Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr32 Inhibitoren

Gängige Olfr32 Inhibitors sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2, Zinc CAS 7440-66-6, Chloroform CAS 67-66-3 und Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6.

Inhibitoren von Olfr32 wirken, indem sie seine Fähigkeit, an natürliche Liganden zu binden, beeinträchtigen oder die für die olfaktorische Signalgebung erforderliche strukturelle Konformation verändern. Einige Inhibitoren erreichen dies, indem sie direkt mit natürlichen Liganden um die Bindungsstelle auf Olfr32 konkurrieren und so die Einleitung der sensorischen Signalgebung blockieren. Andere Verbindungen, vor allem Schwermetalle, können sich an das Protein binden und Konformationsänderungen bewirken, die die Wirksamkeit des Rezeptors verringern. Bestimmte Reagenzien zielen auf bestimmte Aminosäurereste innerhalb von Olfr32 ab, wie Cystein, Histidin oder Serin, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion des Rezeptors entscheidend sind. Diese chemischen Veränderungen führen zu einer Verringerung der Fähigkeit des Rezeptors, mit seinen Liganden zu interagieren, und hemmen so den Prozess der Geruchstransduktion.

Darüber hinaus wirken einige Inhibitoren, indem sie sich in die Lipidmembran integrieren, die Olfr32 umgibt, was indirekt die Konformation des Rezeptors und die Zugänglichkeit zu den Liganden beeinflussen kann. Andere Verbindungen können als Antagonisten wirken, indem sie die Ligandenbindungsstelle besetzen und die Aktivierung des Rezeptors verhindern. Kleine hydrophobe Moleküle könnten zum Beispiel die Umgebung des Rezeptors stören, was zu einer Hemmung seiner funktionellen Aktivität führt. Darüber hinaus führt die Verwendung thiolreaktiver Reagenzien zu einer Veränderung wesentlicher Thiolgruppen an Olfr32, was seine Aktivität weiter hemmt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Als Schwermetall kann Kupfer die Konformation des Olfr32-Proteins verändern und dadurch seine Fähigkeit, an seinen natürlichen Liganden zu binden, beeinträchtigen und seine olfaktorische Signalwirkung verringern.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmium kann sich an Geruchsrezeptorproteine wie Olfr32 binden und deren Funktion durch Veränderung ihrer Struktur oder durch Beeinträchtigung ihrer natürlichen Ligandenbindung hemmen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es hat sich gezeigt, dass Zinkionen die Aktivität von Geruchsrezeptoren beeinflussen. Sie können sich an Stellen auf Olfr32 binden und seine Funktion hemmen, indem sie seine Konformation verändern und die Affinität zur Ligandenbindung verringern.

Chloroform

67-66-3sc-239527A
sc-239527
1 L
4 L
$110.00
$200.00
1
(0)

Als kleines hydrophobes Molekül könnte sich Chloroform in die Olfr32 umgebende Membran integrieren, die Konformation des Rezeptors beeinträchtigen und seine Fähigkeit zur Interaktion mit Liganden hemmen.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

PMSF kann Serinproteasen irreversibel hemmen, die bei der Aktivierung oder Deaktivierung von Olfr32 eine Rolle spielen könnten, was zu einer Abnahme seiner funktionellen Aktivität führt.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Blei kann eine hemmende Wirkung auf die Proteinfunktion haben, indem es sich an Thiolgruppen bindet oder andere essenzielle Metallionen verdrängt, was zu einer Hemmung der Aktivität des Olfr32-Rezeptors führen kann.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Dieses Reagenz modifiziert spezifisch Thiolgruppen, die für die Funktion von Olfr32 wesentlich sein können, und seine Modifikation kann die ordnungsgemäße Funktion des Rezeptorproteins hemmen.