Chemische Aktivatoren von Olfr429 spielen eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Geruchswahrnehmung bestimmter Gerüche. Unter diesen Chemikalien aktiviert Acetophenon Olfr429 direkt durch Bindung an seine Rezeptorstelle. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die seine Aktivierung und die anschließende Erkennung verschiedener Geruchsmoleküle bewirkt. Isoamylacetat wirkt als Aktivator, indem es den mit Olfr429 verbundenen Geruchsrezeptorweg stimuliert. Dies führt zur Aktivierung des Rezeptors und ermöglicht die Erkennung von Gerüchen, die an Bananen erinnern.
Benzaldehyd wirkt als Aktivator, indem es den cAMP-Signalweg moduliert, der für die Aktivierung der Geruchsrezeptoren entscheidend ist. Diese Modulation erhöht die Empfindlichkeit von Olfr429 für Gerüche mit mandelähnlichen Eigenschaften. Ammoniumchlorid aktiviert Olfr429, indem es die Freisetzung von intrazellulären Kalziumionen fördert, ein entscheidender Schritt in der olfaktorischen Signaltransduktionskaskade. Dihydro-β-Ionon dient als positiver allosterischer Modulator, der die Affinität von Olfr429 für Geruchsmoleküle verstärkt und den Rezeptor effektiv aktiviert. Allylisothiocyanat aktiviert Olfr429 durch Stimulierung des MAPK/ERK-Signalwegs, eines nachgeschalteten Signalwegs, der mit der Aktivierung des Geruchsrezeptors verbunden ist. Citronellal löst Olfr429 über den Phospholipase-C-Signalweg (PLC) aus, eine entscheidende Signalkaskade für die Reaktionsfähigkeit des Geruchsrezeptors. Eucalyptol bindet direkt an die Rezeptorstelle von Olfr429, stabilisiert die aktive Konformation und erhöht die Empfindlichkeit gegenüber eukalyptusartigen Düften. Eugenol fördert die Freisetzung von intrazellulärem IP3 und aktiviert Olfr429 über den IP3-vermittelten Weg, der für die olfaktorische Signaltransduktion wesentlich ist. Isoamylbutyrat beeinflusst den cGMP-Signalweg, der für die Aktivierung der Geruchsrezeptoren notwendig ist, und erhöht so die Empfindlichkeit gegenüber fruchtigen Aromen. Isoamylacetat moduliert den Adenylatzyklaseweg, eine entscheidende Komponente der olfaktorischen Signaltransduktion, und erhöht die Empfindlichkeit von Olfr429 gegenüber verschiedenen Duftmolekülen. Anisol interagiert direkt mit Olfr429, stabilisiert dessen aktiven Rezeptorzustand und erhöht die Empfindlichkeit und Aktivierung als Reaktion auf anisartige Gerüche. Diese chemischen Aktivatoren erleichtern gemeinsam die funktionelle Aktivierung von Olfr429 und ermöglichen die Wahrnehmung spezifischer Geruchsreize.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon aktiviert bekanntermaßen Olfr429 durch direkte Bindung an seine Rezeptorstelle, wodurch die Rezeptoraktivierung und die Geruchswahrnehmung ausgelöst werden. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat wirkt als Aktivator, indem es den Geruchsrezeptorweg von Olfr429 stimuliert, was zur Aktivierung des Rezeptors und zur Wahrnehmung eines bananenartigen Geruchs führt. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Diese Lösung aktiviert Olfr429, indem sie die Freisetzung von intrazellulären Kalziumionen fördert, ein entscheidender Schritt in der olfaktorischen Signaltransduktionskaskade. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon wirkt als positiver allosterischer Modulator, der die Affinität von Olfr429 für Geruchsmoleküle erhöht und den Rezeptor wirksam aktiviert. | ||||||
Allyl isothiocyanate | 57-06-7 | sc-252361 sc-252361A sc-252361B | 5 g 100 g 500 g | $43.00 $66.00 $117.00 | 3 | |
Allylisothiocyanat aktiviert Olfr429 durch Stimulierung des MAPK/ERK-Signalwegs, eines nachgeschalteten Signalwegs, der an der Aktivierung des Geruchsrezeptors beteiligt ist. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Diese Chemikalie aktiviert Olfr429 über den Phospholipase-C-Weg (PLC), eine wichtige Signalkaskade bei der Aktivierung von Geruchsrezeptoren. Sie fördert die Reaktionsfähigkeit des Rezeptors. | ||||||
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
1,8-Cineol (Eucalyptol) aktiviert Olfr429, indem es sich direkt an seine Rezeptorstelle bindet und die aktive Konformation stabilisiert, wodurch die Empfindlichkeit gegenüber eukalyptusartigen Düften erhöht wird. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Indem Eugenol die Freisetzung von intrazellulärem IP3 fördert, aktiviert es Olfr429 über den IP3-vermittelten Weg, der für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. | ||||||
Isopentyl butyrate | 106-27-4 | sc-269267 | 100 g | $67.00 | ||
Isopentylbutyrat aktiviert Olfr429 durch Beeinflussung des cGMP-Signalwegs, der für die Aktivierung der Geruchsrezeptoren unerlässlich ist, und erhöht so die Empfindlichkeit gegenüber fruchtigen Aromen. | ||||||
Anisole | 100-66-3 | sc-233877 sc-233877A | 500 ml 2.5 L | $65.00 $204.00 | ||
Anisol interagiert direkt mit Olfr429 und stabilisiert den aktiven Rezeptorzustand, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Aktivierung als Reaktion auf anisartige Gerüche führt. |