Die in dieser Liste vorgeschlagenen chemischen Aktivatoren von Olfr485 beruhen auf den typischen Aktivierungsmechanismen von Geruchsrezeptoren. Es wird angenommen, dass diese Aktivatoren, wie Ethylbutyrat, Citronellol und Geraniol, direkt mit Olfr485, einem für Geruchsrezeptoren typischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), interagieren. Nach der Bindung an Olfr485 lösen diese Chemikalien wahrscheinlich eine Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur aus, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird, die für die Aktivierung von GPCRs charakteristisch sind. Dieser Weg führt typischerweise zur Produktion von zyklischem AMP, einem wichtigen Botenstoff bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Der Anstieg des zyklischen AMP ist ausschlaggebend für die Umwandlung des chemischen Signals in ein neuronales Signal, das dann an das Gehirn zur Geruchswahrnehmung weitergeleitet wird.
Andere Verbindungen wie Linalool, Methylsalicylat und Benzylacetat funktionieren ähnlich, indem sie an Olfr485 binden und den GPCR-Signalweg aktivieren. Dieser übereinstimmende Mechanismus bei verschiedenen Chemikalien unterstreicht die Rolle des Rezeptors bei der Wahrnehmung eines breiten Spektrums von Düften. Jeder Aktivator hat eine einzigartige molekulare Struktur, die eine spezifische Interaktion mit Olfr485 ermöglicht und die Aktivierung des Rezeptors auslöst. Diese Spezifität ist entscheidend für die vielfältigen Möglichkeiten der Geruchsdetektion und -erkennung im olfaktorischen System. Die Aktivierung von Olfr485 durch diese Chemikalien verdeutlicht die komplexe und hochspezialisierte Natur der Geruchsrezeptoren bei der Verarbeitung einer Vielzahl von Geruchsreizen, die die Wahrnehmung verschiedener Düfte ermöglichen. Die Interaktion dieser Aktivatoren mit Olfr485 unterstreicht die komplizierte molekulare Dynamik, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt ist, und die ausgeklügelte Natur der GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Geruchssystem.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, das in Ananas häufig vorkommt, könnte Olfr485 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne aktivieren, wodurch möglicherweise die GPCR-Kaskade ausgelöst und der zyklische AMP-Spiegel erhöht wird, was für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich ist. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, ein Bestandteil von Rosen- und Geranienölen, könnte Olfr485 durch direkte Rezeptorinteraktion aktivieren, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und zu einem Anstieg des zyklischen AMP führt, wodurch die olfaktorische Signaltransduktion erleichtert wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Das in Rosenöl enthaltene Geraniol könnte Olfr485 durch direkte Bindung aktivieren und so den GPCR-Signalweg und den anschließenden Anstieg des zyklischen AMP induzieren, das für die Übertragung von Geruchssignalen entscheidend ist. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, das in Lavendel enthalten ist, kann Olfr485 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktivieren, wodurch der GPCR-Signalweg ausgelöst wird und der zyklische AMP-Spiegel erhöht wird, was für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich ist. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, könnte Olfr485 aktivieren, indem es an dessen aktive Stelle bindet, die GPCR-Kaskade einleitet und zu erhöhten zyklischen AMP-Werten führt, die für die olfaktorische Signalübertragung wichtig sind. | ||||||
Benzyl acetate | 140-11-4 | sc-252427 | 100 g | $29.00 | 1 | |
Benzylacetat, das mit Jasmin in Verbindung gebracht wird, aktiviert Olfr485 möglicherweise durch direkte Rezeptorinteraktion, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einem Anstieg des zyklischen AMP führt, das für die Verarbeitung von Geruchssignalen unerlässlich ist. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, könnte Olfr485 durch direkte Interaktion aktivieren, den GPCR-Signalweg in Gang setzen und zu einem Anstieg des zyklischen AMP führen, das für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, das in Bananen vorkommt, kann Olfr485 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne aktivieren, wodurch möglicherweise die GPCR-Kaskade ausgelöst und die zyklischen AMP-Spiegel erhöht werden, die für die olfaktorische Signalübertragung wichtig sind. | ||||||
Dipentene | 138-86-3 | sc-252747 | 4 L | $120.00 | ||
Dipenten, ein Hauptbestandteil von Zitrusölen, könnte Olfr485 durch direkte Rezeptorinteraktion aktivieren, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einem Anstieg des zyklischen AMP führt, wodurch die olfaktorische Signalübertragung erleichtert wird. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen, das in Kiefernharz enthalten ist, könnte Olfr485 durch direkte Bindung aktivieren und so den GPCR-Signalweg und den anschließenden Anstieg des zyklischen AMP induzieren, das für die olfaktorische Signalübertragung entscheidend ist. |