Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr68 Aktivatoren

Gängige Olfr68 Activators sind unter underem Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Hexanal CAS 66-25-1, D-Limonene CAS 5989-27-5 und Methyl Salicylate CAS 119-36-8.

Olfr68 ist ein Geruchsrezeptorprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Erkennung spezifischer Gerüche im Nasenepithel spielt. Als Teil der größeren Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) ist Olfr68 am komplexen Prozess der Geruchswahrnehmung beteiligt, wo es zur Wahrnehmung einer Vielzahl von Geruchsmolekülen beiträgt. Die Aktivierung von Olfr68 erfolgt wie bei anderen Geruchsrezeptoren durch die Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung in der Proteinstruktur führt. Diese Veränderung ist ausschlaggebend für die Einleitung der Signaltransduktionskaskade, die schließlich zur Erzeugung eines Nervenimpulses führt, der das Signal an das Gehirn weiterleitet, wo es als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.

Der allgemeine Mechanismus der Aktivierung von Olfr68 beruht wie bei anderen Geruchsrezeptoren auf der Interaktion zwischen dem Rezeptor und spezifischen chemischen Liganden. Wenn ein Geruchsstoffmolekül an Olfr68 bindet, bewirkt es eine Veränderung der Konformation des Rezeptors. Diese Konformationsänderung ist entscheidend, da sie die Aktivierung eines G-Proteins auslöst, das wiederum eine Reihe von nachgeschalteten Signalmolekülen aktiviert. Diese Moleküle verstärken das Signal durch eine Kaskade, die schließlich zu einem Anstieg der intrazellulären Konzentration von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isopentylacetat bindet spezifisch an Olfr68 und bewirkt eine direkte Aktivierung durch Veränderung der Rezeptorstruktur, um die Signalübertragung einzuleiten.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat interagiert mit Olfr68, was zu dessen Aktivierung durch einen direkten Bindungsmechanismus führt und die Signaltransduktion erleichtert.

Hexanal

66-25-1sc-252885
2 ml
$26.00
(0)

Hexanal aktiviert Olfr68 direkt, indem es an dessen aktives Zentrum bindet und so eine strukturelle Veränderung auslöst, die zur Initiierung der Signaltransduktion führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen verbindet sich mit Olfr68 und aktiviert es durch direkte Interaktion, was eine Konformationsverschiebung hervorruft, die für die Signalausbreitung wesentlich ist.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat aktiviert Olfr68, indem es direkt mit seiner Bindungsstelle interagiert und eine Veränderung der Konfiguration des Rezeptors für die Signalübertragung bewirkt.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Vanillin bindet und aktiviert Olfr68 durch Veränderung seiner strukturellen Konformation, die für die Einleitung der nachgeschalteten Signaltransduktion entscheidend ist.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd aktiviert Olfr68 durch direkte Bindung, was zu einer Konformationsänderung des Rezeptors führt, die für die Signalauslösung wesentlich ist.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol interagiert direkt mit Olfr68 und aktiviert es, indem es eine für die Auslösung der Signaltransduktion notwendige strukturelle Veränderung bewirkt.

Linalool

78-70-6sc-250250
sc-250250A
sc-250250B
5 g
100 g
500 g
$46.00
$71.00
$108.00
(0)

Linalool bindet an Olfr68 und aktiviert den Rezeptor direkt durch eine Konformationsänderung, wodurch der Signaltransduktionsprozess eingeleitet wird.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral aktiviert Olfr68, indem es direkt daran bindet und eine strukturelle Veränderung bewirkt, die für die Auslösung der Signaltransduktion entscheidend ist.