Olfr926 ist ein wesentlicher Bestandteil der Familie der Geruchsrezeptoren und spielt eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Geruchssystems, eine breite Palette von Geruchsmolekülen zu erkennen und zu unterscheiden. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) ist Olfr926 von wesentlicher Bedeutung für den Mechanismus der Umwandlung chemischer Reize aus der Umwelt in neuronale Signale, die für die Wahrnehmung von Düften grundlegend sind. Die funktionelle Aktivierung von Olfr926 beginnt, ähnlich wie bei anderen Geruchsrezeptoren, mit der Bindung spezifischer Geruchsstoffmoleküle an den Rezeptor. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung des Proteins, die der Schlüssel zur Einleitung des Signaltransduktionsweges ist. Die Spezifität der Interaktion zwischen Olfr926 und Geruchsmolekülen ist für die selektive Erkennung von Gerüchen entscheidend. Jeder Geruchsrezeptor, so auch Olfr926, verfügt über einzigartige Bindungsstellen, die mit bestimmten Geruchsmolekülen strukturell kompatibel sind. Verbindungen wie Ethylhexanoat, Isobutylacetat und Methylbutyrat bewirken, wenn sie an Olfr926 gebunden sind, strukturelle Veränderungen, die die Aktivierung der mit dem Rezeptor verbundenen G-Proteine auslösen. Diese Aktivierung führt zu einer Reihe von intrazellulären Signalereignissen, einschließlich der Erzeugung von sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP und einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels. Diese Botenstoffe verstärken das Geruchssignal und führen zu einer neuronalen Reaktion. Dieser Aktivierungsmechanismus ermöglicht die genaue Wahrnehmung eines breiten Spektrums von Gerüchen und unterstreicht die Raffinesse und Effizienz des Geruchssystems.
Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Olfr926, durch verschiedene Chemikalien mit unterschiedlichen strukturellen Merkmalen aktiviert zu werden, die breite Spezifität von Geruchsrezeptoren. Diese breite Spezifität ermöglicht es dem Geruchssystem, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu erkennen, von denen jedes eine einzigartige sensorische Erfahrung bietet. Die präzise Interaktion dieser Chemikalien mit Olfr926 ist für das genaue Funktionieren des Geruchssystems unerlässlich und erleichtert die Erkennung und Wahrnehmung von Gerüchen. Diese Interaktion ist für unseren Geruchssinn von grundlegender Bedeutung und hat einen großen Einfluss auf unsere täglichen Erfahrungen und Interaktionen mit der Umwelt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl hexanoate | 123-66-0 | sc-235049 | 5 ml | $50.00 | ||
Ethylhexanoat aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine Geruchsrezeptorstellen, wodurch eine Konformationsänderung im Protein induziert wird. Diese Interaktion löst die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen aus, was zu erhöhten intrazellulären Calciumspiegeln und zyklischem AMP führt, die für die funktionelle Aktivierung und Signaltransduktion von Olfr926 entscheidend sind und die Wahrnehmung seines fruchtigen und blumigen Geruchs verstärken. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat mit seinem bananenartigen Aroma aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine spezifischen Geruchsrezeptorstellen. Diese Bindung führt zu einer strukturellen Veränderung in Olfr926, wodurch die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten intrazellulären Signalwegen eingeleitet wird. Diese Signalwege, insbesondere diejenigen, die die Erhöhung von zyklischem AMP beinhalten, sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr926 unerlässlich und erleichtern die Übertragung von Geruchssignalen. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr926 durch Interaktion mit seinen olfaktorischen Bindungsstellen. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung in Olfr926, was wiederum zur Aktivierung nachgeschalteter G-Protein-gekoppelter Signalwege führt. Die Aktivierung dieser Signalwege, insbesondere derjenigen, die den zyklischen AMP-Spiegel erhöhen, ist für die funktionelle Aktivierung und Signaltransduktion des Geruchsrezeptors Olfr926 von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat, bekannt für seinen fruchtigen und süßen Duft, aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine Geruchsrezeptorstellen. Diese Bindung löst eine Veränderung der Konformation des Rezeptors aus und aktiviert damit verbundene G-Protein-gekoppelte Signalwege. Diese Signalwege, einschließlich des Anstiegs der intrazellulären Calcium- und zyklischen AMP-Spiegel, sind für die funktionelle Aktivierung und die ordnungsgemäße Signalübertragung von Olfr926 von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Propyl acetate | 109-60-4 | sc-250792 | 500 ml | $20.00 | ||
Propylacetat, eine Verbindung mit einem fruchtigen und blumigen Geruch, aktiviert Olfr926 durch Interaktion mit seinen spezifischen olfaktorischen Rezeptorbindungsstellen. Diese Interaktion führt zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur und löst die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signaltransduktionswegen aus. Die Aktivierung dieser Wege, insbesondere derjenigen, die cAMP beinhalten, ist für die funktionelle Aktivierung von Olfr926 von entscheidender Bedeutung und verstärkt die Wahrnehmung seines Geruchs. | ||||||
Ethyl valerate | 539-82-2 | sc-215002 | 500 ml | $83.00 | ||
Ethylvalerat aktiviert Olfr926 durch molekulare Bindung an seine spezifischen Geruchsrezeptorstellen. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung in Olfr926, was zur Aktivierung von nachgeschalteten G-Protein-gekoppelten Signalwegen führt. Diese Signalwege sind für die Übertragung von durch Olfr926 vermittelten Geruchssignalen unerlässlich, insbesondere für die Erhöhung der zyklischen AMP-Spiegel. | ||||||
Butyl acetate | 123-86-4 | sc-214637 sc-214637A | 1 ml 5 ml | $20.00 $77.00 | ||
Butylacetat, bekannt für sein süßes und fruchtiges Aroma, aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine Geruchsrezeptorstellen. Diese Interaktion führt zu einer strukturellen Veränderung in Olfr926, was wiederum die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten intrazellulären Signalwegen zur Folge hat. Die Aktivierung dieser Signalwege, insbesondere jener, die zu einer Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels führen, ist für die funktionelle Aktivierung von Olfr926 von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Isopentyl butyrate | 106-27-4 | sc-269267 | 100 g | $67.00 | ||
Isoamylbutyrat aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine Geruchsrezeptorstellen, wodurch eine Konformationsänderung verursacht wird. Diese Interaktion erleichtert die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen, was zu einer Reihe von intrazellulären Signalereignissen führt. Diese Ereignisse, insbesondere die Zunahme von zyklischem AMP, sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr926 unerlässlich und tragen zur Wahrnehmung seines fruchtigen und blumigen Geruchs bei. | ||||||
Methyl butyrate | 623-42-7 | sc-215339 sc-215339A | 1 kg 5 kg | $95.00 $210.00 | ||
Methylbutyrat aktiviert Olfr926 durch Bindung an seine olfaktorischen Rezeptorstellen. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung im Rezeptor, was zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen führt. Die anschließende intrazelluläre Signalkaskade, insbesondere der Anstieg von zyklischem AMP, ist für die funktionelle Aktivierung von Olfr926 unerlässlich und trägt zur Wahrnehmung seines süßen und fruchtigen Aromas bei. |