Chemische Aktivatoren von Or1e29 umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und zur Aktivierung dieses Proteins führen. Forskolin führt durch seine Fähigkeit, die Adenylatzyklase zu aktivieren, zu einem erhöhten cAMP-Spiegel. Dieser Anstieg von cAMP ist ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die dann Or1e29 phosphorylieren und aktivieren kann. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist, der beta-adrenerge Rezeptoren stimuliert und die cAMP-Produktion steigert. Dieser Prozess führt möglicherweise auch zur Aktivierung von Or1e29 über PKA. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Calmodulin-abhängige Signalwege aktivieren kann. Diese Wege können durch ihre nachgeschalteten Effekte zur Aktivierung von Or1e29 beitragen.
Ein weiterer Aktivator in diesem Repertoire ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), das für die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) bekannt ist. Die PKC-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Or1e29 führen. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin lösen über ihre jeweiligen Rezeptoren Signalkaskaden aus, die zur Aktivierung von Or1e29 führen können. EGF wirkt über Kinasen wie ERK oder Akt, während Insulin seinen Rezeptor aktiviert und Wege in Gang setzt, die PI3K/Akt einschließen könnten, was alles zur Aktivierung von Or1e29 führen kann. Glutamat aktiviert über seine Rezeptoren Signalwege wie PKC oder die Ca2+/Calmodulin-abhängige Kinase, was zu einer Aktivierung von Or1e29 führen kann. Wasserstoffperoxid, das als Signalmolekül fungiert, kann verschiedene Kinasen und Transkriptionsfaktoren aktivieren, was zur Aktivierung von Or1e29 über redoxempfindliche Wege führt. Natriumnitroprussid, ein Stickstoffmonoxid-Donator, erhöht den cGMP-Spiegel, der Or1e29 über cGMP-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Östrogen und Acetylcholin setzen über ihre jeweiligen Rezeptoren Kaskaden in Gang, die Or1e29 aktivieren können. Östrogen wirkt über genomische oder nichtgenomische Wege, an denen Kinasen wie ERK beteiligt sind, während Acetylcholin Wege wie PKC oder PI3K/Akt aktiviert. Schließlich hemmt Lithiumchlorid GSK-3, was möglicherweise zu einer Aktivierung von Or1e29 über Wege führt, die von GSK-3 beeinflusst werden, wie etwa der Wnt-Signalweg.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die Or1e29 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, kann die beta-adrenergen Rezeptoren stimulieren und die cAMP-Produktion durch Aktivierung der Adenylatcyclase steigern, was möglicherweise zur PKA-Aktivierung und anschließenden Aktivierung von Or1e29 führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin-abhängige Signalwege aktivieren, was möglicherweise durch nachgeschaltete Effekte zur Aktivierung von Or1e29 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Or1e29 über nachgeschaltete Signalwege phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und setzt damit eine Signalkaskade in Gang, die zur Aktivierung von Or1e29 über PI3K/Akt oder andere nachgeschaltete Wege führen kann. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
L-Glutaminsäure kann über ihre Rezeptoren intrazelluläre Signalwege (wie PKC oder Ca2+/Calmodulin-abhängige Kinase) aktivieren, die möglicherweise zur Aktivierung von Or1e29 führen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen und Transkriptionsfaktoren aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Or1e29 über redoxempfindliche Wege führt. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroferricyanid(III)-Dihydrat, ein Stickstoffmonoxid-Donor, kann die lösliche Guanylatcyclase aktivieren und so die cGMP-Spiegel erhöhen. Diese Erhöhung kann zur Aktivierung von Or1e29 durch cGMP-abhängige Proteinkinasen führen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol bindet an seinen Rezeptor und löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von Or1e29 über genomische oder nichtgenomische Wege führen kann, an denen Kinasen wie ERK beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, eine Kinase, die an mehreren Signalwegen beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3 könnte zur Aktivierung von Or1e29 durch Wnt-Signale oder andere von GSK-3 beeinflusste Signalwege führen. |