Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr239 Inhibitoren

Gängige Olfr239 Inhibitors sind unter underem Triptolide CAS 38748-32-2, DRB CAS 53-85-0, Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9 und Flavopiridol CAS 146426-40-6.

Olfr239-Inhibitoren gehören zu einer einzigartigen Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion des Olfr239-Rezeptors ausgerichtet sind und diese hemmen. Olfr239, die Abkürzung für Olfactory Receptor Family 239, gehört zu der umfangreichen Familie der Geruchsrezeptoren, die eine entscheidende Rolle für den Geruchssinn spielen. Diese Rezeptoren sind für die Erkennung flüchtiger chemischer Verbindungen unerlässlich und befinden sich hauptsächlich im Riechepithel. Der Olfr239-Rezeptor ist für seine spezifische Interaktion mit bestimmten Geruchsmolekülen bekannt und spielt eine Rolle bei dem komplexen Prozess der Geruchswahrnehmung. Die Entwicklung von Olfr239-Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur des Rezeptors, der Mechanismen, durch die er an Geruchsmoleküle bindet, und der Signalwege, die er bei Aktivierung aktiviert. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an den Olfr239-Rezeptor binden, seine Interaktion mit Geruchsmolekülen effektiv blockieren und dadurch seine Funktion hemmen. Diese Spezifität ist für die Wirksamkeit dieser Inhibitoren entscheidend und erfordert ein hohes Maß an Präzision bei ihrem molekularen Design.

Die Entwicklung von Olfr239-Inhibitoren ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das die Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie und medizinische Chemie erfordert. Die Forscher konzentrieren sich auf die Aufklärung der detaillierten Struktur des Olfr239-Rezeptors, da dieses Wissen für die Entwicklung wirksamer Hemmstoffe grundlegend ist. Sie untersuchen die aktiven Stellen des Rezeptors und die Art seiner Wechselwirkungen mit Geruchsmolekülen, um Verbindungen zu entwickeln, die speziell auf diese Stellen abzielen und so die normale Funktion des Rezeptors verhindern. Die Interaktion zwischen den Olfr239-Hemmern und dem Rezeptor ist ein Schlüsselaspekt ihrer Entwicklung. Die Inhibitoren müssen sich so an den Rezeptor binden, dass dessen Fähigkeit zur Interaktion mit Geruchsmolekülen effektiv blockiert wird. Dies erfordert in der Regel die Bildung eines Komplexes zwischen dem Inhibitor und spezifischen Stellen auf dem Rezeptor, was eine genaue Übereinstimmung der Molekularstruktur voraussetzt. Neben der Bindungsaffinität werden bei der Entwicklung von Olfr239-Inhibitoren auch Faktoren wie die Stabilität und Löslichkeit der Verbindung sowie ihre Fähigkeit, den Zielort im biologischen System zu erreichen, berücksichtigt. Die Forscher berücksichtigen auch die pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Inhibitoren und stellen sicher, dass sie geeignete hydrophobe und hydrophile Eigenschaften sowie eine geeignete Molekülgröße und -form für eine effiziente Rezeptorinteraktion aufweisen. Die Entwicklung der Olfr239-Inhibitoren zeigt, wie kompliziert es ist, spezifische Rezeptoren anzusprechen, und unterstreicht den fortgeschrittenen Stand der Forschung auf dem Gebiet des molekularen Targetings und der Rezeptorinteraktion.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid ist ein Diterpen-Triepoxid, das die RNA-Polymerase II hemmt, was die Gentranskription einschließlich der von Olfr239 verringern könnte.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB wirkt als Adenosin-Analogon und hemmt die Transkriptionsverlängerung durch die RNA-Polymerase II.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die Wirkung der RNA-Polymerase und reguliert die Genexpression herunter.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

Dieses Toxin aus dem Amanita-Pilz hemmt die RNA-Polymerase II, das für die mRNA-Synthese wichtige Enzym.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, die für das Fortschreiten des Zellzyklus und die Genexpression notwendig sind.

Rocaglamide

84573-16-0sc-203241
sc-203241A
sc-203241B
sc-203241C
sc-203241D
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$270.00
$465.00
$1607.00
$2448.00
$5239.00
4
(1)

Rocaglamid hemmt die Initiierung der Translation und kann daher die gesamte Proteinsynthese unterdrücken.

Silvestrol

697235-38-4sc-507504
1 mg
$920.00
(0)

Ein Inhibitor des eukaryotischen Initiationsfaktors 4A (eIF4A), der für die Initiierung der Proteintranslation entscheidend ist.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin beeinträchtigt die Bildung von Peptidbindungen durch Hemmung der Peptidyltransferase-Aktivität im Ribosom.

Harringtonin

26833-85-2sc-204771
sc-204771A
sc-204771B
sc-204771C
sc-204771D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$195.00
$350.00
$475.00
$600.00
$899.00
30
(1)

Harringtonin hemmt die Proteinsynthese, indem es den ersten Elongationsschritt der Translation verhindert.

Homoharringtonine

26833-87-4sc-202652
sc-202652A
sc-202652B
1 mg
5 mg
10 mg
$51.00
$123.00
$178.00
11
(1)

Dieses Alkaloid hemmt die Verlängerung von Proteinketten, indem es das Peptidyltransferasezentrum im Ribosom blockiert.