Oas1c-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Oas1c, einem entscheidenden Protein im Mechanismus der antiviralen Reaktion, verstärken. Synthetische Analoga der doppelsträngigen RNA, wie Poly(I:C) und Polyadenyl-Polyuridylsäure, spielen eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von Oas1c. Diese Moleküle ahmen die virale RNA nach und veranlassen Oas1c zur Synthese von 2'-5'-Oligoadenylaten, die wiederum die RNase L aktivieren, was zum Abbau der viralen RNA führt. Dieser Mechanismus ist von zentraler Bedeutung für die körpereigene Abwehr von Virusinfektionen. Darüber hinaus beeinflussen Zytokine wie Interferon-alpha und Interferon-beta die Oas1c-Aktivität direkt, indem sie den JAK-STAT-Signalweg induzieren. Dieser Signalweg ist maßgeblich an der Hochregulierung der Oas1c-Expression beteiligt und verstärkt somit die antivirale Funktion. Andere Aktivatoren wie Resiquimod, Imiquimod und Gardiquimod, die auf Toll-like-Rezeptoren abzielen, tragen ebenfalls zur Hochregulierung von Oas1c bei. Diese Verbindungen simulieren Virusinfektionen und lösen Immunreaktionen aus, die die Rolle von Oas1c bei der Bekämpfung viraler RNA verstärken.
Darüber hinaus ist die Rolle von antiviralen Medikamenten wie Ribavirin bei der Verstärkung der Oas1c-Aktivität bemerkenswert. Ribavirin erzeugt RNA-Mutationen, die die virale RNA nachahmen und dadurch die antivirale Reaktion von Oas1c aktivieren. Dies verdeutlicht die komplizierte Beziehung zwischen pharmazeutischen Wirkstoffen und angeborenen Immunmechanismen. Darüber hinaus zeigen JAK-Inhibitoren wie Ruxolitinib, Tofacitinib und Baricitinib eine paradoxe Wirkung: Während sie die JAK-Signalübertragung hemmen, können sie in bestimmten Kontexten auch die Oas1c-Aktivität verstärken, indem sie die Immunantwort modulieren. Dies deutet auf ein komplexes Zusammenspiel zwischen Zytokin-Signalübertragung und Oas1c-Regulierung hin. Anakinra, ein IL-1-Rezeptor-Antagonist, veranschaulicht die indirekten Wege, über die die Oas1c-Aktivität verstärkt werden kann. Durch die Veränderung der Zytokinumgebung führt Anakinra möglicherweise zu einer verstärkten Oas1c-vermittelten antiviralen Reaktion. Zusammengenommen zeigen diese Oas1c-Aktivatoren die verschiedenen Mechanismen auf, durch die chemische Verbindungen die Funktion dieses wichtigen Proteins in der antiviralen Abwehr verstärken können, und unterstreichen damit den vielschichtigen Charakter der Modulation der Immunantwort.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt | 31852-29-6 | sc-202767 | 5 mg | $194.00 | ||
Poly(I:C), ein synthetisches Analogon doppelsträngiger RNA, verstärkt die Oas1c-Aktivität, indem es virale RNA imitiert und so die Oas1c-vermittelte antivirale Reaktion aktiviert. Nach der Bindung synthetisiert Oas1c 2'-5'-Oligoadenylate, die RNase L aktivieren und so zum Abbau viraler RNA führen. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Resiquimod, ein Agonist des Toll-like-Rezeptors 7/8, steigert die Oas1c-Aktivität, indem es eine Virusinfektion simuliert, antivirale Reaktionen auslöst und dadurch die Oas1c-vermittelten RNA-Abbauwege hochreguliert. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod, ein weiterer Agonist des Toll-like-Rezeptors 7, aktiviert Immunreaktionen, zu denen die Hochregulierung von Oas1c gehört, was zu einem verstärkten RNA-Abbau bei der Virusabwehr führt. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod, das auf den Toll-like-Rezeptor 7 abzielt, stimuliert die Immunantwort und verstärkt indirekt die Aktivität von Oas1c, indem es dessen Expression und die anschließende antivirale Wirkung fördert. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin, ein antivirales Medikament, verstärkt die Aktivität von Oas1c indirekt, indem es RNA-Mutationen erzeugt, die die virale RNA nachahmen und die antivirale Reaktion von Oas1c sowie die 2'-5'-Oligoadenylat-Synthese aktivieren. | ||||||
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Dieses synthetische doppelsträngige RNA-Analogon aktiviert Oas1c, indem es virale RNA nachahmt, was zu einer erhöhten Synthese von 2'-5'-Oligoadenylaten und einer Aktivierung von RNase L führt. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ruxolitinib, ein JAK-Inhibitor, verstärkt paradoxerweise die Aktivität von Oas1c in bestimmten Kontexten, indem er die Immunantwort moduliert und damit möglicherweise die Rolle von Oas1c bei der antiviralen Abwehr verstärkt. | ||||||
Anakinra | 143090-92-0 | sc-507486 | 10 mg | $795.00 | ||
Anakinra, ein IL-1-Rezeptor-Antagonist, könnte die Aktivität von Oas1c indirekt verstärken, indem er das Zytokinmilieu moduliert, was möglicherweise zu einer verstärkten Oas1c-vermittelten antiviralen Reaktion führt. | ||||||
Baricitinib | 1187594-09-7 | sc-364730 sc-364730A | 5 mg 25 mg | $196.00 $651.00 | ||
Baricitinib, ein weiterer JAK-Inhibitor, kann die Aktivität von Oas1c indirekt verstärken, indem er die Immun-Signalwege verändert, was unter bestimmten Bedingungen zu einer verstärkten Expression von Oas1c führen kann. |