in retinalen Photorezeptorzellen führen.

Ethambutol

74-55-5sc-205684
sc-205684A
25 g
100 g
$404.00
$1138.00
1
(1)

Ethambutol, ein Antimykobakterienmittel, könnte indirekte hemmende Wirkungen auf OPN1LW haben. Sein potenzieller Mechanismus könnte in einer Interferenz mit zellulären Signalwegen im Zusammenhang mit oxidativem Stress oder Signalen bestehen, die sich auf die Expression oder Aktivität von OPN1LW in Netzhautzellen auswirken.