Olfr1031-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, von denen jede eine einzigartige Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität des Rezeptors über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) spielt. Ethylbutyrat und Isoamylacetat, die für ihre fruchtigen bzw. bananenähnlichen Aromen bekannt sind, dienen als starke Agonisten für Olfr1031. Nach der Bindung setzen sie eine Kaskade in Gang, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und damit die Olfr1031-Signalisierung direkt verstärkt. Citral aus Zitronenöl und Methylsalicylat, das nach Wintergrün duftet, binden in ähnlicher Weise an das aktive Zentrum von Olfr1031. Diese Interaktion löst GPCR-vermittelte Signalwege aus, was zu einer Erhöhung von cAMP und einer verstärkten, für Olfr1031 spezifischen Signaltransduktion führt. Benzaldehyd und Linalool, die Mandel- und Blumendüfte tragen, wirken ebenfalls als Agonisten für Olfr1031 und lösen eine GPCR-vermittelte Signaltransduktion aus, die die Signalwirkung des Rezeptors durch erhöhte cAMP-Werte verstärkt.
Ein weiteres Beispiel für diesen Mechanismus sind Geraniol, Ethylvanillin, Limonen, Zimtaldehyd, Heptanal und α-Pinen. Geraniol mit seinem rosenartigen Duft und Ethylvanillin, das an Vanille erinnert, binden selektiv an Olfr1031, aktivieren es und lösen eine Kaskade von GPCR-vermittelten Signalen aus. Dies führt zu einer verstärkten Rezeptoraktivität, die durch einen erhöhten cAMP-Spiegel gekennzeichnet ist. Limonen und Zimtaldehyd, Bestandteile von Zitrusölen bzw. Zimt, wirken als Agonisten für Olfr1031. Ihre Bindung setzt G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskaden in Gang, die die Signalwirkung von Olfr1031 verstärken. Heptanal und α-Pinen schließlich, die für ihren fruchtigen und kiefernartigen Geruch bekannt sind, binden an Olfr1031 und lösen GPCR-Signalwege aus, die die Funktionalität des Rezeptors steigern. Zusammengenommen zeigen diese Olfr1031-Aktivatoren ein ausgeklügeltes Interaktionsmuster, bei dem jede Verbindung die Signalwege und die funktionelle Aktivität von Olfr1031 durch ihre einzigartige molekulare Interaktion und ihr Aroma verstärkt, was die komplexe Natur der Geruchsrezeptoraktivierung verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat mit seinem fruchtigen Aroma wirkt als Agonist für Olfr1031. Bei der Bindung initiiert es eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade, die die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was die Olfr1031-Signalübertragung direkt verstärkt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Diese Verbindung, die für ihren bananenartigen Geruch bekannt ist, bindet selektiv an Olfr1031 und löst eine G-Protein-gekoppelte Reaktion aus, die zu einem Anstieg von cAMP führt und dadurch die durch Olfr1031 vermittelte Signalübertragung verstärkt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, das in Zitronenöl enthalten ist, aktiviert Olfr1031 durch Bindung an dessen aktive Stelle. Diese Interaktion induziert einen GPCR-vermittelten Signalweg, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer verstärkten, für Olfr1031 spezifischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, das für seinen Wintergrün-Duft bekannt ist, bindet an Olfr1031 und aktiviert es. Dies löst einen G-Protein-gekoppelten Signalweg aus, der die funktionelle Aktivität von Olfr1031 durch erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegel steigert. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, ein blumig duftender Terpenalkohol, bindet selektiv an Olfr1031, aktiviert es und löst eine GPCR-vermittelte Signalübertragung aus, was zu einem Anstieg von cAMP und einer verstärkten Aktivität von Olfr1031 führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein natürlicher Alkohol mit einem rosenähnlichen Duft, wirkt als spezifischer Agonist für Olfr1031 und löst eine GPCR-vermittelte Kaskade aus, die zu einer verstärkten Signalübertragung durch erhöhte intrazelluläre cAMP-Spiegel führt. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, eine vanilleähnliche aromatische Verbindung, aktiviert Olfr1031 durch Bindung an sein aktives Zentrum, wodurch GPCR-vermittelte Signalwege induziert werden und eine verstärkte Signalwirkung entsteht. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen, ein Hauptbestandteil von Zitrusschalenölen, wirkt als Agonist für Olfr1031 und setzt eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade in Gang, die die Signalwirkung von Olfr1031 verstärkt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd mit seinem Zimtduft bindet an Olfr1031 und löst eine GPCR-vermittelte Signaltransduktion aus, die die funktionelle Aktivität von Olfr1031 verstärkt. | ||||||
Heptaldehyde | 111-71-7 | sc-250089 sc-250089A | 2 ml 100 ml | $29.00 $58.00 | ||
Heptanal, das einen fruchtigen und leicht öligen Geruch hat, wirkt als Ligand für Olfr1031 und löst eine G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung aus, die zu einer erhöhten Aktivität dieses Geruchsrezeptors führt. |