Zu den chemischen Aktivatoren von Olfr352 gehören eine Reihe von Verbindungen, die mit dem Protein interagieren, um eine zelluläre Reaktion auf Geruchsstoffe auszulösen. Benzaldehyd, eine häufig vorkommende aromatische Verbindung, aktiviert Olfr352 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung in der Proteinstruktur, die zur Aktivierung und anschließenden Signalübertragung in den Geruchssinnesneuronen führt. In ähnlicher Weise kann Ethylacetat, eine Verbindung mit fruchtigem Aroma, Olfr352 aktivieren, indem es mit der Bindungsstelle interagiert und eine Strukturveränderung bewirkt, die die olfaktorische Signalkaskade auslöst. Propanthiol greift mit seiner Thiolgruppe in die Ligandenbindungsstelle von Olfr352 ein, was zur Aktivierung des Rezeptors und zur Auslösung des olfaktorischen Signalmechanismus führt, der chemische Signale in sensorische Informationen umwandelt. Methylsalicylat, das für seinen süßen Geruch bekannt ist, aktiviert ebenfalls Olfr352, indem es sich in seine Ligandenbindungsregion einfügt und olfaktorische Signaltransduktionswege auslöst.
Darüber hinaus aktiviert Citronellal, eine Verbindung, die in Citronella-Ölen vorkommt, Olfr352 durch direkte Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne, wodurch der mit der Wahrnehmung von Zitrusgerüchen verbundene Signaltransduktionsweg ausgelöst wird. Geraniol mit seinem blumigen Duft und 2-Heptanon, ein Keton mit fruchtigem Aroma, aktivieren beide Olfr352 durch Bindung an den Rezeptor und bewirken eine Konformationsänderung, die den olfaktorischen Signaltransduktionsweg auslöst. Eugenol, eine Verbindung mit nelkenartigem Geruch, bindet an Olfr352 und aktiviert es, was zur Aktivierung von Signaltransduktionswegen im Geruchssystem führt. Isoamylacetat, α-Pinen und Limonen aktivieren alle Olfr352 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsstelle und lösen jeweils die olfaktorischen Signalprozesse aus, die für die Erkennung ihrer jeweiligen Geruchsstoffe - Bananen-, Kiefern- bzw. Zitrusduft - erforderlich sind. Octanal schließlich, ein Aldehyd mit einem zitrusähnlichen Geruch, aktiviert Olfr352 durch Bindung an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die den olfaktorischen Signalweg aktiviert und die Erkennung seines charakteristischen Geruchs ermöglicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat bindet an Olfr352, was zu einer Konformationsverschiebung in der Proteinstruktur führt, wodurch es aktiviert wird und die für die Geruchserkennung notwendige Signalkaskade in Gang setzt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat kann Olfr352 durch Bindung an seine ligandenbindende Region aktivieren und so die olfaktorischen Signaltransduktionswege auslösen, die für die sensorische Reaktion auf Geruchsreize wesentlich sind. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert Olfr352 durch direkte Interaktion mit seiner ligandenbindenden Domäne, wodurch ein Aktivierungssignal ausgelöst wird, das über den olfaktorischen Signaltransduktionsweg weitergeleitet wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol bindet und aktiviert Olfr352 und bewirkt eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung des olfaktorischen Signalwegs führt und die Wahrnehmung bestimmter Düfte erleichtert. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert Olfr352, indem es sich in seine Ligandenbindungsstelle einfügt, was die notwendige Konformationsänderung für die Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktionskaskade hervorruft. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr352, indem es direkt an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors bindet und dadurch die am Geruchssystem beteiligten Signaltransduktionswege aktiviert. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Die direkte Interaktion von Isoamylacetat mit Olfr352 führt zur Aktivierung des Rezeptors und leitet die Signaltransduktionsprozesse ein, die für die Erkennung flüchtiger Verbindungen im olfaktorischen System erforderlich sind. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen aktiviert Olfr352 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle, was zur Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktionswege führt, die für die Wahrnehmung von kiefernähnlichen Aromen entscheidend sind. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Die Bindung von Limonen an Olfr352 führt zur Aktivierung des Rezeptors, was wiederum die für die Erkennung von Zitrusdüften erforderlichen Geruchssignalwege aktiviert. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal bindet an Olfr352 und aktiviert es, wodurch eine Konformationsänderung ausgelöst wird, die den olfaktorischen Signalweg aktiviert und es dem olfaktorischen System ermöglicht, auf den Geruch dieses Aldehyds zu reagieren. |