Olfr872, ein Geruchsrezeptor-Gen, spielt eine zentrale Rolle bei dem komplexen sensorischen Prozess der Geruchserkennung und -unterscheidung. Olfr872 befindet sich im Riechepithel und kodiert ein Rezeptorprotein, das zu einer breiteren Familie von Geruchsrezeptoren gehört, die für die Umwandlung chemischer Reize, insbesondere von Geruchsstoffen, in elektrische Signale verantwortlich sind, die schließlich vom Gehirn als unterschiedliche Gerüche interpretiert werden. Die Funktion von Olfr872 hängt von seiner Fähigkeit ab, Geruchsmoleküle zu erkennen und mit ihnen zu interagieren, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird, die in der Erzeugung neuronaler Signale gipfelt. Die Aktivierung von Olfr872 folgt einem genau definierten Prozess, der mit der Bindung von Geruchsmolekülen an die Bindungsstellen des Rezeptors beginnt. Diese erste Interaktion führt zu einer Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur, die nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang setzt. Einer der zentralen Mechanismen ist die Modulation intrazellulärer zyklischer Nukleotide, wie zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP). Die Bindung von Duftstoffen kann zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP- oder cGMP-Konzentration führen, je nachdem, welcher spezifische Signalweg aktiviert wird. Anschließend aktivieren diese zyklischen Nukleotide Proteinkinasen und andere Effektormoleküle, was schließlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr872 führt.
Darüber hinaus kann die Aktivierung von Olfr872 auch über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) erfolgen. Duftstoffe können die Aktivierung von G-Proteinen auslösen, die mit Olfr872 assoziiert sind, und so intrazelluläre Signalkaskaden, wie den Phospholipase-C-Weg (PLC), in Gang setzen. Dieser Weg führt zur Freisetzung von intrazellulären Kalziumspeichern, wodurch weitere nachgeschaltete Ereignisse ausgelöst werden, die die Funktion von Olfr872 verstärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr872 ein wichtiger Bestandteil des Geruchssystems ist, der für die Erkennung und Umsetzung von Geruchssignalen in neuronale Reaktionen verantwortlich ist. Seine Aktivierung erfolgt durch die Bindung von Geruchsmolekülen, die eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen auslösen, einschließlich der Modulation zyklischer Nukleotide und GPCR-vermittelter Signalwege, die schließlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr872 führen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr872, indem es direkt an den Geruchsrezeptor bindet und eine intrazelluläre Signalübertragung einleitet, die die Funktion des Proteins verbessert. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr872, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch Signalwege auslöst, die die Funktion des Rezeptors verbessern. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert Olfr872 durch die Aktivierung von Proteinkinasen, die anschließend den Rezeptor phosphorylieren und funktionell aktivieren. | ||||||
(+)-Carvone | 2244-16-8 | sc-239480 sc-239480A | 5 ml 25 ml | $32.00 $82.00 | 2 | |
Carvon aktiviert Olfr872, indem es die allosterische Stelle des Rezeptors moduliert, seine aktive Konformation stabilisiert und die Proteinfunktion verbessert. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr872, indem es den PLC-Signalweg in Gang setzt, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und einer erhöhten funktionellen Aktivität des Rezeptors führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert Olfr872, indem es direkt mit der Bindungsstelle des Rezeptors interagiert, Konformationsänderungen hervorruft und die Proteinfunktion verbessert. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal aktiviert Olfr872, indem es die Dimerisierung des Rezeptors fördert, was die Bindung an Geruchsstoffe und die anschließende funktionelle Aktivierung erleichtert. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Olfr872 durch die Beeinflussung nachgeschalteter Signalkaskaden, einschließlich des MAPK-Signalwegs, und erhöht so die funktionelle Aktivität des Rezeptors. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Olfr872, indem es direkt an den Geruchsrezeptor bindet und eine intrazelluläre Signalübertragung einleitet, die die Funktion des Proteins verbessert. |