Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr618 Aktivatoren

Gängige Olfr618 Activators sind unter underem Isobutyl acetate CAS 110-19-0, Allyl isothiocyanate CAS 57-06-7, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde CAS 121-32-4, Methyl Salicylate CAS 119-36-8 und Citral CAS 5392-40-5.

Olfr618, ein Gen, das für einen spezifischen Geruchsrezeptor kodiert, spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Geruchssystem. Dieser Rezeptor, der sich im Nasenepithel befindet, ist maßgeblich an der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen beteiligt. Die Funktion von Olfr618 besteht darin, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und auf sie zu reagieren, was wesentlich zu unserem Geruchssinn beiträgt. Wenn Olfr618 aktiviert wird, löst es eine Reihe komplexer Ereignisse aus, die es dem Organismus ermöglichen, verschiedene Gerüche in seiner Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden.

Die Aktivierung von Olfr618 ist ein fein abgestimmter Prozess, der für den Geruchssinn entscheidend ist. Er beinhaltet die Bindung von Geruchsmolekülen an die Bindungsstelle des Rezeptors. Sobald diese Moleküle gebunden sind, führen sie zu Konformationsänderungen im Rezeptor, die nachgeschaltete intrazelluläre Signalwege auslösen. Zu diesen Signalwegen gehören der zyklische Adenosinmonophosphat (cAMP)-Signalweg, der Kalzium-Signalweg und der Mitogen-aktivierte Proteinkinase/extrazelluläre Signal-regulierte Kinase (MAPK/ERK)-Signalweg. Jeder dieser Signalwege trägt zur funktionellen Aktivierung von Olfr618 bei und führt zu verschiedenen zellulären Reaktionen. So beeinflusst beispielsweise der cAMP-Signalweg die Aktivität von Ionenkanälen und die Freisetzung von Neurotransmittern, während die Kalzium-Signalübertragung intrazelluläre Prozesse moduliert und der MAPK/ERK-Signalweg die Genexpression und die zelluläre Anpassung beeinflusst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr618 ein entscheidender Akteur im Geruchssystem ist, der die Erkennung von Gerüchen durch seine komplexen Aktivierungsmechanismen erleichtert. Diese Mechanismen beinhalten die Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, die letztendlich zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche durch den Organismus führen. Diese Beschreibung unterstreicht die grundlegende Rolle von Olfr618 im Geruchssinn und hebt die allgemeinen Aktivierungsmechanismen hervor.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isobutyl acetate

110-19-0sc-228365
25 ml
$36.00
(0)

Isobutylacetat aktiviert Olfr618 durch direkte Bindung an seinen Rezeptor und induziert eine Konformationsänderung, die eine nachgeschaltete Signalübertragung über den G-Protein-gekoppelten Weg auslöst. Diese Aktivierung führt zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel und nachfolgenden zellulären Reaktionen.

Allyl isothiocyanate

57-06-7sc-252361
sc-252361A
sc-252361B
5 g
100 g
500 g
$43.00
$66.00
$117.00
3
(1)

Allylisothiocyanat aktiviert Olfr618 durch Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne, wodurch die Ligandenbindung und Rezeptoraktivierung erleichtert wird. Dies löst eine Kaskade von Ereignissen aus, einschließlich der intrazellulären Calciumfreisetzung und der Aktivierung nachgeschalteter Kinasen.

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde

121-32-4sc-238538
100 g
$31.00
(0)

3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd wirkt als positiver allosterischer Modulator von Olfr618 und erhöht die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber seinen natürlichen Liganden, was zu einer verstärkten Signalübertragung und funktionellen Aktivierung des Proteins führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat aktiviert Olfr618 durch direkte Stimulierung seines Rezeptors, was zur Aktivierung der Adenylatzyklase und der anschließenden cAMP-Produktion führt und letztlich die zellulären Reaktionen beeinflusst.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral aktiviert Olfr618, indem es an seine extrazelluläre Domäne bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die eine nachgeschaltete Signalübertragung über den MAPK/ERK-Signalweg auslöst, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol aktiviert Olfr618 bekanntermaßen durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor und löst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, darunter die Aktivierung von PLC, IP3 und die Freisetzung von Kalzium, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

2-Heptanone

110-43-0sc-238060
1 ml
$94.00
(0)

2-Heptanon aktiviert Olfr618 durch direkte Bindung an seinen Rezeptor und löst die Freisetzung intrazellulärer Kalziumionen aus, die nachgeschaltete zelluläre Reaktionen modulieren, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

trans-Anethole

4180-23-8sc-253727
1 ml
$27.00
1
(0)

trans-Anethol aktiviert Olfr618 durch Verstärkung der Ligandenbindung und Förderung der Rezeptoraktivierung, was zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege wie PKC und zur funktionellen Aktivierung des Proteins führt.

Linalool

78-70-6sc-250250
sc-250250A
sc-250250B
5 g
100 g
500 g
$46.00
$71.00
$108.00
(0)

Linalool aktiviert Olfr618 direkt, indem es an seinen Rezeptor bindet und über den cAMP/PKA-Signalweg nachgeschaltete Signale auslöst, die zu einer funktionellen Aktivierung und zellulären Reaktionen führen.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol aktiviert Olfr618, indem es direkt an den Rezeptor bindet und die Freisetzung intrazellulärer Kalziumionen stimuliert, was zu nachgeschalteten Signalereignissen und funktioneller Aktivierung führt.