Chemische Aktivatoren von Olfr427 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die über verschiedene Mechanismen zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Bisphenol A zum Beispiel erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum die Proteinkinase C (PKC) aktivieren kann. Die Aktivierung von PKC führt zur Phosphorylierung von Proteinen, darunter Olfr427, und ermöglicht so dessen Aktivierung. In ähnlicher Weise stimuliert Forskolin direkt die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) in der Zelle führt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann Olfr427 phosphoryliert, was schließlich zur Aktivierung des Rezeptors führt. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, fördert ebenfalls die Aktivität der Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die PKA aktiviert wird, die anschließend Olfr427 phosphoryliert und aktiviert.
Darüber hinaus kann Zinkchlorid mit Metallionen-Bindungsstellen auf Olfr427 interagieren und so eine Konformationsänderung bewirken, die den Rezeptor aktiviert. VUAA1 wirkt als direkter Agonist für Olfr427, indem es an den Rezeptor bindet und durch strukturelle Veränderungen eine Aktivierung auslöst. IBMX trägt zu diesem Prozess bei, indem es Phosphodiesterasen hemmt, die normalerweise cAMP abbauen, wodurch die PKA-Aktivierung aufrechterhalten und die Phosphorylierung von Olfr427 erleichtert wird. Natriumfluorid wirkt stromaufwärts und aktiviert G-Proteine, die sich dann mit Olfr427 verbinden und es aktivieren können. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator von PKC, der bei Aktivierung Olfr427 phosphoryliert. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die ebenfalls Olfr427 phosphorylieren und aktivieren können. Capsaicin bewirkt durch seine Wirkung auf TRP-Kanäle (Transient Receptor Potential) eine Depolarisation und einen Kalziumeinstrom, wodurch PKC und anschließend Olfr427 aktiviert werden. Nikotin schließlich stimuliert nikotinische Acetylcholinrezeptoren, wodurch indirekt Kinasen wie PKA und PKC aktiviert werden, die dann Olfr427 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartigen Interaktionen mit zellulären Signalwegen zur Aktivierung von Olfr427 bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was wiederum die Proteinkinase C (PKC) aktivieren kann. Die Aktivierung der PKC führt zur Phosphorylierung verschiedener Proteine, darunter G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) wie Olfr427, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, und PKA kann dann GPCRs, einschließlich Olfr427, phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, kann zu einer Aktivierung der Adenylatzyklase und einem anschließenden Anstieg des cAMP-Spiegels führen. Dadurch wird die PKA aktiviert, die Olfr427 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann direkt mit den Metallionen-Bindungsstellen auf GPCRs, einschließlich Olfr427, interagieren. Diese Wechselwirkung kann eine Konformationsänderung hervorrufen, die den Rezeptor aktiviert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Das erhöhte cAMP aktiviert die PKA, die Olfr427 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid kann G-Proteine aktivieren, indem es das γ-Phosphat von GTP nachahmt, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt. Dies kann zur Aktivierung von Olfr427 führen, indem es dessen Interaktion mit aktivierten G-Proteinen fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, das wiederum GPCRs wie Olfr427 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können Olfr427 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann intrazelluläre Vesikel alkalisieren und möglicherweise den GPCR-Transport oder die Signalübertragung beeinflussen. Dies kann zur Aktivierung von Olfr427 führen, indem es seine korrekte Lokalisierung und Konformation für die Aktivierung sicherstellt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann TRP-Kanäle (Transient Receptor Potential) aktivieren, was zu einer Depolarisation und einem Calciumeinstrom führen kann. Die daraus resultierende Signalkaskade kann PKC aktivieren, was wiederum Olfr427 phosphorylieren und aktivieren kann. |