Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OATP-C Aktivatoren

Gängige OATP-C Activators sind unter underem Omeprazole CAS 73590-58-6, Clofibrate CAS 637-07-0, Dexamethasone CAS 50-02-2, Nifedipine CAS 21829-25-4 und Benzo[a]pyrene CAS 50-32-8.

OATP-C-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des organischen anionentransportierenden Polypeptids C (OATP-C) modulieren, das auch als Solute Carrier Organic Anion Transporter 1C1 (SLCO1C1) bekannt ist. OATP-C ist ein membrangebundenes Transporterprotein, das in verschiedenen Geweben vorkommt, unter anderem in der Leber, im Gehirn und in der Blut-Hirn-Schranke. Dieser Transporter ist für die Aufnahme und den Transport eines breiten Spektrums endogener und exogener Substrate, darunter Hormone, Medikamente und Xenobiotika, durch die Zellmembranen verantwortlich. OATP-C-Aktivatoren werden synthetisiert, um selektiv mit OATP-C zu interagieren und seine Transportfunktionen zu verstärken oder zu hemmen, wobei die spezifischen Mechanismen zwischen den verschiedenen Verbindungen innerhalb dieser chemischen Klasse variieren können.

Die Aktivierung oder Modulation von OATP-C durch diese Verbindungen kann die zelluläre Aufnahme und Verteilung verschiedener Moleküle beeinflussen, was sich auf ihre Pharmakokinetik und allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. OATP-C ist besonders wichtig für den Transport körpereigener Verbindungen wie Gallensäuren und Hormone sowie für eine Vielzahl von Arzneimitteln. Indem sie auf OATP-C abzielen, können diese Aktivatoren den Transport spezifischer Substrate verstärken oder hemmen und so deren Absorption, Verteilung und Ausscheidung beeinflussen. Folglich dienen OATP-C-Aktivatoren als wertvolle Werkzeuge in der pharmakologischen Forschung und der Arzneimittelentwicklung, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, die Rolle von OATP-C bei der Arzneimitteldisposition und dem Transport von Xenobiotika zu untersuchen. Es ist jedoch zu beachten, dass die spezifischen Mechanismen und potenziellen Ergebnisse der OATP-C-Aktivierung oder -Hemmung je nach Kontext, dem jeweiligen Substrat und der verwendeten Verbindung innerhalb dieser chemischen Klasse variieren können, da OATP-C am Transport verschiedener Moleküle mit unterschiedlichen physikochemischen Eigenschaften beteiligt ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol, ein Protonenpumpenhemmer, kann die OATP-C-Expression verstärken, möglicherweise durch seine Wechselwirkungen mit Leberenzymen und Transportern.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat, ein Lipidsenker, könnte die Expression von OATP-C als Teil seiner Wirkung bei der Veränderung des Lipidtransports und -stoffwechsels induzieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Kortikosteroid, kann möglicherweise die OATP-C-Spiegel erhöhen, möglicherweise durch Glukokortikoidrezeptor-vermittelte Mechanismen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, könnte sich auf die OATP-C-Expression auswirken, möglicherweise als Teil seines umfassenderen Einflusses auf zelluläre Transportprozesse.

Benzo[a]pyrene

50-32-8sc-257130
1 g
$439.00
4
(1)

Benzo(a)pyren, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, kann die OATP-C-Expression als Teil der Reaktion des Körpers auf Umweltgifte erhöhen.

Troglitazone

97322-87-7sc-200904
sc-200904B
sc-200904A
5 mg
10 mg
25 mg
$108.00
$200.00
$426.00
9
(1)

Troglitazon, ein Thiazolidindion, kann möglicherweise die Expression von OATP-C verstärken, und zwar möglicherweise über den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR)-Signalweg.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Diethylstilbestrol, ein synthetisches Östrogen, kann die OATP-C-Expression erhöhen, möglicherweise durch Östrogenrezeptor-vermittelte Mechanismen.