Olfr951, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Geruchssystem und trägt zu unserer Fähigkeit bei, verschiedene Geruchsstoffe zu erkennen und zu unterscheiden. Die Aktivierung von Olfr951 ist ein komplexer Prozess, der die Interaktion bestimmter Chemikalien mit dem Rezeptor voraussetzt. Diese Chemikalien, die in der Tabelle aufgeführt sind, können Olfr951 entweder direkt oder indirekt über verschiedene Wege aktivieren.
Direkte Aktivatoren wie Acetophenon und Benzaldehyd binden direkt an den Olfr951-Rezeptor und führen zu Konformationsänderungen, die nachgeschaltete Signalereignisse und eine funktionelle Aktivierung auslösen. Indirekte Aktivatoren wie α-Pinen und Geraniol modulieren intrazelluläre Prozesse, indem sie die Empfindlichkeit des Rezeptors erhöhen oder die Expression nachgeschalteter Komponenten fördern, was letztlich zu einer funktionellen Reaktion von Olfr951 führt. Das Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Olfr951 verbessert unser Verständnis des Geruchssinns, eines bemerkenswerten sensorischen Prozesses, der es uns ermöglicht, verschiedene Düfte in unserer Umgebung wahrzunehmen und zu identifizieren. Die Rolle von Olfr951 in diesem Prozess unterstreicht die komplizierten molekularen Vorgänge, die unserem Geruchssinn zugrunde liegen und zu unserer sensorischen Erfahrung beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon aktiviert Olfr951, indem es direkt an seinen Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung hervorruft, die zu einer nachgeschalteten Signalübertragung und funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Olfr951 über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), indem es als Ligand wirkt und die Rezeptoraktivierung und die anschließenden funktionellen Auswirkungen fördert. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert Olfr951, indem es mit nachgeschalteten Kinasen und Signalmolekülen interagiert, was zur Aktivierung des Rezeptors und der funktionellen Reaktion von Olfr951 führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol moduliert den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert Olfr951 indirekt über Kalzium-vermittelte Wege, was zu einer funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Olfr951 indirekt, indem es die Expression nachgeschalteter Komponenten in seinem Signalweg steigert, was letztlich zu einer funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr951 über den Adenylylzyklaseweg, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die Rezeptoraktivierung gefördert wird, was zu funktionellen Wirkungen führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert Olfr951, indem es an einen Co-Rezeptor bindet und Konformationsänderungen im Rezeptor hervorruft, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivierung und funktionellen Auswirkungen führt. | ||||||
(−)-trans-Caryophyllene | 87-44-5 | sc-251281 sc-251281A sc-251281B sc-251281C | 1 ml 5 ml 25 ml 1 L | $79.00 $157.00 $437.00 $2861.00 | 1 | |
Caryophyllen aktiviert Olfr951, indem es die Dimerisierung des Rezeptors fördert, ein entscheidender Schritt für die Einleitung nachgeschalteter Signalereignisse und die funktionelle Aktivierung des Rezeptors. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert Olfr951, indem es direkt an seinen Rezeptor bindet, eine aktive Konformation stabilisiert und die Rezeptoraktivierung sowie die funktionellen Auswirkungen erhöht. |