Olfr727, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie 4, dient als grundlegender Bestandteil der sensorischen Wahrnehmung von Gerüchen in Mus musculus (Hausmaus). Er gehört zur umfangreichen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die sich durch eine 7-Transmembrandomänen-Struktur auszeichnen. Dieses Strukturmerkmal verleiht Olfr727 die Fähigkeit, mit Geruchsmolekülen in der Nasenhöhle zu interagieren und eine Reihe von Ereignissen in Gang zu setzen, die schließlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führen. Die Hauptfunktion von Olfr727 besteht darin, Signale von Geruchsmolekülen zu erkennen und weiterzuleiten, was für die Wahrnehmung von Gerüchen unerlässlich ist. Die Hemmung von Olfr727 kann sowohl durch direkte als auch durch indirekte Mechanismen erreicht werden. Direkte Inhibitoren, wie z. B. Cimetidin, zielen speziell auf den Rezeptor ab und verhindern die Bindung von Geruchsmolekülen, wodurch die Einleitung neuronaler Reaktionen, die für die Wahrnehmung von Gerüchen verantwortlich sind, unterbrochen wird.
Indirekte Inhibitoren, darunter SKF 96365, Verapamil und andere, wirken auf Signalwege und zelluläre Prozesse, die mit GPCRs in Verbindung stehen. Verapamil dient beispielsweise als Kalziumkanalblocker, der den Kalziumeinstrom beeinflusst und sich auf die nachgeschaltete Signalkaskade von Olfr727 auswirkt, was letztlich zu einer verminderten Fähigkeit zur Wahrnehmung von Geruchsstoffen führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr727 eine entscheidende Komponente des Geruchssystems von Hausmäusen ist und die Erkennung und Wahrnehmung verschiedener Gerüche erleichtert. Die Hemmung von Olfr727 kann durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen erreicht werden, die jeweils einen eigenen Wirkmechanismus haben. Diese Inhibitoren tragen zu unserem Verständnis der komplizierten Prozesse bei, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt sind, und werfen ein Licht auf die physiologischen Feinheiten der Sinneswahrnehmung bei Nagetieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cimetidine | 51481-61-9 | sc-202996 sc-202996A | 5 g 10 g | $62.00 $86.00 | 1 | |
Cimetidin ist ein direkter Inhibitor von Olfr727, der speziell auf den Rezeptor abzielt und die Bindung von Geruchsmolekülen verhindert. Diese Hemmung unterbricht die Einleitung neuronaler Reaktionen, die für die Wahrnehmung von Gerüchen verantwortlich sind. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF 96365 ist ein indirekter Inhibitor, der die gemeinsame 7-Transmembrandomänenstruktur von GPCRs, einschließlich Olfr727, unterbricht. Es beeinträchtigt die strukturelle Integrität des Rezeptors, was zu einer beeinträchtigten Geruchserkennung und einer gehemmten G-Protein-vermittelten Signalübertragung führt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein indirekter Hemmstoff, der als Kalziumkanalblocker wirkt, den Kalziumeinstrom beeinflusst und die nachgeschaltete Signalkaskade von Olfr727 beeinträchtigt. Dies führt zu einer verminderten Funktionalität bei der Wahrnehmung von Geruchsstoffen. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin (PTX) ist ein indirekter Inhibitor, der in den GPCR-Signalweg eingreift. PTX modifiziert G-Proteine, unterbricht die nachgeschaltete Signalübertragung von Olfr727 und beeinträchtigt letztlich die Wahrnehmung von Geruchsstoffen. | ||||||
Scopolamine | 51-34-3 | sc-473216 sc-473216A sc-473216B | 100 mg 500 mg 1 g | $169.00 $496.00 $771.00 | 2 | |
Scopolamin ist ein indirekter Inhibitor, der auf muskarinische Acetylcholinrezeptoren abzielt, die Neurotransmittersignale beeinflusst und möglicherweise die neuronalen Reaktionen auf Geruchsstoffe durch Kreuzkopplung mit Olfr727 verändert. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain ist ein indirekter Hemmstoff, der Natriumkanäle blockiert, was die neuronale Erregbarkeit beeinflusst und möglicherweise die Reaktionen von Olfr727 auf Geruchsstoffe moduliert. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A ist ein indirekter Inhibitor, der den Calcineurin-NFAT-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von Calcineurin beeinflusst er indirekt die Funktion von Olfr727 und verringert die Wahrnehmung von Gerüchen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetyl-L-Cystein ist ein indirekter Inhibitor, der die oxidativen Stresswege moduliert. Es reduziert oxidativen Stress, der die durch Olfr727 vermittelte neuronale Reaktion auf Geruchsstoffe beeinflussen kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein indirekter Inhibitor, der die Kalziumsignale in Neuronen beeinflusst, indem er die intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und indirekt die Funktion von Olfr727 bei der Übertragung von Geruchssignalen beeinflusst, indem er kalziumabhängige Prozesse in olfaktorischen Neuronen verändert. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol ist ein indirekter Hemmstoff, der auf adrenerge Rezeptoren wirkt und möglicherweise den Einfluss des sympathischen Nervensystems auf die Geruchswahrnehmung und die Reaktionen von Olfr727 auf Geruchsstoffe beeinflusst. | ||||||