Zu den chemischen Aktivatoren von Olr125 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene Signalmechanismen in Gang setzen, um die Aktivität dieses Proteins letztlich zu erhöhen. Forskolin ist für seine Fähigkeit bekannt, die Adenylylzyklase direkt zu stimulieren, die dann den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in der Zelle erhöht. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann Zielproteine, darunter Olr125, phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise binden Isoproterenol und Epinephrin an beta-adrenerge Rezeptoren, was ebenfalls zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden PKA-vermittelten Aktivierung von Olr125 führt. Ein weiterer Aktivator, Histamin, aktiviert über seine Rezeptoren die Phospholipase C (PLC) und steigert so die Produktion von Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG). Diese Botenstoffe aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die dann Olr125 phosphorylieren und aktivieren kann.
Darüber hinaus wirken Nikotin und Capsaicin über rezeptorvermittelte Mechanismen, die zu einem Einstrom von Kalziumionen führen. Das erhöhte intrazelluläre Kalzium aktiviert die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die in der Lage ist, Olr125 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Anandamid verändert durch seine Wechselwirkung mit Cannabinoidrezeptoren den cAMP-Spiegel in einer Weise, die zu einer PKA-Aktivierung und anschließenden Phosphorylierung von Olr125 führt. Koffein hält den cAMP-Spiegel aufrecht, indem es die Phosphodiesterase hemmt und so eine anhaltende Aktivität von PKA und eine fortgesetzte Aktivierung von Olr125 ermöglicht. Insulin aktiviert über seinen Rezeptor den Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)/Akt-Signalweg, der ebenfalls zur Aktivierung von Olr125 führen kann. Ibuprofen aktiviert nachweislich den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma (PPARγ) und setzt damit Kinase-Signalkaskaden in Gang, die Olr125 phosphorylieren und aktivieren können. Glukokortikoide greifen in ihre Rezeptoren ein, um Signalwege zu modulieren, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die Olr125 phosphorylieren. Acetylcholin schließlich stimuliert durch die Aktivierung von Muskarinrezeptoren die PLC, was zur Produktion von IP3 und DAG führt, die wiederum PKC und Olr125 aktivieren. Jede dieser Chemikalien sorgt über ihre jeweiligen Wege und Mechanismen für die funktionelle Aktivierung von Olr125.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol bindet an beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einer cAMP-Akkumulation, PKA-Aktivierung und anschließender Aktivierung von Olr125 führt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin erhöht durch Interaktion mit adrenergen Rezeptoren die cAMP-Konzentration, wodurch PKA aktiviert wird, das Olr125 phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin interagiert mit seinen Rezeptoren, um PLC zu aktivieren, wodurch IP3 und DAG erhöht werden, die PKC aktivieren, was zur Aktivierung von Olr125 führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert die TRPV1-Kanäle, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und einer Aktivierung von CaMK führt, was wiederum die Aktivierung von Olr125 bewirkt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein hemmt die Phosphodiesterase und hält den cAMP-Spiegel aufrecht, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivität und der Aktivierung von Olr125 führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor, wodurch der PI3K/Akt-Signalweg aktiviert wird, der zur Aktivierung von Olr125 führen kann. | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Ibuprofen kann PPARγ aktivieren, was möglicherweise Kinase-Signalkaskaden in Gang setzt, die Olr125 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Glukokortikoide binden an ihre Rezeptoren und beeinflussen Signalwege, die Kinasen aktivieren, die Olr125 phosphorylieren können. |