Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr108 Aktivatoren

Gängige Olfr108 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7 und Sodium bicarbonate CAS 144-55-8.

Olfr108-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die seine funktionelle Aktivität über verschiedene biochemische Wege verstärken, wobei der Schwerpunkt auf der Modulation des olfaktorischen Signaltransduktionsprozesses liegt. Durch die Aktivierung der Kalziumrezeptoren wirkt Cinacalcet indirekt auf Olfr108, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel verändert, der für die Empfindlichkeit und Reaktion des Geruchsrezeptors entscheidend ist. Sowohl Forskolin als auch IBMX spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, eines wichtigen Botenstoffs bei der olfaktorischen Signalübertragung, und verstärken dadurch die funktionelle Aktivität von Olfr108. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels ist für die Signaltransduktion der Riechrezeptoren von entscheidender Bedeutung, wobei Forskolin direkt auf die Adenylatzyklase wirkt und IBMX die Phosphodiesterasen hemmt, was zu einer verlängerten cAMP-Aktivität führt. Darüber hinaus kann die Modulation des Ionengleichgewichts und der Rezeptorkonformation durch Zinksulfat und Kupfer(II)sulfat die Signaltransduktion von Olfr108 potenziell verbessern, da diese Ionen die strukturelle und funktionelle Dynamik des Rezeptors beeinflussen. Die Rolle von Natriumbicarbonat bei der Veränderung des pH-Milieus trägt weiter zur Modulation von Olfr108 bei, wodurch möglicherweise die Ligandenbindung und die Signalwirkung durch Konformationsänderungen verbessert werden.

Die zweite Gruppe von Olfr108-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die die sensorischen Neuronen und die Rezeptorumgebung beeinflussen und damit indirekt auf Olfr108 einwirken. Capsaicin und Menthol, die für ihre Fähigkeit zur Modulation von sensorischen Neuronen bekannt sind, könnten die Olfr108-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie das gesamte olfaktorische Signalgerüst verändern. Die Auswirkung von Ethanol auf die Fluidität der Geruchsrezeptorumgebung ist ein weiterer Faktor, der die Ligandenbindung und Signalgebung von Olfr108 verbessern könnte, da die Membranfluidität eine entscheidende Rolle bei der Rezeptorkonformation und -funktion spielt. Direkte Wechselwirkungen mit Geruchsrezeptoren zeigen sich bei Verbindungen wie Benzaldehyd, Diethylether und Eugenol. Diese Verbindungen können aufgrund ihrer flüchtigen und aromatischen Natur direkt an Olfr108 binden und es aktivieren, was einen direkten Liganden-Rezeptor-Interaktionsmechanismus darstellt. Insbesondere Eugenol ist ein Beispiel für diese Interaktion, da Geruchsrezeptoren wie Olfr108 durch spezifische chemische Liganden stimuliert werden, was Eugenol zu einem potenziellen direkten Aktivator macht. Insgesamt verstärken diese Olfr108-Aktivatoren durch ihre gezielten und vielfältigen Mechanismen die funktionelle Aktivität von Olfr108 erheblich, wobei sie sowohl direkte Ligandeninteraktionen als auch indirekte Modulationen der Signalumgebung des Rezeptors umfassen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert so die funktionelle Aktivität von Olfr108 durch eine verstärkte cAMP-Signalübertragung, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX erhöht das intrazelluläre cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen und verstärkt dadurch die Olfr108-Signalisierung aufgrund erhöhter cAMP-Werte, die für die Funktion der Geruchsrezeptoren entscheidend sind.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann die Aktivitäten von Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr108, modulieren, indem es das Ionengleichgewicht und die Rezeptorkonformation verändert und so möglicherweise die funktionelle Aktivität des Rezeptors erhöht.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-sulfat kann die Aktivität von Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr108, durch Ionenmodulation beeinflussen, wodurch die Rezeptorkonfiguration verändert und die Signaltransduktion verbessert werden kann.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbicarbonat kann das pH-Milieu in der Umgebung von Olfr108 beeinflussen und dadurch möglicherweise die Ligandenbindung und die Signalwirkung aufgrund von Veränderungen der Rezeptorkonformation verstärken.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin beeinflusst Olfr108 indirekt, indem es sich auf sensorische Neuronen auswirkt, was die gesamte olfaktorische Signalübertragung verändern könnte, einschließlich der Modulation von olfaktorischen Rezeptoren wie Olfr108.

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

Menthol kann sensorische Neuronen modulieren und könnte die Aktivität von Geruchsrezeptoren wie Olfr108 beeinflussen, indem es die neuronale Umgebung oder die mit dem Geruchssinn verbundenen Signalwege verändert.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol, ein weit verbreiteter Geruchsstoff, könnte möglicherweise die Aktivität von Olfr108 durch direkte Bindung und Aktivierung verstärken, da Geruchsrezeptoren durch spezifische chemische Liganden direkt stimuliert werden.