Olfr1065, ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), spielt eine entscheidende Rolle bei der Signaltransduktion, und seine funktionelle Aktivität wird durch spezifische chemische Aktivatoren erheblich gesteigert. Isoamylacetat, das direkt an die Ligandenbindungsstelle von Olfr1065 bindet, dient als Paradebeispiel für die Wirkungsweise dieser Aktivatoren. Diese Bindung setzt eine GPCR-eigene Signalkaskade in Gang, die in einer verstärkten Reaktion von Olfr1065 gipfelt. In ähnlicher Weise verstärken Ethylbutyrat und Methylsalicylat die Aktivität von Olfr1065, indem sie mit seiner ligandenbindenden Domäne interagieren, was zu Konformationsänderungen und anschließender Rezeptoraktivierung führt. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die vollständige Aktivierung von Olfr1065 und verstärken die spezifischen Signalwege des Rezeptors. Benzaldehyd und Cinnamaldehyd spielen bei diesem Prozess ebenfalls eine zentrale Rolle. Durch Bindung an das aktive Zentrum von Olfr1065 lösen sie die Rezeptoraktivierung aus und fördern so die mit Olfr1065 verbundene GPCR-Signalkaskade.
Die zweite Gruppe von Aktivatoren, darunter Limonen, Eucalyptol und Ethylvanillin, folgt einem ähnlichen Mechanismus. Ihre Bindung an Olfr1065 löst eine Reihe von biochemischen Ereignissen aus, die in der Verstärkung der Signalwege von Olfr1065 gipfeln. Anethol, Citral, Hexylacetat und Linalool tragen ebenfalls zu dieser Verstärkung bei, indem sie direkt mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagieren, was zu dessen Aktivierung und anschließender Verstärkung der GPCR-vermittelten Signalübertragung führt. Diese chemischen Aktivatoren sorgen gemeinsam für die robuste Funktion von Olfr1065, indem sie seine Rolle in spezifischen Signalwegen erleichtern. Die präzise und gezielte Wirkung dieser Verbindungen auf Olfr1065 unterstreicht ihre Bedeutung bei der Modulation der Rezeptoraktivität und spielt damit eine unverzichtbare Rolle in der GPCR-Signallandschaft, in der Olfr1065 eine zentrale Rolle spielt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat bindet bekanntermaßen direkt an die Ligandenbindungsstelle von Olfr1065 und löst eine Konformationsänderung aus, die zur Rezeptoraktivierung führt. Diese Interaktion initiiert die G-Protein-gekoppelte Rezeptor-(GPCR)-Signalkaskade und erhöht direkt die funktionelle Aktivität von Olfr1065. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat interagiert mit Olfr1065, indem es an dessen spezifische Ligandenbindungsdomäne bindet. Diese Bindung induziert die Aktivierung des GPCR-Signalwegs und verstärkt insbesondere die durch Olfr1065 vermittelten Signalprozesse. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat bindet an Olfr1065 und bewirkt eine allosterische Modulation, die zu seiner Aktivierung führt. Diese Interaktion führt zur Verstärkung der intrazellulären Signalwege, an denen Olfr1065 beteiligt ist. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd bindet an Olfr1065 und löst eine Konformationsänderung aus, durch die der Rezeptor aktiviert wird. Diese Aktivierung verstärkt die spezifischen GPCR-Wege, die mit der Funktion von Olfr1065 verbunden sind. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen verbindet sich mit Olfr1065 an seiner ligandenbindenden Domäne, aktiviert den Rezeptor und verstärkt dadurch die Signalwege, die Olfr1065 moduliert. | ||||||
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
Eucalyptol bindet an Olfr1065, was zu einer Rezeptoraktivierung und Verstärkung der spezifischen GPCR-Signalwege führt, an denen Olfr1065 beteiligt ist. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd interagiert mit Olfr1065 und bewirkt eine Rezeptoraktivierung. Dadurch wird die funktionelle Aktivität von Olfr1065 über spezifische GPCR-vermittelte Signalwege verstärkt. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
Anethol aktiviert Olfr1065 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was zu einer verstärkten GPCR-Signalisierung führt, die speziell mit Olfr1065 verbunden ist. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral bindet und aktiviert Olfr1065, wodurch die spezifischen Signalwege des Rezeptors im Rahmen des GPCR verstärkt werden. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat interagiert mit der Ligandenbindungsstelle von Olfr1065, wodurch der Rezeptor aktiviert wird und seine spezifischen Signalwege verstärkt werden. |