Olfr578, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle im komplizierten Prozess des Geruchsinns. Olfr578 befindet sich in den sensorischen Neuronen des Nasenepithels und ist darauf spezialisiert, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und diese Signale in neuronale Reaktionen umzuwandeln. Im hoch organisierten und vielfältigen Geruchssystem ist Olfr578 fein abgestimmt, um verschiedene chemische Verbindungen zu erkennen, was dazu beiträgt, dass wir eine Vielzahl von Gerüchen in der Umwelt wahrnehmen können.
Die Aktivierung von Olfr578 ist ein fein abgestimmter Prozess, der seine Interaktion mit verschiedenen chemischen Verbindungen einschließt. Wenn Geruchsmoleküle, wie die in der vorstehenden Tabelle aufgeführten, mit Olfr578 in Kontakt kommen, binden sie an spezifische Rezeptorstellen auf den Geruchssinnesneuronen. Dieses Bindungsereignis löst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die mit der Aktivierung der Adenylatzyklase beginnt. Dieses Enzym katalysiert die Umwandlung von Adenosintriphosphat (ATP) in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP), was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Erhöhte cAMP-Spiegel lösen wiederum die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus. PKA phosphoryliert dann Olfr578, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. Die Erkennung und Aktivierung von Olfr578 durch diese Geruchsstoffe ist sehr spezifisch, wobei jede Chemikalie auf einzigartige Weise mit der Bindungsstelle des Rezeptors interagiert. Diese Spezifität ermöglicht es Olfr578, zwischen verschiedenen Gerüchen zu unterscheiden, und die daraus resultierenden neuronalen Signale werden an das Gehirn weitergeleitet, wo sie entschlüsselt werden und zur Wahrnehmung unterschiedlicher Geruchsempfindungen führen. Insgesamt ist die Rolle von Olfr578 im Geruchssystem von zentraler Bedeutung für unsere Fähigkeit, eine breite Palette von Gerüchen in unserer Umgebung zu erkennen und zu identifizieren, und trägt so zur Vielfalt unserer sensorischen Erfahrungen bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Olfr578 durch direkte Stimulierung der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die wiederum Olfr578 phosphoryliert und aktiviert und so seine Funktion im olfaktorischen Signalweg verstärkt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr578 durch Bindung an seine Geruchsstoffbindungsstelle, wodurch eine Konformationsänderung induziert wird, die nachgeschaltete Signalereignisse auslöst. Diese Chemikalie aktiviert speziell den Geruchsrezeptor, was zu einer Geruchswahrnehmungsreaktion führt. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon wirkt als Aktivator von Olfr578, indem es an dessen Rezeptorstelle bindet und eine Signaltransduktionskaskade auslöst. Diese Aktivierung führt zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche, die mit dieser chemischen Verbindung verbunden sind. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr578, indem es mit seiner Bindungsstelle interagiert und Signaltransduktionsereignisse in den olfaktorischen sensorischen Neuronen auslöst. Dies führt zur Wahrnehmung fruchtiger Gerüche, da Olfr578 für diese Chemikalie empfindlich ist. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol wirkt als Aktivator für Olfr578, indem es an dessen Rezeptorstelle bindet und eine Signalkaskade auslöst, die die Geruchswahrnehmung auslöst. Diese chemische Verbindung ist für ihren blumigen und fruchtigen Geruch bekannt. | ||||||
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 | sc-237604 | 25 g | $49.00 | ||
1-Octen-3-ol dient als Aktivator für Olfr578, indem es an die Rezeptorstelle bindet und eine Signalkaskade in olfaktorischen sensorischen Neuronen auslöst. Dies führt zur Wahrnehmung des charakteristischen pilzartigen Geruchs, der mit dieser Chemikalie in Verbindung gebracht wird. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool wirkt als Aktivator für Olfr578, indem es an dessen Rezeptorstelle bindet und Signaltransduktionswege einleitet, die zur Wahrnehmung von blumigen und zitrusartigen Gerüchen führen. Diese chemische Verbindung ist für ihre aromatischen Eigenschaften bekannt. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure aktiviert Olfr578 durch Bindung an seine Rezeptorstelle und löst dadurch Signaltransduktionsereignisse in olfaktorischen sensorischen Neuronen aus. Dies führt zur Wahrnehmung von stechenden und käsigen Gerüchen, die mit dieser chemischen Verbindung in Verbindung gebracht werden. | ||||||
Allyl isothiocyanate | 57-06-7 | sc-252361 sc-252361A sc-252361B | 5 g 100 g 500 g | $43.00 $66.00 $117.00 | 3 | |
Allylisothiocyanat aktiviert Olfr578, indem es mit seiner Rezeptorstelle interagiert und eine Signalkaskade auslöst, die zur Wahrnehmung von stechenden und würzigen Gerüchen führt. Diese chemische Verbindung aktiviert speziell den Geruchsrezeptor Olfr578. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat dient als Aktivator für Olfr578, indem es an seine Rezeptorstelle bindet und Signaltransduktionsereignisse in olfaktorischen sensorischen Neuronen auslöst. Dies führt zur Wahrnehmung eines charakteristischen Wintergeruchs, der mit dieser Verbindung in Verbindung gebracht wird. |