Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OAS1 Aktivatoren

Gängige OAS1 Activators sind unter underem Amlexanox CAS 68302-57-8, Ruxolitinib CAS 941678-49-5, Imiquimod CAS 99011-02-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und Resveratrol CAS 501-36-0.

OAS1, oder 2'-5'-Oligoadenylat-Synthetase 1, ist eine entscheidende Komponente der angeborenen Immunantwort, insbesondere bei der Abwehr von Virusinfektionen. Dieses Protein gehört zur OAS-Familie, deren Mitglieder beim Nachweis viraler Nukleinsäuren, insbesondere doppelsträngiger RNA (dsRNA), einem häufigen Zwischenprodukt der viralen Replikation, aktiviert werden. Bei einer viralen Infektion wird OAS1 durch seine Interaktion mit dsRNA aktiviert, was zu seiner enzymatischen Aktivität führt. Einmal aktiviert, katalysiert OAS1 die Synthese von 2'-5'-Oligoadenylaten (2-5As) aus ATP, die wiederum RNase L aktivieren, eine Endoribonuklease, die für den Abbau viraler RNA und die Hemmung der viralen Replikation verantwortlich ist. Somit dient OAS1 als kritische Komponente des antiviralen Abwehrmechanismus, indem es frühzeitig auf Virusinfektionen reagiert und eine Kaskade von Ereignissen auslöst, die darauf abzielen, die Ausbreitung des Virus in den Wirtszellen zu begrenzen.

Die Aktivierung von OAS1 wird in erster Linie durch die Interaktion mit viralen Nukleinsäuren, insbesondere dsRNA, vermittelt, die als starker Aktivator der enzymatischen Aktivität von OAS1 dient. Nach der Bindung an dsRNA erfährt OAS1 eine Konformationsänderung, die seine katalytische Aktivität erhöht und zur Synthese von 2-5As führt. Zusätzlich können zelluläre Faktoren wie die Proteinkinase R (PKR) und Interferon-induzierte Proteine zur Aktivierung von OAS1 beitragen und die durch die OAS1-Aktivierung ausgelöste antivirale Reaktion verstärken. Darüber hinaus wird die OAS1-Aktivierung streng reguliert, um eine abnormale Aktivierung und Zellschäden zu verhindern. Das Verständnis der Mechanismen, die der OAS1-Aktivierung zugrunde liegen, gibt Aufschluss über die angeborene Immunantwort auf Virusinfektionen und bietet Angriffspunkte für Maßnahmen, die auf die Stärkung der antiviralen Abwehrmechanismen abzielen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Amlexanox

68302-57-8sc-217630
10 mg
$160.00
2
(1)

Amlexanox, ein kleines Molekül, aktiviert OAS1 durch Hemmung von IKKε/TBK1, was zu einer verstärkten Expression und Aktivierung von OAS1 führt. Diese Verbindung verstärkt durch ihre Interferenz mit dem IKKε/TBK1-Signalweg die Transkription von OAS1 und fördert dessen enzymatische Aktivität in der zellulären antiviralen Reaktion.

Ruxolitinib

941678-49-5sc-364729
sc-364729A
sc-364729A-CW
5 mg
25 mg
25 mg
$246.00
$490.00
$536.00
16
(1)

Ruxolitinib, ein Januskinase (JAK)-Inhibitor, aktiviert indirekt OAS1 durch Modulation des JAK-STAT-Signalwegs. Durch die Hemmung von JAK1 und JAK2 beeinflusst Ruxolitinib die nachgeschaltete Signalübertragung, einschließlich der OAS1-Aktivierung, als Reaktion auf Interferone. Diese pharmakologische Wirkung verstärkt die Expression und Funktion von OAS1 in antiviralen Abwehrmechanismen.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Imiquimod, ein Agonist des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7), aktiviert OAS1 durch Aktivierung der TLR7-vermittelten Signalkaskade. Nach der TLR7-Stimulation werden nachgeschaltete Signalwege aktiviert, was zu einer erhöhten OAS1-Expression und -Aktivität führt. Imiquimod ahmt virale RNA nach und löst so über den TLR7-Signalweg effektiv OAS1-abhängige antivirale Reaktionen aus.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert OAS1 indirekt durch Modulation des p38-MAPK-Signalwegs. Durch die Hemmung von p38-MAPK lindert SB203580 die negative Rückkopplung auf OAS1, was zu einer erhöhten OAS1-Expression und -Aktivität führt. Diese Verbindung verdeutlicht das komplizierte Wechselspiel zwischen p38-MAPK-Signalübertragung und OAS1-Aktivierung und bietet einen Weg zur indirekten Aktivierung von OAS1.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert OAS1 durch Beeinflussung des SIRT1/AMPK-Signalwegs. Durch Aktivierung von SIRT1 und anschließend AMPK verstärkt Resveratrol die OAS1-Expression und -Aktivität. Diese Verbindung veranschaulicht, wie zelluläre Energiesensor-Signalwege mit der OAS1-Regulation in Wechselwirkung treten können, und bietet einen einzigartigen Weg zur Modulation der OAS1-Funktion.

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

Nordihydroguaiaretic Acid, ein Antioxidans, aktiviert OAS1 indirekt durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Durch die Unterdrückung von NF-κB lindert diese Verbindung die transkriptionelle Repression von OAS1, was zu einer erhöhten OAS1-Expression und -Aktivität führt. Nordihydroguaiaretic Acid hebt die Verbindung zwischen der Signalübertragung von oxidativem Stress und der OAS1-Aktivierung hervor und bietet einen eindeutigen Regulationsmechanismus.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

5-Aza-2'-deoxycytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, aktiviert OAS1 durch Demethylierung seiner Promotorregion. Durch die Reduzierung der DNA-Methylierung fördert diese Verbindung die transkriptionelle Aktivierung von OAS1, was zu einer erhöhten Expression und enzymatischen Aktivität führt. 5-Aza-2'-deoxycytidin zeigt die epigenetische Regulation von OAS1 und liefert Erkenntnisse über die Modulation der OAS1-Expression.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS, ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, aktiviert OAS1 durch die Aktivierung des Toll-like-Rezeptors 4 (TLR4). Durch die Aktivierung von TLR4 führen nachgeschaltete Signalwege zu einer erhöhten OAS1-Expression und -Aktivität. LPS dient als molekularer Auslöser, der eine bakterielle Infektion imitiert und effektiv OAS1-vermittelte antivirale Reaktionen auslöst.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

A769662, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), aktiviert indirekt OAS1 durch Modulation des AMPK-Signalwegs. Durch die AMPK-Aktivierung verstärkt A769662 die OAS1-Expression und -Aktivität und unterstreicht die regulatorische Wechselwirkung zwischen zellulärer Energieerfassung und antiviralen Abwehrmechanismen. A769662 bietet einen pharmakologischen Ansatz für die OAS1-Aktivierung durch AMPK-Modulation.

Salubrinal

405060-95-9sc-202332
sc-202332A
1 mg
5 mg
$33.00
$102.00
87
(2)

Salubrinal, ein eIF2α-Dephosphorylierungshemmer, aktiviert OAS1 durch Beeinflussung der integrierten Stressreaktion. Durch die Verhinderung der eIF2α-Dephosphorylierung fördert Salubrinal die nachgeschaltete Signalübertragung, die in einer erhöhten OAS1-Expression und -Aktivität gipfelt. Diese Verbindung veranschaulicht, wie zelluläre Stressreaktionen die OAS1-Funktion auf komplexe Weise regulieren können, und bietet einen einzigartigen Weg zur Aktivierung.