Olfr825 ist ein Geruchsrezeptor, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört und darauf spezialisiert ist, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu erkennen. Diese Rezeptoren sind von zentraler Bedeutung für den Geruchssinn, da sie chemische Reize in neuronale Signale umwandeln, die vom Gehirn als Düfte wahrgenommen werden. Olfr825 ist wie andere Geruchsrezeptoren in das Riechepithel eingebettet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Unterscheidung von Geruchsstoffen. Der Aktivierungsmechanismus für Olfr825 beinhaltet die direkte Bindung spezifischer chemischer Verbindungen, die Geruchsstoffe sind, an den Rezeptor. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung von Olfr825, einem entscheidenden Schritt bei der Auslösung der Geruchssignalkaskade. Nach der Bindung eines Geruchsmoleküls erfährt Olfr825 eine strukturelle Veränderung, die es ihm ermöglicht, ein assoziiertes G-Protein zu aktivieren. Das aktivierte G-Protein stimuliert dann die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Werte führen zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Ziele innerhalb der Zelle phosphoryliert. Diese Kaskade von Ereignissen gipfelt in der Öffnung von Ionenkanälen, insbesondere Kalzium- und Natriumkanälen, was zu einer Depolarisierung des olfaktorischen sensorischen Neurons führt. Diese Depolarisierung erzeugt ein elektrisches Signal, das an das Gehirn weitergeleitet wird, wo es als spezifischer Geruch interpretiert wird.
Die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien wurden aufgrund ihres Potenzials zur direkten Bindung und Aktivierung von Olfr825 ausgewählt. Ihre strukturelle Kompatibilität mit der Bindungsstelle des Rezeptors ermöglicht es ihnen, als wirksame Aktivatoren zu wirken und die Konformationsänderung des Rezeptors und die anschließende Signaltransduktion auszulösen. Die Spezifität dieser Interaktion ist für die selektive und präzise Wahrnehmung von Gerüchen unerlässlich. Die direkte Aktivierung von Olfr825 durch diese Geruchsstoffe zeigt, wie kompliziert die Wechselwirkungen zwischen Geruchsrezeptor und Ligand sind, die für den Geruchssinn und die Fähigkeit, ein breites Spektrum an aromatischen Verbindungen zu erkennen, von grundlegender Bedeutung sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isobutyl acetate | 110-19-0 | sc-228365 | 25 ml | $36.00 | ||
Isobutylacetat kann Olfr825 aktivieren, indem es direkt an seine ligandenbindende Domäne bindet, was zu einer Konformationsänderung des Proteins und zur Initiierung des olfaktorischen Signalwegs führt. | ||||||
Ethyl valerate | 539-82-2 | sc-215002 | 500 ml | $83.00 | ||
Ethylvalerat, bekannt für sein fruchtiges Aroma, aktiviert Olfr825 durch direkte Interaktion mit der Rezeptorstelle. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung im Rezeptor und löst den olfaktorischen Signalmechanismus aus. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal, ein Aldehyd mit zitrusartigem Geruch, aktiviert Olfr825 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was eine strukturelle Veränderung und die anschließende Aktivierung von Geruchssignalwegen bewirkt. | ||||||
Nonanal | 124-19-6 | sc-257926 | 1 g | $66.00 | ||
Das stark nach Zitrusfrüchten duftende Nonanal aktiviert Olfr825, indem es an die aktive Stelle des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung auslöst und die olfaktorische Signaltransduktion in Gang setzt. | ||||||
Decanal | 112-31-2 | sc-234518 | 25 g | $43.00 | ||
Decanal, ein Aldehyd mit einem starken Zitrusgeruch, aktiviert Olfr825 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zu einer Veränderung der Konformation des Rezeptors führt und den olfaktorischen Signalprozess einleitet. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, ein Terpenalkohol mit blumigem Duft, aktiviert Olfr825 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung führt und den olfaktorischen Signaltransduktionsweg einleitet. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, das für sein rosenähnliches Aroma bekannt ist, aktiviert Olfr825 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung und zur Aktivierung von Geruchssignalmechanismen führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Terpenalkohol, der in Rosenöl vorkommt, aktiviert Olfr825, indem er an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung auslöst und anschließend den olfaktorischen Signaltransduktionsweg aktiviert. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, aktiviert Olfr825 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor. Diese Interaktion führt zu einer Veränderung der Rezeptorstruktur und löst eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus. | ||||||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol | 106-25-2 | sc-234382 | 5 ml | $51.00 | ||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol, ein Terpenalkohol mit einem süßen, rosenähnlichen Geruch, aktiviert Olfr825, indem er in dessen Bindungstasche passt, eine Strukturänderung verursacht und den olfaktorischen Signalweg einleitet. |