Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr481 Aktivatoren

Gängige Olfr481 Activators sind unter underem Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Hexyl acetate CAS 142-92-7, D-Limonene CAS 5989-27-5, Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2 und Eugenol CAS 97-53-0.

Die in dieser Liste vorgeschlagenen chemischen Aktivatoren von Olfr481 beruhen auf den typischen Aktivierungsmechanismen von Geruchsrezeptoren. Es wird angenommen, dass diese Chemikalien, wie Hexylacetat, Zimtaldehyd und Menthol, direkt an Olfr481 binden und eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen, die für die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) charakteristisch sind. Nach der Bindung induzieren diese Chemikalien wahrscheinlich eine Konformationsänderung in Olfr481, wodurch der GPCR-Signalweg in Gang gesetzt wird. Dieser Signalweg, der für die Funktion des Geruchsrezeptors unerlässlich ist, führt in der Regel zur Produktion von zyklischem AMP, einem wichtigen Botenstoff bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Der Anstieg der zyklischen AMP-Konzentration spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung des chemischen Signals in ein neuronales Signal, das dann zur Geruchswahrnehmung an das Gehirn weitergeleitet wird.

Andere Chemikalien in der Liste, wie Anethol, Citronellol und Ethylbutyrat, können Olfr481 auf ähnliche Weise aktivieren. Es wird angenommen, dass die direkte Interaktion dieser Chemikalien mit dem Rezeptor den GPCR-Mechanismus stimuliert, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels führt. Dieser Prozess verdeutlicht die komplexe und hochspezialisierte Natur der Geruchsrezeptoren bei der Erkennung einer breiten Palette von Düften. Die einzigartige molekulare Struktur jeder Chemikalie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Olfr481, wodurch die Aktivierung des Rezeptors erleichtert wird. Diese Spezifität ist für die vielfältigen Möglichkeiten der Geruchserkennung im Geruchssystem unerlässlich. Die Interaktion dieser Aktivatoren mit Olfr481 unterstreicht die komplizierte molekulare Dynamik, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt ist, und die ausgeklügelte Natur der GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Geruchssystem.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 20

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Hexyl acetate

142-92-7sc-215149
sc-215149A
25 ml
500 ml
$32.00
$57.00
(0)

Hexylacetat, das häufig in Früchten vorkommt, kann Olfr481 durch direkte Bindung aktivieren, was zu einer Konformationsänderung im Rezeptor führt und den GPCR-Signalweg einleitet. Diese Interaktion führt möglicherweise zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln, die für die olfaktorische Signaltransduktion von entscheidender Bedeutung sind.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isopentylacetat, das häufig in Bananen und Birnen vorkommt, kann Olfr480 aktivieren, indem es direkt an die Rezeptorstelle bindet und eine Konformationsänderung auslöst. Diese Interaktion initiiert den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg, der zur Aktivierung der Adenylatcyclase und einer Erhöhung der zyklischen AMP-Spiegel führt, was letztlich zur olfaktorischen Signaltransduktion führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

D-Limonen, ein Hauptbestandteil von Zitrusöl, kann Olfr480 durch direkte Interaktion mit seiner Bindungsstelle aktivieren. Diese Bindung induziert eine strukturelle Veränderung im Rezeptor und aktiviert den damit verbundenen GPCR-Signalweg. Diese Aktivierung stimuliert die Produktion von zyklischem AMP, was wiederum zur Erzeugung eines neuronalen Signals in Riechnervenzellen führt.

Cinnamic Aldehyde

104-55-2sc-294033
sc-294033A
100 g
500 g
$102.00
$224.00
(0)

Zimtaldehyd, ein Bestandteil von Zimt, könnte Olfr481 durch direkte Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne aktivieren, wodurch der GPCR-Signalweg ausgelöst wird und es zu einem Anstieg des zyklischen AMP kommt, das für die olfaktorische Signalverarbeitung unerlässlich ist.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Menthol mit seinem charakteristischen Minzaroma kann sich direkt an Olfr481 binden und eine strukturelle Veränderung im Rezeptor induzieren. Dadurch wird der GPCR-Mechanismus aktiviert, was zu einer erhöhten zyklischen AMP- und olfaktorischen Signaltransduktion führt.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, aktiviert Olfr480 wahrscheinlich durch direkte Bindung. Diese Interaktion erleichtert die Aktivierung des GPCR-Mechanismus, was zur Produktion von sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP führt, die eine entscheidende Rolle in der olfaktorischen Signalkaskade spielen.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, kann Olfr480 durch Bindung an sein aktives Zentrum aktivieren. Diese Interaktion löst die GPCR-Kaskade aus, was zu einer Erhöhung des zyklischen AMP und der anschließenden Aktivierung des olfaktorischen Signaltransduktionswegs führt.

trans-Anethole

4180-23-8sc-253727
1 ml
$27.00
1
(0)

Anethol, das in Anis vorkommt, könnte Olfr481 durch Bindung an sein aktives Zentrum aktivieren. Diese Interaktion könnte den GPCR-Signalweg einleiten, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel und der Aktivierung von olfaktorischen Signalwegen führt.

(±)-beta-Citronellol

106-22-9sc-294094
sc-294094A
25 ml
500 ml
$31.00
$153.00
(0)

Citronellol, ein Bestandteil von Rosen- und Geranienöl, aktiviert Olfr481 möglicherweise durch direkte Rezeptorinteraktion, was zur Aktivierung des GPCR-Signalwegs und einer Erhöhung des zyklischen AMP führt, wodurch die olfaktorische Signaltransduktion erleichtert wird.

Vanillin

121-33-5sc-251423
sc-251423A
100 g
500 g
$43.00
$122.00
1
(1)

Vanillin, der Hauptbestandteil von Vanilleschotenextrakt, aktiviert Olfr480 durch direkte Bindung an den Rezeptor. Diese Interaktion stimuliert den GPCR-Signalweg, erhöht die zyklischen AMP-Spiegel und erleichtert dadurch die Übertragung von Geruchssignalen.